13.01.2022 Aufrufe

Leseprobe Achtsamkeit

Kostenlose Leseprobe zum Buch: Das Buch der Achtsamkeit – Anleitung zu einem achtsameren Leben«, Autor: Martyn Newman 200 Seiten, Hardcover, 18 Euro / 25 CHF, ISBN 978-3-03876-536-3 (Midas Sachbuch) #### Das Buch der Achtsamkeit zeigt nach den besten Erkenntnissen der zeitgenössischen Psychologie wie Achtsamkeit funktioniert und wie sie zu praktizieren ist. Die Forschung zeigt, dass wir emotionale Intelligenz brauchen, um in unserem Privat- und Berufsleben erfolgreich zu sein. Achtsamkeit ist eine praktische Methode, um diese Fähigkeit zu entwickeln und emotionales Kapital aufzubauen. Achtsamkeit ist auch nichts Neues, sondern eine uralte buddhistische Praxis, die aber gerade für das hektische Leben von heute sehr wertvoll und relevant ist. Achtsamkeit ist ein ganzheitlicher, auf Körper und Geist beruhender Ansatz, der den Menschen hilft, ihre Gedanken und Gefühle zu lenken, indem sie ihre Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Art und Weise einsetzen: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne Bewertung. Dies erhöht das Bewusstsein, die Klarheit und die Akzeptanz unserer gegenwärtigen Realität. Dieses Buch beschreibt die sieben dynamischen Emotionen, die zum Erfolg führen, und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Aufbau von emotionalem Reichtum und Wohlbefinden. Jedes Kapitel enthält praktische Tipps zum Anwenden.

Kostenlose Leseprobe zum Buch:
Das Buch der Achtsamkeit – Anleitung zu einem achtsameren Leben«, Autor: Martyn Newman
200 Seiten, Hardcover, 18 Euro / 25 CHF, ISBN 978-3-03876-536-3 (Midas Sachbuch) ####

Das Buch der Achtsamkeit zeigt nach den besten Erkenntnissen der zeitgenössischen Psychologie wie Achtsamkeit funktioniert und wie sie zu praktizieren ist.

Die Forschung zeigt, dass wir emotionale Intelligenz brauchen, um in unserem Privat- und Berufsleben erfolgreich zu sein. Achtsamkeit ist eine praktische Methode, um diese Fähigkeit zu entwickeln und emotionales Kapital aufzubauen. Achtsamkeit ist auch nichts Neues, sondern eine uralte buddhistische Praxis, die aber gerade für das hektische Leben von heute sehr wertvoll und relevant ist. Achtsamkeit ist ein ganzheitlicher, auf Körper und Geist beruhender Ansatz, der den Menschen hilft, ihre Gedanken und Gefühle zu lenken, indem sie ihre Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Art und Weise einsetzen: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne Bewertung. Dies erhöht das Bewusstsein, die Klarheit und die Akzeptanz unserer gegenwärtigen Realität.

Dieses Buch beschreibt die sieben dynamischen Emotionen, die zum Erfolg führen, und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Aufbau von emotionalem Reichtum und Wohlbefinden. Jedes Kapitel enthält praktische Tipps zum Anwenden.


MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ist und sich daher weiterentwickelt. Auch das ist die große Idee,<br />

die hinter dem Thema <strong>Achtsamkeit</strong> steckt.<br />

DU HAST DICH KAUM VERÄNDERT!<br />

Wir alle können eine Geschichte über uns erzählen. Sie berichtet<br />

über unsere Arbeit, unser Geschlecht, den familiären Hintergrund,<br />

den Beziehungsstatus usw. Dieses »Selbstkonzept«, wie es in der<br />

Psychologie genannt wird, ist der Baustein für unseren Geist und<br />

in großem Maße für unsere Persönlichkeit. Es wird durch unsere<br />

Gene sowie durch die endlosen Ereignisse bestimmt, auf die wir<br />

einige recht vorhersehbare Reaktionen entwickelt haben.<br />

Das Selbstkonzept ist auch der Grund dafür, dass Sie, wenn Sie<br />

Menschen nach 20 Jahren zum Beispiel bei einem Klassentreffen<br />

wiedersehen, diesen Satz hören: »Du hast dich ja kaum verändert«<br />

oder »Ich würde dich immer wiedererkennen.« Ihr Gegenüber<br />

bezieht sich dabei natürlich auf vertraute Elemente Ihrer Persönlichkeit,<br />

die es wiedererkennt.<br />

Um jedoch zu erkennen, wie zerbrechlich Ihre Idee des »Selbst«<br />

ist, müssen Sie sich nur vorstellen, man hätte Sie nach der Geburt<br />

vertauscht. Stellen Sie sich vor, Sie wären in einer völlig anderen<br />

Umgebung mit anderen Eltern und anderen Ereignissen aufgewachsen.<br />

Wie anders wäre Ihr »Selbstkonzept«?<br />

Das bedeutet allerdings nicht, dass Ihr »Selbst« nicht wichtig<br />

wäre. Es ist zwar recht eingeschränkt, legt aber, gemeinsam mit<br />

Ihrer Persönlichkeit, fest, wie Sie im Laufe Ihres Lebens denken,<br />

fühlen und sich verhalten. Daher hat dieses Selbstkonzept auch<br />

48

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!