22.11.2021 Aufrufe

architektur FACHMAGAZIN People 2021

Rohstoffverknappung, Preisdruck, Covid 19, Digitalisierung und Klimawandel – Die Herangehensweise, mit der moderne ArchitektInnen den Gegebenheiten unserer Zeit begegnen, ist vielfältig. Welche Erfolgsstrategien können Architekturschaffende in diesen Zeiten für sich entwickeln, um den stetigen Wandel zu meistern? Wie können moderne Produkte, Bau­stoffe und Technologien diesen Prozess unterstützen? Was müssen diese leisten und wie können die Hersteller das gewährleisten? Was macht Architektur nachhaltig, effizient oder smart? Und um welche Entwicklung wird es in den nächsten Jahren keinen Weg herumgeben? Unsere ausgewählten GesprächsparterInnen geben ihre persönlichen Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen.

Rohstoffverknappung, Preisdruck, Covid 19, Digitalisierung und Klimawandel – Die Herangehensweise, mit der moderne ArchitektInnen den Gegebenheiten unserer Zeit begegnen, ist vielfältig. Welche Erfolgsstrategien können Architekturschaffende in diesen Zeiten für sich entwickeln, um den stetigen Wandel zu meistern? Wie können moderne Produkte, Bau­stoffe und Technologien diesen Prozess unterstützen? Was müssen diese leisten und wie können die Hersteller das gewährleisten? Was macht Architektur nachhaltig, effizient oder smart? Und um welche Entwicklung wird es in den nächsten Jahren keinen Weg herumgeben? Unsere ausgewählten GesprächsparterInnen geben ihre persönlichen Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>architektur</strong> PEOPLE<br />

22<br />

Christian Hammerl<br />

Theorie<br />

praktisch denken<br />

Interview mit Architekt Christian Hammerl<br />

Das Innsbrucker Architektenduo Christian Hammerl und<br />

Elias Walch alias he und du machen Architektur mit ganz<br />

viel Gefühl, immer bezogen auf den jeweiligen Bauherren<br />

oder die Bauherrin sowie den Standort und die<br />

damit einhergehenden Anforderungen. Dabei versuchen<br />

sie den Geist ihrer Generation zu treffen, um auch für die<br />

Zukunft eine lebenswerte, gebaute Umwelt zu schaffen.<br />

Christian Hammerl spricht im Interview über den Einfluss<br />

seiner praktischen Ausbildung als Tischler auf sein<br />

Architekturverständnis, Holz als innovativen Baustoff<br />

und die Rückbesinnung der kommenden Generationen<br />

auf das eigene Heim und die Umgebung. Viel zu tun.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!