24.12.2012 Aufrufe

Bretter - ORF

Bretter - ORF

Bretter - ORF

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Lukas Werner<br />

geboren 1978 in Wien. Dort wächst er mit fünf Geschwistern auf. Nach der Matura ver sucht er<br />

sich in Schuhmacherlehre und Theologiestudium, die er beide wieder abbricht Aus lands dienst in<br />

Bolivien. 1991 beginnt er Kulturtechnik zu studieren. Während des letzten Jahres Studienaufenthalt<br />

in Warschau. Dort erste Schreibversuche. Bisher kreative Äußerungen eher in Malerei und Musik.<br />

Herr Maté<br />

Es klopft.<br />

Herr Maté dreht sich im Bett auf die andere Seite.<br />

Er legt das Ohr ans Holz.<br />

Wieder klopft es.<br />

Herein, sagt Herr Maté, doch niemand kommt herein.<br />

Er weiß es, im Lexikon nämlich, da hat er es nachgelesen.<br />

Das Lexikon kann er von seinem Bett aus sehen. Vierzehn Bände hat es, vierzehn schwarze,<br />

gescheite.<br />

Natürlich kann er von seinem Bett aus nicht im Lexikon nachsehen. Überhaupt kann er im Lexikon<br />

nicht mehr nachsehen. Dazu müsste er nämlich auf die Leiter steigen.<br />

Herr Maté hat eine Leiter, aber hinaufsteigen, das kann er schon lange nicht mehr. Hinuntersteigen,<br />

das ginge noch, denkt er, aber natürlich hat er es nicht ausprobiert.<br />

Eine Leiter, auf der man hinuntersteigen kann, ohne hinaufzusteigen. Unsinn, denkt Herr Maté, eine<br />

solche Leiter gibt es nicht.<br />

Es ist auch nicht unbedingt notwendig, denkt er, denn er hat es bereits nachgelesen. Immerhin,<br />

solch eine Leiter sollte man erfi nden.<br />

Es klopft.<br />

Herr Maté ist es, der klopft. Mit den Knöcheln der Hand klopft er aufs Holz.<br />

Er wartet. Mit dem Ohr am Brett wartet er.<br />

Jetzt klopft es wieder, doch es ist nicht Herr Maté, der klopft.<br />

Drinnen im Holz klopft es.<br />

Herr Maté weiß Bescheid. In einem der schwarzen Bücher hat er es gefunden.<br />

Ein Käfer, der im Holz wohnt solange er wie ein Wurm aussieht.<br />

Vielleicht schämt er sich, weil er so aussieht, denkt Herr Maté.<br />

Alle Würmer schämen sich, denkt er. Auch die Regenwürmer kommen erst aus der Erde, wenn sich<br />

ihre Löcher mit Wasser füllen. Alle, die sich hässlich fühlen wohnen im Holz oder in der Erde.<br />

Man kann es aber auch anders sehen. Bestimmt kann man es auch anders sehen, denkt er.<br />

Schmetterlinge können nicht im Holz wohnen. In der Erde vielleicht. Jedenfalls nicht im Holz. Was<br />

sollten sie dort mit ihren Flügeln anfangen. Fische auch nicht, auch in der Erde nicht. Immerhin<br />

leichter in der Erde, denkt Herr Maté, leichter jedenfalls als Schmetterlinge. Aber im Holz<br />

ausgeschlossen. Ausgeschlossen! denkt Herr Maté.<br />

Das Brett ist die Welt des Wurmes, denkt er.<br />

<strong>Bretter</strong> die die Welt bedeuten fällt ihm ein, und er lächelt.<br />

In der Tiefsee, denkt er. Einige auch in der Tiefsee.<br />

Es klopft.<br />

Herr Maté klopft zurück.<br />

Klopf auf Holz, denkt er, doch er weiß es nicht.<br />

Totenuhr, denkt Herr Maté. Im Volksmund Totenuhr.<br />

Herr Maté weiß Bescheid.<br />

In einem der schwarzen Bücher hat er es gefunden. Wie der Käfer eigentlich heißt, das hat er<br />

vergessen. Totenuhr jedenfalls im Volksmund. Totenuhr, aber nicht offi ziell.<br />

Holzbock, ist alles was ihm dazu einfällt.<br />

Man sieht den Wörtern nicht ohne weiteres an, was sie bedeuten, denkt Herr Maté, vielleicht lebt der<br />

Holzbock ja im Holz. Der Steinbock lebt aber auch nicht im Stein, fällt ihm ein.<br />

herr maté<br />

10

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!