03.02.2022 Aufrufe

ChefHeads-Magazin #02/10

Das gedruckte ChefHeads-Magazin als ePaper zum nachlesen, erschienen im Juni 2010

Das gedruckte ChefHeads-Magazin als ePaper zum nachlesen, erschienen im Juni 2010

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

ÜBER DEN TELLERRAND<br />

Maximilian von der Dovenmühle<br />

absolviert derzeit seine Ausbildung<br />

bei der AachenMünchener in Köln<br />

Als Junior mit den Idolen arbeiten<br />

Leistung und Bereitschaft für die eigenen Ziele zeigen<br />

Ich bin davon überzeugt: Das Kochen öffnet viele Wege, nicht nur zum Magen der Gäste! Und damit wären wir auch<br />

schon beim Thema: Wir wissen alle, dass die Kommunikation eines der wichtigsten Elemente in unserem Leben ist.<br />

Glaube versetzt bekanntlich Berge, und Kontakte öffnen Dir die Türen. Gerade in einer Gemeinschaft, die Interessen<br />

teilt, in der aber auch der Anspruch an den Menschen eingefordert wird.<br />

Eine solche Gemeinschaft habe ich schon sehr früh in meinem Berufsleben gefunden. Bei den <strong>ChefHeads</strong> im Club der<br />

Küchenchefs teilen die Mitglieder ihr Wissen und wollen mehr als sich nur mit dem Abbinden von Saucen oder den<br />

Fleischteilen vom Rind auseinandersetzen. Das hat mich gereizt. Ich wurde direkt bei den Junior-<strong>ChefHeads</strong> aufgenommen,<br />

um dort mit anderen angehenden Köchen meine Erfahrungen auszutauschen. Ein kultureller und informeller<br />

Austausch erfolgt zudem über die <strong>ChefHeads</strong>-Community, für aktive Mitglieder aber auch bei vielen Treffen oder auch<br />

Kochevents. Eine Chance, die ich genutzt habe!<br />

So konnte ich schon während meiner Ausbildung mit erfahrenen und hochdekorierten Kollegen auf Fachmessen kochen,<br />

zum Beispiel im Februar bei der Osteoporose-Woche – unvergesslich das anschließende Dankeschön in der Kochschule<br />

von Dieter Müller im Schloss Lerbach.<br />

Ich erhoffe mir für meine berufliche Zukunft, genauso schnell Anschluss zu finden wie beim Junior-<strong>ChefHeads</strong>-Team.<br />

Von den <strong>ChefHeads</strong> zu lernen und durch die Community vielleicht eine passende Anstellung bei einem Sterne-Koch zu<br />

finden ist mein Ziel. Kochen ist etwas für kreative Menschen, die nicht nur mit ihren Händen, sondern auch mit dem<br />

Geist arbeiten möchten. Wie das einige der besten deutschen Köche interpretieren, konnte ich als „Junior“ schon hautnah<br />

erleben. Und beim geselligen Beisammensein im Anschluss kann ich diese Erfahrungen noch weiter vertiefen. Spaß<br />

macht’s obendrein, mit jungen Kollegen und erfahrenen, gestandenen Köchen bei gutem Essen und Wein über unseren<br />

Beruf zu sprechen. Ich bin dankbar für jeden einzelnen Moment, der mir die Möglichkeit bietet, mir von erfahrenen Kollegen<br />

etwas anzueignen, aus den Fehlern lernen zu können und meinen eigenen Stil zu finden.<br />

Liebe zum Beruf ist, wenn zwar die Kompromisse häufig überwiegen, diese jedoch vor der Leidenschaft für die Träume<br />

eine untergeordnete Rolle spielen. Im Junior-<strong>ChefHeads</strong>-Team kann ich bereits meine Leistung und Bereitschaft unter<br />

Beweis stellen, um meine Koch-Ziele zu erreichen.<br />

maximilian.vonderdovenmuehle@chefheads.eu<br />

Fotoquellen:<br />

Seite 4: kleine Fotos: „Gewürze“, UMSCHAU/Florian Bolk, großes Foto: istockphotos.com/Alex Heitmann, Seite <strong>10</strong>–11: Privat, Seite 26–29: Tafelstern, Seite 30: Gehring, Seite 31:<br />

Dwersteg, Seite 36: Ralf Müller, Fotografie, Dortmund, Seite 47–49: kraeuterkoch24.de, Seite 56–57: Redaktionsbüro MHR / www.ragwitz.de<br />

Alle anderen Fotos: Klaus Lawrenz (www.qualitaeter.de)<br />

58 chefheads 2-20<strong>10</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!