22.06.2022 Aufrufe

HR_Today_6&7_2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

<strong>HR</strong> Tech Club<br />

PSYCHISCH GESUND ARBEITEN:<br />

EIN NEUES ANGEBOT HILFT WEITER<br />

STRESS UND KONFLIKTE AM ARBEITSPLATZ FÜ<strong>HR</strong>EN VERME<strong>HR</strong>T ZU KRANKSC<strong>HR</strong>EIBUNGEN. DIESE VERURSACHEN LEID<br />

UND HOHE KOSTEN – TENDENZ STEIGEND. EINE NEUE WEB-APP UNTERSTÜTZT UNTERNEHMEN UND MITARBEITENDE:<br />

«ETWAS TUN?!» HILFT MIT, DASS ANGESTELLTE PSYCHISCH FIT BLEIBEN.<br />

Gastbeitrag: Gabriela Bonin<br />

Gabriela Bonin ist<br />

freischaffende<br />

Journalistin.<br />

Sponsoren:<br />

Immer mehr Arbeitnehmende werden krankgeschrieben und<br />

beanspruchen psychiatrische oder psychotherapeutische<br />

Behandlungen. Der Arbeitnehmerverband Angestellte Schweiz<br />

will dieser Entwicklung entgegenwirken. «Mit der Gesundheits-<br />

App ‹Etwas tun?!› setzen wir auf Prävention», sagt Stefan<br />

Studer, Gesch äftsleiter Angestellte Schweiz, «damit stärken<br />

wir Unternehmen und Arbeitnehmenden den Rücken.»<br />

Betriebliches Gesundheitsmanagement stärken<br />

Unternehmen können mit der Web-App ihr betriebliches<br />

Gesundheitsmanagement verbessern, so Studer: «Es reicht<br />

nicht mehr, Mitarbeitenden einen Früchtekorb für den Vitaminkick<br />

bereitzustellen», erklärt er, «sie benötigen vielmehr<br />

kompetente, psychische Rückendeckung.» Darum biete die<br />

neue App «Etwas tun?!» hilfreiches Fachwissen in verständlicher<br />

Form.<br />

Dahinter steht die Expertise von WorkMed, einem Kompetenzzentrum<br />

der Psychiatrie Baselland. Dessen Leiter, der<br />

Psychologe Niklas Baer, hat die App mit dem WorkMed-Team<br />

von Grund auf entwickelt. «Es ist wichtig und richtig, psychische<br />

Probleme vermehrt zu behandeln», sagt Baer, «zugleich<br />

müssen wir aber auch verstärkt vorsorgen.» Nur so liessen<br />

sich individuelles Leid und die steigenden Kosten reduzieren,<br />

ist Baer überzeugt.<br />

Steigende Krankschreibungen und Kosten abbremsen<br />

Immerhin entsteht über die Hälfte aller Krankschreibungen<br />

durch Konflikte am Arbeitsplatz (detaillierte Zahlen). Wer<br />

krankgeschrieben werde, riskiere, gekündigt, arbeitslos oder<br />

gar invalid zu werden. «Längere Krankschreibungen sind dafür<br />

das grösste Einfallstor», warnt Baer.<br />

Immer mehr Menschen beanspruchen psychische Behandlungen.<br />

Das bedeutet nicht, dass mehr Menschen erkranken als früher.<br />

Vielmehr werden psychische Probleme stärker thematisiert.<br />

(Quelle: BAK Analytics, Übersicht zu psychischen Erkrankungen<br />

und deren volkswirtschaftlichen Kosten in der Schweiz)<br />

Die Kosten steigen stetig. Ein Ende der zunehmenden Arbeitsunfähigkeit<br />

ist gemäss Baer nicht in Sicht.<br />

Deshalb bieten Angestellte Schweiz und WorkMed die «Etwas<br />

tun?!»-App so breit wie möglich an: Einerseits bewegen sie<br />

Unternehmen dazu, sie Mitarbeitenden zur Verfügung zu<br />

stellen. Andererseits ist das Präventionsprogramm für alle<br />

Erwerbstätigen frei zugänglich.<br />

Gesundheitskompetenz kann man sich aneignen<br />

Der Name der neuen Web-App «Etwas tun?!» ist Programm:<br />

Etwas für die Gesundheit tun! Nutzerinnen und Nutzer erfahren,<br />

was sie tun können. Stefan Studer meint: «Es liegt im<br />

Interesse aller, dass sich Angestellte neue Gesundheitskompetenzen<br />

aneignen.» Wer lerne, am Arbeitsplatz aufmerksamer<br />

auf seine psychische Gesundheit zu achten, sei auch<br />

im Privatleben fitter.<br />

Vorsorge lohnt sich, denn: «Konflikte und Krankschreibungen<br />

lassen sich häufig vermeiden, wenn man sie früh genug<br />

angeht», sagt Baer. Die neue App sei «ein Belastungs-Bewältigungs-Tool».<br />

Mitarbeitende und Vorgesetzte lernen damit,<br />

Probleme frühzeitig und verträglich anzusprechen. Sie erfahren,<br />

wie sie produktiv mit Stress, Kränkungen und Krisen umgehen.<br />

Diskret und anonym<br />

Die App bietet zahlreiche Vorsorgetipps und -übungen. Sie<br />

begleitet gesunde Arbeitnehmende, die sich damit gegen<br />

künftigen Stress wappnen: «Dass wir plötzlich vor Veränderungen<br />

im Betrieb stehen, kann uns allen passieren. Das verunsichert<br />

und fordert uns heraus», sagt Baer.<br />

Daneben gibt die App Ratsuchenden Tipps, die belasteten<br />

Kollegen oder Kolleginnen helfen möchten. Ebenso unterstützt<br />

sie Menschen, die bereits psychisch angeschlagen sind.<br />

Diese brauchen jemanden, dem sie sich anvertrauen können,<br />

sich aber nicht trauen. «Etwas tun?!» informiert und orientiert<br />

diskret – ohne dass sich Nutzende «outen» müssen. a<br />

etwastun.ch, angestellte.ch, workmed.ch<br />

8,00%<br />

6,00%<br />

4,00%<br />

2,00%<br />

0,00%<br />

6,40%<br />

5,30% 5,40%<br />

4,10%<br />

4,50%<br />

1997 2002 2007 2012 2017<br />

hrtechclub.ch<br />

<strong>HR</strong> TECH CLUB –<br />

MEET THE FUTURE<br />

Ab August <strong>2022</strong><br />

6&7 | <strong>2022</strong><br />

17

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!