28.10.2021 Aufrufe

Vitalstoffe 3/2021

Vitalstoffe ist die erste Zeitschrift in deutscher Sprache, die sich zum Ziel setzt, umfassend über die Roh- und Wirkstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln sowie über deren Darreichungsformen zu berichten. Im Mittelpunkt stehen die Produktion und Mischung von Rohstoffen und deren Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Wissenschaftlich fundierte Informationen und Studien bieten die Möglichkeit der Aufklärung, die durch die Health Claims Verordnung immer schwieriger geworden ist. Leser sind Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln, Vermarkter, Lohnhersteller und Rohstoffhersteller bis hin zum Point of Sales sowie Ärzte, Ernährungsspezialisten und Apotheker.

Vitalstoffe ist die erste Zeitschrift in deutscher Sprache, die sich zum Ziel setzt, umfassend über die Roh- und Wirkstoffe in Nahrungsergänzungsmitteln sowie über deren Darreichungsformen zu berichten. Im Mittelpunkt stehen die Produktion und Mischung von Rohstoffen und deren Wirkung auf die menschliche Gesundheit. Wissenschaftlich fundierte Informationen und Studien bieten die Möglichkeit der Aufklärung, die durch die Health Claims Verordnung immer schwieriger geworden ist.

Leser sind Anbieter von Nahrungsergänzungsmitteln, Vermarkter, Lohnhersteller und Rohstoffhersteller bis hin zum Point of Sales sowie Ärzte, Ernährungsspezialisten und Apotheker.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Mineralstoffe<br />

Funktionelles Magnesiumcarbonat – ein Klassiker mit Potential<br />

Teil 2<br />

Die etablierten und dabei trotzdem innovativen<br />

Magnesiumcarbonate von Dr.<br />

Paul Lohmann ® sind ein gutes Beispiel<br />

dafür, wie vielseitig der Rohstoff sein<br />

kann. Er kann in vielen verschiedenen<br />

Bereichen eingesetzt werden und ist<br />

als Magnesiumsalz insbesondere für<br />

die Lebensmittel- und Nahrungsergänzungsmittelindustrie<br />

von besonderem<br />

Interesse.<br />

Die größte Stärke des Rohstoffs liegt<br />

darin, dass er an die Bedürfnisse vieler<br />

verschiedener Kunden individuell<br />

angepasst werden kann und ein großes<br />

Potenzial in allen Bereichen der Lebensmittel-<br />

und Nahrungsergänzungsmittelproduktion<br />

hat.<br />

Multitalent im Lebensmittelbereich<br />

mit technologischem<br />

und ernährungsphysiologischem<br />

Nutzen<br />

© Jenifoto – Fotolia<br />

Magnesiumcarbonat verfügt über bemerkenswerte<br />

Eigenschaften und wird<br />

daher als Rohstoff für Lebensmittel und<br />

Nahrungsergänzungsmittel besonders<br />

geschätzt. Die Anwendungen sind so<br />

vielfältig wie das Produkt selbst.<br />

Einsatzbereich Verwendung in Funktion<br />

Lebensmittel<br />

Nahrungsergänzungsmittel<br />

Pharmazeutische<br />

Präparate<br />

Backwaren<br />

Getränke<br />

Milch und Molkereiprodukte<br />

Säuglingsanfangs- und Folgenahrung<br />

Brausetabletten<br />

Kautabletten<br />

Pulver<br />

Tabletten<br />

Kapseln<br />

Sachets<br />

Magnesiumanreicherung<br />

Rieselhilfe<br />

Säureregulator<br />

Magnesiumquelle<br />

Rieselhilfe<br />

Funktionaler Wirkstoff (API)<br />

Hocheffizienter Hilfs- und Trägerstoff<br />

Antacida<br />

Laxativa<br />

Phosphatbinder<br />

September <strong>2021</strong><br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!