10.12.2021 Aufrufe

Ami du Vin 3/21-D

Offizielles Organ der Schweizerischen Vereinigung der Weinfreunde ANAV

Offizielles Organ der Schweizerischen Vereinigung der Weinfreunde ANAV

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ufnau

Viele Facetten einer Sorte

Flüssige Ferienreise mit Sangiovese

So schnell war schon lange nicht mehr ein Anlass ausgebucht.

Wer nicht in den Sommerferien weilte, wollte an

dieser flüssigen Reise in die Toscana dabei sein.

An der deutsch/französischen Sprachgrenze ist Ligerz mit seiner Kirche

mitten im Rebberg ein Wahrzeichen des Rebbaus am Bielersee.

hier gemeinsam diese wunderbare Gegend mit ihren schönen

Weinen geniessen dürfen», fügte Präsident Sennhauser

an. Dazu dankte er der Winzerschaft für ihren unermüdlichen

Einsatz und die Bemühungen trotz vieler Widrigkeiten immer

bessere Weine zu keltern und dabei dem Schutz der Umwelt

zunehmend Beachtung zu schenken.

Jubiläums-Gourmet-Menü

Dem besinnlichen Teil des Tages folgt im «Jean-Jaques

Rousseau» ein weiterer Höhepunkt: Hier beindruckt nicht

nur das feine und kompetent servierte Gourmet-Menü, sondern

die von Fabian Teutsch präsentierten Spitzenweine vom

«Schlössli» in Schafis. Wie schon auf dem Schiff gibt es auch

hier Interessantes zum Weinbau am Bielersee und der Kelterung

der eigenen Gewächse zu hören. Eine überaus gelungene

Überraschung ist aber, dass gegen Schluss des Hauptganges

der Pinot Noir «Le Grand Pinot» kredenzt wird, bei

dem man sich ins Burgund versetzt fühlt.

Letzte Verkostung in Ligerz

Mit einer ausführlichen Reisebeschreibung zur Region und den

Weinen stimmt Klaus Schilling die Mitglieder auf den Abend

ein. Eines unserer Vereinsmitglieder, Mario Duchêne, führt ein

örtliches Weingeschäft für die St. Jakobs-Kellereien in Seewen.

Naheliegend, dass uns eine Serie aus identischer Philosophie

zusammengestellt wurde. Das Vergleichen und Gegenüberstellen

der einzelnen Weine wird heftig diskutiert, immer auch

im Wissen, dass ein verantwortlicher Kellermeister sich nicht

auf die gemeinsamen Attribute einer Sorte fokussieren kann.

Vielmehr wird diesem Kellermeister die Aufgabe zugesprochen,

mit der Vielfalt zu spielen und die Eigenheiten von zugemischten

Sorten für Cuvées oder des Terrains herauszukeltern.

Die Mitglieder werden mit einer Serie Weinen zur Degustation geladen,

im Wissen, dass Tannine und das Spiel der Säure von Rotweinen

immer sehr schwierig einzuordnen sind, wenn der Braten

nicht explizit dazu angeboten wird. Die Mitglieder der Weinfreunde

nehmen die Herausforderungen an und diskutieren in seltener

Offenheit über den Schmelz oder die Kanten einzelner Weine. Selten

ist bei diesen Weinen auch das Erlebnis, dass sich im Glas

ein Wein vorzüglich zu entwickeln weiss. Und selbstverständlich

hat da und dort der offengelegte Ladenpreis die Reihenfolge

des bevorzugten Degustationsglases zu beeinflussen versucht.

Die meisten Weine kamen aus dem Castello di Meleto in Gaiole.

Ein rundum gelungener Abend, eben, weil die Weinfreunde

etwas zu diskutieren haben und sich rege am Gespräch beteiligen.

Ein vorzügliches Essen umrundet zum Abschluss ein herrliches

Glas Brunello. Wirklich eine Einladung, nächstens die

Toscana wieder als Ferienziel zu wählen. Klaus Schilling

Für Mario Duchêne ist die Toskana mehr als eine flüssige Reise wert.

Für die fröhlich gestimmte Schar der Berner Weinfreundinnen

und Weinfreunde ist der Jubiläums-Ausflug in Neuenstadt

noch nicht zu Ende: Per Kursschiff wird Ligerz angesteuert.

Aufgeteilt in drei Gruppen bietet sich hier nochmals die

Gelegenheit, feine Weine vom Bielersee zu verkosten: Eine

Gruppe lässt sich in den Keller von Andreyweine führen. Die

zweite findet sich zur Degustation bei Giauque Weinbau ein.

Und die dritte besucht das Weingut am Stägli an der Treppe

zur bekannten Ligerzer Kirche. Auch bei diesen Verkostungen

wird der Grundsatz ‘Wein nicht einfach trinken, sondern

geniessen’ eingehalten.

Fritz Sahli

27

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!