28.10.2021 Aufrufe

Vitalstoffe 3/2021

Vitalstoffe ist die erste Zeitschrift in deutscher Sprache, die sich zum Ziel setzt, umfassend über die Roh- und Wirkstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln sowie über deren Darreichungsformen zu berichten. Im Mittelpunkt stehen die Produktion und Mischung von Rohstoffen und deren Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Wissenschaftlich fundierte Informationen und Studien bieten die Möglichkeit der Aufklärung, die durch die Health Claims Verordnung immer schwieriger geworden ist. Leser sind Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln, Vermarkter, Lohnhersteller und Rohstoffhersteller bis hin zum Point of Sales sowie Ärzte, Ernährungsspezialisten und Apotheker.

Vitalstoffe ist die erste Zeitschrift in deutscher Sprache, die sich zum Ziel setzt, umfassend über die Roh- und Wirkstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln sowie über deren Darreichungsformen zu berichten. Im Mittelpunkt stehen die Produktion und Mischung von Rohstoffen und deren Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Wissenschaftlich fundierte Informationen und Studien bieten die Möglichkeit der Aufklärung, die durch die Health Claims Verordnung immer schwieriger geworden ist.

Leser sind Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln, Vermarkter, Lohnhersteller und Rohstoffhersteller bis hin zum Point of Sales sowie Ärzte, Ernährungsspezialisten und Apotheker.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Pflanzenextrakte<br />

Knochenresorption und Knochenaufbau<br />

als Reaktion auf äußere und innere Reize.<br />

Der normale Knochenumbauzyklus<br />

beinhaltet den Abbau der Knochenmatrix<br />

durch Osteoklasten und die Neueinlagerung<br />

von Kollagen und Mineralien durch<br />

Osteoblasten (15). Mit voranschreitendem<br />

Alter reduziert sich die Knochendichte<br />

sowohl bei Frauen als auch bei<br />

Männern – und das bereits in der dritten<br />

Lebensdekade. Mit Beginn der Menopause<br />

und abnehmendem Östrogenspiegel<br />

beschleunigt sich die Reduktion der Knochenmasse,<br />

was mit einem Anstieg des<br />

Frakturrisikos einhergeht. Auch hier ist<br />

erhöhter oxidativer Stress einer der zellulären<br />

Schlüsselmechanismen, die mit dem<br />

Knochenverlust bei älteren Menschen in<br />

Verbindung gebracht werden (16). In<br />

Zellkultur- und Tierstudien wurde die<br />

Wirkung des standardisierten Maquibeeren-Extrakt<br />

Delphinol ® im Zusammenhang<br />

mit dem Knochenumbau untersucht.<br />

Delphinol ® hemmte dosisabhängig die<br />

Bildung von Osteoklasten, die die Knochenresorption<br />

vorantreiben, während die<br />

Osteoblasten-Differenzierung sogar stimuliert<br />

wurde. Darüber hinaus verhinderte<br />

Delphinol ® in Mausmodellen für Osteoporose<br />

und Osteopenie den Verlust von<br />

Knochenmasse und konnte signifikante<br />

Veränderungen der Knochenarchitektur<br />

durch Stimulation der Knochenbildung<br />

umkehren. Diese Prozesse scheinen eng<br />

mit der hohen antioxidativen Kapazität<br />

von Delphinol ® verbunden zu sein (17,<br />

18). Damit ist Delphinol ® als Bestandteil<br />

von Nahrungsergänzungsmitteln in der<br />

Lage, die Gesundheit unserer Knochen zu<br />

unterstützen, insbesondere im Hinblick<br />

auf den altersbedingten Verlust an Knochenmasse.<br />

MBE für das Wohlbefinden<br />

der Augen<br />

MBE ist auch für den Einsatz im Bereich<br />

Augengesundheit bekannt und wird hier<br />

unter dem Namen MaquiBright ® vermarktet.<br />

Im Hinblick auf die Gesundheit<br />

unserer Augen zeigt sich mit zunehmendem<br />

Alter ein erhöhtes Risiko einer beeinträchtigten<br />

Tränenflüssigkeitsproduktion<br />

und der Entwicklung des Syndroms<br />

des trockenen Auges. Besonders Frauen<br />

in den Wechseljahren sind häufiger<br />

betroffen. Doch nicht nur Alter und Geschlecht<br />

sind Risikofaktoren, die eine<br />

ausreichende Tränenflüssigkeitsproduktion<br />

beeinflussen. Dinge des modernen<br />

Lebens wie die intensive Nutzung von<br />

Smartphones oder Tablets, Zigarettenrauchen,<br />

langes Tragen von Kontaktlinsen,<br />

Klimaanlagen etc. schädigen<br />

die Gesundheit unserer Augen (19). Im<br />

Vergleich zum altersbedingten Verlust an<br />

Knochenmasse, der zwar gravierend ist,<br />

aber keine Symptome im Alltag mit sich<br />

bringt, oder zur Faltenbildung, die man<br />

auch als normale äußere Zeichen des<br />

Alterns ansehen kann, ist das trockene<br />

Auge mit unangenehmen Beschwerden<br />

wie Brennen, Jucken, verschwommenem<br />

Sehen oder Lichtempfindlichkeit<br />

verbunden, die das allgemeine Wohlbefinden<br />

stark beeinträchtigen. MBE wurde<br />

in diesem Zusammenhang in mehreren<br />

präklinischen und klinischen Studien<br />

untersucht. Übermäßige Lichtexposition<br />

kann in der Netzhaut die Produktion von<br />

hohen Mengen an ROS, einschließlich<br />

freier Radikale, induzieren. In zellbasierten<br />

Studien schützte die antioxidative<br />

Kraft des Maquibeeren-Extrakts murine<br />

Photorezeptorzellen vor dem lichtinduzierten<br />

Zelltod (20). In einer Pilotstudie<br />

mit offenem Design führte die Einnahme<br />

von 30 mg oder 60 mg MaquiBright ®<br />

über 30 Tage zu einer signifikanten (Re-)<br />

Aktivierung der Tränenflüssigkeitsproduktion<br />

und der Linderung von Beschwerden<br />

im Zusammenhang mit trockenen<br />

Augen, die mit dem Fragebogen<br />

Dry Eye-Related Quality-of-Life Score<br />

bewertet wurden (21). In einer randomisierten,<br />

doppelblinden, Placebo-kontrollierten<br />

Folgestudie mit 74 Teilnehmern<br />

wurden die Ergebnisse einer erhöhten<br />

Tränenflüssigkeitsproduktion bestätigt.<br />

Besonders hervorzuheben ist vor allem,<br />

dass sich das subjektive Empfinden des<br />

Wohlbefindens nach vier Wochen täglicher<br />

Einnahme von 60 mg MaquiBright ®<br />

signifikant verbessert hat (22).<br />

Geistiges Wohlbefinden<br />

und kognitive<br />

Leistungsfähigkeit<br />

Neben dem Maquibeeren-Extrakt stellt<br />

die Anklam Extrakt GmbH weitere<br />

hochwertige Extrakte her, die sich für<br />

Nahrungsergänzungsmittel zur Unterstützung<br />

des allgemeinen Wohlbefindens<br />

eignen. Die Zitronenmelisse (Melissa<br />

officinalis L.) ist bekannt für ihre traditionelle<br />

Anwendung zur Unterstützung<br />

der allgemeinen Entspannung und als<br />

Einschlafhilfe. Darüber hinaus wird<br />

sie bei funktionellen Magen-Darm-Beschwerden<br />

eingesetzt. Zitronenmelisse<br />

erscheint damit ideal für die Bewältigung<br />

des Alltagsstresses, der uns nicht<br />

nur manchmal nachts wachhält, sondern<br />

auch auf den Magen schlagen kann. Die<br />

Zitronenmelisse ist ein mehrjähriges<br />

Kraut und stammt aus dem Mittelmeerraum<br />

Südeuropas. Die Pflanze wird 30<br />

bis 125 cm hoch, ihre Blätter sind breit eiförmig<br />

oder herzförmig und verströmen<br />

beim Zerreiben einen wohlriechenden<br />

Zitronenduft. Die wichtigsten charakteristischen<br />

Inhaltsstoffe sind die Hydroxyzimtsäuren<br />

(Rosmarin- [bis zu 6%], p-<br />

Cumarin-, Kaffee- und Chlorogensäure)<br />

und ein ätherisches Öl (0,02 – 0,37%),<br />

das zu mehr als 40% aus Monoterpenen<br />

und zu mehr als 35% aus Sesquiterpenen<br />

besteht. Weitere Inhaltsstoffe sind Flavonoide,<br />

Gerbstoffe und saure Triterpene<br />

(23, 24). Die beruhigende Wirkung der<br />

Melisse ist vermutlich auf eine Hemmung<br />

der Transaminase zurückzuführen,<br />

die Gamma-Aminobuttersäure (GABA)<br />

abbaut. In der Folge wird im Hirngewebe<br />

die Konzentrationen von GABA, einem<br />

hauptsächlich hemmenden Neurotransmitter,<br />

erhöht und GABA-Rezeptoren<br />

werden stimuliert. Darüber hinaus wird<br />

das acetylcholinerge Transmittersystem<br />

aktiviert, was mit einer Verbesserung des<br />

Gedächtnisses und der kognitiven Funktion<br />

verbunden sein kann (24).<br />

Um die physiologische Relevanz dieser<br />

molekularen Befunde für unseren Alltag<br />

zu evaluieren, wurde die Wirksamkeit<br />

eines wässrigen Melissenextraktes in<br />

Lebensmitteln (Getränke und Joghurt) in<br />

einer Pilot- und zwei Verhaltensstudien<br />

an gesunden Erwachsenen untersucht.<br />

Letztere waren als randomisierte, Placebo-kontrollierte,<br />

balancierte Crossover-<br />

Studien angelegt, um die Auswirkungen<br />

des Melissenextrakts auf die Stimmung,<br />

das Stressniveau und auch die kognitiven<br />

Funktionen zu untersuchen. Die<br />

Ergebnisse unterstützen die Annahme,<br />

dass eine Nahrungsergänzung mit<br />

September <strong>2021</strong><br />

29

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!