22.11.2021 Aufrufe

architektur FACHMAGAZIN People 2021

Rohstoffverknappung, Preisdruck, Covid 19, Digitalisierung und Klimawandel – Die Herangehensweise, mit der moderne ArchitektInnen den Gegebenheiten unserer Zeit begegnen, ist vielfältig. Welche Erfolgsstrategien können Architekturschaffende in diesen Zeiten für sich entwickeln, um den stetigen Wandel zu meistern? Wie können moderne Produkte, Bau­stoffe und Technologien diesen Prozess unterstützen? Was müssen diese leisten und wie können die Hersteller das gewährleisten? Was macht Architektur nachhaltig, effizient oder smart? Und um welche Entwicklung wird es in den nächsten Jahren keinen Weg herumgeben? Unsere ausgewählten GesprächsparterInnen geben ihre persönlichen Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen.

Rohstoffverknappung, Preisdruck, Covid 19, Digitalisierung und Klimawandel – Die Herangehensweise, mit der moderne ArchitektInnen den Gegebenheiten unserer Zeit begegnen, ist vielfältig. Welche Erfolgsstrategien können Architekturschaffende in diesen Zeiten für sich entwickeln, um den stetigen Wandel zu meistern? Wie können moderne Produkte, Bau­stoffe und Technologien diesen Prozess unterstützen? Was müssen diese leisten und wie können die Hersteller das gewährleisten? Was macht Architektur nachhaltig, effizient oder smart? Und um welche Entwicklung wird es in den nächsten Jahren keinen Weg herumgeben? Unsere ausgewählten GesprächsparterInnen geben ihre persönlichen Antworten auf diese und noch viele weitere Fragen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

<strong>architektur</strong> PEOPLE<br />

8<br />

Patrick Batek<br />

© Marcus Wend<br />

Der VAAY Flagship Store befindet sich im Erdgeschoss eines historischen Gebäudes in Berlin-Mitte.<br />

Die neue Innen<strong>architektur</strong> setzt mit ganz in Weiß gehaltenen Einbauten auf Zurückhaltung.<br />

Ein positiver Aspekt, den Sie aus<br />

dem vergangenen Jahr mitgenommen<br />

haben?<br />

Das vergangene Jahr war für uns<br />

ein digitaler Quantensprung. Durch<br />

die Notwendigkeit, von zu Hause<br />

aus zu arbeiten, hat sich unser Büro<br />

neu organisiert. Unsere Arbeitsprozesse<br />

wurden aus dem Analogen<br />

ins Digitale umgesetzt und durch<br />

Video-Meetings mit Bauherren und<br />

Firmen konnten wir unsere Zeit letztendlich<br />

wesentlich effizienter nutzen.<br />

Der weitgehende Verzicht auf<br />

Flugreisen und Papierausdrucke war<br />

zudem sicherlich gut für die Umwelt.<br />

Wie können moderne Produkte, Baustoffe<br />

und Technologien Ihrer Meinung<br />

nach den Prozess des Umdenkens<br />

bezüglich des Klimawandels<br />

unterstützen?<br />

Da es gerade bei großen Bauprojekten<br />

um Kosteneffizienz geht, müssen<br />

moderne Produkte und Baustoffe<br />

vor allem preislich attraktiv sein. Ich<br />

finde jedoch, dass vor allem auch<br />

eine faire Produktion entscheidend<br />

sein sollte, um sowohl nachhaltig zu<br />

agieren, als auch menschlich gerecht.<br />

Innovatives Design kann durch neuartige<br />

Technologien und nachhaltige,<br />

recycelbare Materialien und Baustoffe<br />

einen Beitrag zum Umdenken<br />

leisten. Besonders sinnvoll wäre es<br />

jedoch, bestehende Materialien zu<br />

prüfen und gegebenenfalls wiederzuverwenden.<br />

Anstatt immer auf neue<br />

Produkte und Bauten zu setzen, wäre<br />

es sinnvoller, langlebig zu bauen und<br />

zu sanieren, wo es möglich ist.<br />

Was macht den modernen Baustoff<br />

aus und wie können Hersteller dem<br />

gerecht werden?<br />

Durch die oben genannten Faktoren<br />

Preis, faire und umweltfreundliche<br />

Produktion sowie innovatives Design.<br />

Um welche Entwicklung wird es in<br />

den nächsten Jahren Ihrer Meinung<br />

nach keinen Weg geben?<br />

Wie eingangs besprochen, wird kein<br />

Weg vorbei führen an wirklich nachhaltigen<br />

Materialien und Bauweisen.<br />

Vor dem Hintergrund der zunehmenden<br />

Urbanisierung und Landflucht<br />

wird bezahlbarer Wohnraum in den<br />

Metropolen in den kommenden Jahren<br />

immer wichtiger werden, wobei<br />

der aktuelle Trend eher zur Suburbanisierung<br />

geht, da die Mieten in den<br />

Metropolen explodieren. In diesem<br />

Zuge werden auch kleinere Wohnungen<br />

und geschickte Raumkonzepte<br />

für die Nachverdichtung immer relevanter<br />

werden.<br />

•<br />

www.batekarchitekten.com<br />

© Marcus Wend<br />

Im Zuge der Sanierung des seit 1933<br />

bestehenden, traditionsreichen Berliner<br />

Programmkinos YORCK KINO BLAUER<br />

STERN, wurde das Foyer erweitert und die<br />

beiden Säle neu gestaltet.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!