28.10.2021 Aufrufe

Vitalstoffe 3/2021

Vitalstoffe ist die erste Zeitschrift in deutscher Sprache, die sich zum Ziel setzt, umfassend über die Roh- und Wirkstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln sowie über deren Darreichungsformen zu berichten. Im Mittelpunkt stehen die Produktion und Mischung von Rohstoffen und deren Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Wissenschaftlich fundierte Informationen und Studien bieten die Möglichkeit der Aufklärung, die durch die Health Claims Verordnung immer schwieriger geworden ist. Leser sind Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln, Vermarkter, Lohnhersteller und Rohstoffhersteller bis hin zum Point of Sales sowie Ärzte, Ernährungsspezialisten und Apotheker.

Vitalstoffe ist die erste Zeitschrift in deutscher Sprache, die sich zum Ziel setzt, umfassend über die Roh- und Wirkstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln sowie über deren Darreichungsformen zu berichten. Im Mittelpunkt stehen die Produktion und Mischung von Rohstoffen und deren Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Wissenschaftlich fundierte Informationen und Studien bieten die Möglichkeit der Aufklärung, die durch die Health Claims Verordnung immer schwieriger geworden ist.

Leser sind Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln, Vermarkter, Lohnhersteller und Rohstoffhersteller bis hin zum Point of Sales sowie Ärzte, Ernährungsspezialisten und Apotheker.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Nahrungsergänzung<br />

Anita Käser<br />

Abenteuer ZUKUNFT: Der Konsument im Bereich Nahrungsergänzungsmittel<br />

heute, morgen & übermorgen<br />

Neue Prioritäten, Streben nach Wohlbefinden, erhöhtes Gesundheitsbewusstsein,<br />

nachhaltiger Lebensstil<br />

„The best way<br />

to predict the future<br />

is to create it.“<br />

© Anthony Cantin – on unsplash<br />

Abraham Lincoln<br />

Verbraucher stellen sich immer öfter die<br />

Fragen: Was kommt nach COVID-19?<br />

Wie kann ich mein Wohlbefinden verbessern<br />

und mein Immunsystem unterstützen?<br />

Wie kann ich gesund altern und<br />

meinen Kindern eine nachhaltigere Umwelt<br />

hinterlassen?<br />

Gesundheit und Wohlbefinden zählen zu<br />

unseren grundlegendsten Bedürfnissen<br />

und stehen deswegen für Verbraucher an<br />

oberster Stelle. Die Entscheidungen, die<br />

wir für unsere Gesundheit treffen, treffen<br />

wir direkt und indirekt. Weil Verbraucher<br />

sich der Bedeutung ihrer eigenen Gesundheit<br />

bewusster als je zuvor sind, ihnen<br />

jedoch klare Einsichten und Verhaltensweisen<br />

fehlen, können Unternehmen<br />

hier als Ratgeber und Richtungsweiser<br />

unterstützen.<br />

Eigene Marktforschungsanalyse<br />

(März <strong>2021</strong>)<br />

Die Goerlich Pharma GmbH hat im<br />

März <strong>2021</strong> eine Marktforschungsanalyse<br />

mit 509 Teilnehmern und 12 Fragen rund<br />

um das Thema Nahrungsergänzungsmittel,<br />

im Folgenden abgekürzt NEM<br />

genannt, erhoben, deren Ergebnisse<br />

spannende Einblicke in das Verbraucherverhalten<br />

und neue Markttrends offenbaren.<br />

Um eine repräsentative Umfrage zu<br />

gewährleisten, wurden Alters- und Einkommensklassen<br />

sowie Bildungsniveaus<br />

berücksichtigt.<br />

Bereits 41% der Befragten nehmen einmal<br />

am Tag bzw. mehrmals die Woche<br />

Nahrungsergänzungsmittel zu sich. Die<br />

steigende Akzeptanz und Nachfrage nach<br />

NEM aus der Apotheke bestätigt auch das<br />

Paper des Informationsdienstes IQVIA<br />

mit einem steigenden Umsatz in den Jahren<br />

2015 bis 2019 von durchschnittlich<br />

5,8% pro Jahr wieder. Wird allein das<br />

1. Halbjahr 2019 mit dem 1. Halbjahr<br />

2020 verglichen, ist sogar eine Umsatzzunahme<br />

von 7,7% zu verzeichnen.<br />

Durch die COVID-19-Pandemie ist eine<br />

Veränderung der Verbrauchereinstellung,<br />

vor allem im NEM-Segment, deutlich erkennbar.<br />

Ganze 48% der Teilnehmer geben<br />

in der Umfrage der Goerlich Pharma<br />

GmbH an, auch nach der Pandemie noch<br />

Nahrungsergänzungsmittel einzunehmen<br />

und sich den Themen Gesundheit und Immunsystem<br />

vermehrt zu widmen (1, 11).<br />

Dennoch nehmen 36%, also über ein Drittel<br />

der Verbraucher, selten oder noch keine<br />

Nahrungsergänzungsmittel ein. Diese<br />

September <strong>2021</strong><br />

53

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!