13.01.2022 Aufrufe

Leseprobe Achtsamkeit

Kostenlose Leseprobe zum Buch: Das Buch der Achtsamkeit – Anleitung zu einem achtsameren Leben«, Autor: Martyn Newman 200 Seiten, Hardcover, 18 Euro / 25 CHF, ISBN 978-3-03876-536-3 (Midas Sachbuch) #### Das Buch der Achtsamkeit zeigt nach den besten Erkenntnissen der zeitgenössischen Psychologie wie Achtsamkeit funktioniert und wie sie zu praktizieren ist. Die Forschung zeigt, dass wir emotionale Intelligenz brauchen, um in unserem Privat- und Berufsleben erfolgreich zu sein. Achtsamkeit ist eine praktische Methode, um diese Fähigkeit zu entwickeln und emotionales Kapital aufzubauen. Achtsamkeit ist auch nichts Neues, sondern eine uralte buddhistische Praxis, die aber gerade für das hektische Leben von heute sehr wertvoll und relevant ist. Achtsamkeit ist ein ganzheitlicher, auf Körper und Geist beruhender Ansatz, der den Menschen hilft, ihre Gedanken und Gefühle zu lenken, indem sie ihre Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Art und Weise einsetzen: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne Bewertung. Dies erhöht das Bewusstsein, die Klarheit und die Akzeptanz unserer gegenwärtigen Realität. Dieses Buch beschreibt die sieben dynamischen Emotionen, die zum Erfolg führen, und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Aufbau von emotionalem Reichtum und Wohlbefinden. Jedes Kapitel enthält praktische Tipps zum Anwenden.

Kostenlose Leseprobe zum Buch:
Das Buch der Achtsamkeit – Anleitung zu einem achtsameren Leben«, Autor: Martyn Newman
200 Seiten, Hardcover, 18 Euro / 25 CHF, ISBN 978-3-03876-536-3 (Midas Sachbuch) ####

Das Buch der Achtsamkeit zeigt nach den besten Erkenntnissen der zeitgenössischen Psychologie wie Achtsamkeit funktioniert und wie sie zu praktizieren ist.

Die Forschung zeigt, dass wir emotionale Intelligenz brauchen, um in unserem Privat- und Berufsleben erfolgreich zu sein. Achtsamkeit ist eine praktische Methode, um diese Fähigkeit zu entwickeln und emotionales Kapital aufzubauen. Achtsamkeit ist auch nichts Neues, sondern eine uralte buddhistische Praxis, die aber gerade für das hektische Leben von heute sehr wertvoll und relevant ist. Achtsamkeit ist ein ganzheitlicher, auf Körper und Geist beruhender Ansatz, der den Menschen hilft, ihre Gedanken und Gefühle zu lenken, indem sie ihre Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Art und Weise einsetzen: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne Bewertung. Dies erhöht das Bewusstsein, die Klarheit und die Akzeptanz unserer gegenwärtigen Realität.

Dieses Buch beschreibt die sieben dynamischen Emotionen, die zum Erfolg führen, und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Aufbau von emotionalem Reichtum und Wohlbefinden. Jedes Kapitel enthält praktische Tipps zum Anwenden.


MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Dennoch haben sowohl <strong>Achtsamkeit</strong> als auch Meditation tiefe<br />

Wurzeln, die älter sind als der Buddhismus, und werden seit<br />

Tausenden von Jahren praktiziert. Als Techniken der Geistesübung<br />

sind sie nicht durch religiöse oder philosophische Ideen bestimmt.<br />

Ich bin jedoch davon überzeugt, dass die Wertschätzung ihrer Ursprünge<br />

und der Beziehung dieser beiden Praktiken zueinander<br />

hilft, sie besser zu verstehen.<br />

MEDITATION ODER ACHTSAMKEIT?<br />

Das Wort »Meditation« ist eine Übersetzung des alten indischen<br />

Wortes »bhavana«, das »Kultivierung, Anbau, Pflege« bedeutet. Während<br />

<strong>Achtsamkeit</strong> heißt, dem gegenwärtigen Moment Aufmerksamkeit<br />

zu schenken, ist Meditation das Training, bei dem wir lernen,<br />

<strong>Achtsamkeit</strong> zu pflegen.<br />

Es gibt viele unterschiedliche Meditationspraktiken, aber laut der<br />

tibetischen Tradition unterteilen sie sich in zwei Gruppen. Die erste<br />

ist die »stabilisierende« Meditation (Sanskrit: shamata), mit der<br />

wir ruhiges und friedvolles Verweilen üben. Mit dieser Meditationstechnik<br />

lässt sich Konzentration erzielen, der unruhige Geist beruhigen<br />

und Stress mindern. Dabei wird der Geist auf ein Meditationsobjekt<br />

etwa den Atem gerichtet, wo er für einen bestimmten<br />

Zeitraum verweilen soll. In diesem Sinne ist Meditation eine Form<br />

der <strong>Achtsamkeit</strong>. So lautet die Definition eines der bekanntesten<br />

<strong>Achtsamkeit</strong>slehrers der Welt, Alan Wallace: »<strong>Achtsamkeit</strong> ist die<br />

Grundlage für alle Arten der Meditation.« 4<br />

Die zweite Meditationsart ist die »analytische« Meditation (Sanskrit:<br />

vipashyana). Hier entwickeln Sie Einsicht und Vertrautheit mit<br />

dem eigenen Geist und Verhalten. Wenn Sie Ihren Geist zur Ruhe<br />

11

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!