13.01.2022 Aufrufe

Leseprobe Achtsamkeit

Kostenlose Leseprobe zum Buch: Das Buch der Achtsamkeit – Anleitung zu einem achtsameren Leben«, Autor: Martyn Newman 200 Seiten, Hardcover, 18 Euro / 25 CHF, ISBN 978-3-03876-536-3 (Midas Sachbuch) #### Das Buch der Achtsamkeit zeigt nach den besten Erkenntnissen der zeitgenössischen Psychologie wie Achtsamkeit funktioniert und wie sie zu praktizieren ist. Die Forschung zeigt, dass wir emotionale Intelligenz brauchen, um in unserem Privat- und Berufsleben erfolgreich zu sein. Achtsamkeit ist eine praktische Methode, um diese Fähigkeit zu entwickeln und emotionales Kapital aufzubauen. Achtsamkeit ist auch nichts Neues, sondern eine uralte buddhistische Praxis, die aber gerade für das hektische Leben von heute sehr wertvoll und relevant ist. Achtsamkeit ist ein ganzheitlicher, auf Körper und Geist beruhender Ansatz, der den Menschen hilft, ihre Gedanken und Gefühle zu lenken, indem sie ihre Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Art und Weise einsetzen: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne Bewertung. Dies erhöht das Bewusstsein, die Klarheit und die Akzeptanz unserer gegenwärtigen Realität. Dieses Buch beschreibt die sieben dynamischen Emotionen, die zum Erfolg führen, und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Aufbau von emotionalem Reichtum und Wohlbefinden. Jedes Kapitel enthält praktische Tipps zum Anwenden.

Kostenlose Leseprobe zum Buch:
Das Buch der Achtsamkeit – Anleitung zu einem achtsameren Leben«, Autor: Martyn Newman
200 Seiten, Hardcover, 18 Euro / 25 CHF, ISBN 978-3-03876-536-3 (Midas Sachbuch) ####

Das Buch der Achtsamkeit zeigt nach den besten Erkenntnissen der zeitgenössischen Psychologie wie Achtsamkeit funktioniert und wie sie zu praktizieren ist.

Die Forschung zeigt, dass wir emotionale Intelligenz brauchen, um in unserem Privat- und Berufsleben erfolgreich zu sein. Achtsamkeit ist eine praktische Methode, um diese Fähigkeit zu entwickeln und emotionales Kapital aufzubauen. Achtsamkeit ist auch nichts Neues, sondern eine uralte buddhistische Praxis, die aber gerade für das hektische Leben von heute sehr wertvoll und relevant ist. Achtsamkeit ist ein ganzheitlicher, auf Körper und Geist beruhender Ansatz, der den Menschen hilft, ihre Gedanken und Gefühle zu lenken, indem sie ihre Aufmerksamkeit auf eine bestimmte Art und Weise einsetzen: bewusst, im gegenwärtigen Augenblick und ohne Bewertung. Dies erhöht das Bewusstsein, die Klarheit und die Akzeptanz unserer gegenwärtigen Realität.

Dieses Buch beschreibt die sieben dynamischen Emotionen, die zum Erfolg führen, und bietet eine Schritt-für-Schritt-Anleitung für den Aufbau von emotionalem Reichtum und Wohlbefinden. Jedes Kapitel enthält praktische Tipps zum Anwenden.


MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

SCHÖN, SIE ZU TREFFEN ... ODER: SCHÖN, MICH<br />

ZU TREFFEN!<br />

Stellen Sie sich <strong>Achtsamkeit</strong> wie ein Objektiv vor, durch das Sie Ihr<br />

Selbstkonzept genau betrachten können. Mithilfe dieses Objektivs<br />

können Sie sich von den Geschichten und dem Selbstkonzept verabschieden,<br />

anhand derer Sie sich »starr« definieren, und sich<br />

stattdessen auf die Möglichkeiten konzentrieren, die genau vor<br />

Ihrer Nase liegen. Mit anderen Worten: <strong>Achtsamkeit</strong> lädt Sie dazu<br />

ein, die grundlegenden Beziehungen zu Ihren eigenen Erfahrungen<br />

und damit auch die Beziehung zu sich selbst zu verändern.<br />

Das bedeutet natürlich nicht, dass Sie all Ihre wertvollen Erfahrungen<br />

vergessen sollen. Doch beantworten Sie sich diese Frage<br />

ganz bewusst: »Wie beeinflussen mich diese Erfahrungen in<br />

diesem Augenblick?« Und noch wichtiger: »Wie kann ich bessere<br />

Entscheidungen treffen, indem ich meine Sicht auf die aktuelle<br />

Situation verändere?«<br />

Seien Sie also offen in der Bewertung einer Situation und reagieren<br />

Sie auf andere, neue Weise, sodass Sie möglicherweise sogar<br />

besser mit der Situation umgehen können. Das ist nämlich die<br />

grundlegende Fähigkeit, um achtsamer und selbstkontrollierter zu<br />

leben und emotionale Intelligenz zu entwickeln, ein Thema, auf<br />

das wir in Kapitel 13 näher eingehen werden.<br />

50<br />

Das philosophische Konzept des »kein Selbst«, das eines der<br />

Bausteine der <strong>Achtsamkeit</strong> ist, ähnelt in vielerlei Hinsicht dem<br />

»sozialen Selbst« in der kognitiven Psychologie. Beide Konzepte<br />

zeigen uns, wie wir unser Ego abgeben und uns auf unsere individuelle<br />

Geschichte konzentrieren, um mehr Sicherheit zu erlangen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!