22.06.2022 Aufrufe

HR_Today_6&7_2022

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Learning<br />

SCHWERPUNKT<br />

FOTO: iSTOCK<br />

Regelmässige Kundenmeetings haben wir zwar<br />

noch nicht in den virtuellen Raum verschoben,<br />

wir zeigen Kundinnen und Kunden auf Anfrage<br />

aber verschiedene Metaverses, erläutern, wie<br />

man Avatare erstellt und im Metaverse navigiert,<br />

Inhalte im virtuellen Raum präsentiert und welche<br />

Werbemöglichkeiten dort existieren.<br />

Zudem veranstalten wir im Metaverse Decentraland<br />

in unserem virtuellen Haus auch Kundenevents.<br />

Diese reichen von «Lehrpfaden» für die<br />

Belegschaft bis hin zu Schnitzeljagden und Partys.<br />

Von uns produzierte Livestreams, also<br />

Gespräche mit mehreren Personen, können Interessierte<br />

nicht nur auf Linkedin, Youtube oder<br />

Facebook, sondern auch auf dem Metaverse<br />

Decentraland verfolgen.<br />

Second Life für Second Life?<br />

Im Zusammenhang mit Metaverse sind Verweise<br />

auf Second Life häufig zu hören. Insbesondere,<br />

wenn es darum geht, ein Exempel anzubringen,<br />

nicht schon wieder auf einen Hype hereinzufallen.<br />

Das Spiel dürfte vor allem den Generationen X<br />

und Y ein Begriff sein. 2003 tummelten sich Millionen<br />

Nutzende in der virtuellen Parallelwelt,<br />

suchten Anerkennung, ein Einkommen und gar<br />

ihr Liebesglück. Auch viele globale Firmen waren<br />

darin präsent. Stark gehypt, floppte es dann eher<br />

schnell. Beispielsweise wegen der eingefrorenen<br />

Ansichten aufgrund der nicht zu bewältigenden<br />

Grafikanforderungen oder Tausender inaktiver<br />

Avatare, die für eine postapokalyptische Stimmung<br />

sorgten. Damals fehlte auch die Blockchain,<br />

welche das Eigentum schützt. Es war<br />

zudem eher die Ausnahme als die Regel, dass<br />

Menschen stundenlang online waren. Doch: Auch<br />

Second Life ist ein Metaverse und somit eines der<br />

ersten, das eine grosse Bekanntheit erlangte.<br />

Und: Es kommt (vielleicht) zurück. Miterfinder<br />

Philip Rosedale hat seine Vision nicht aufgegeben.<br />

Schliesslich hat es noch Zehntausende aktive<br />

Nutzende und blickt seit seiner Gründung auf<br />

eines seiner erfolgreichsten Geschäftsjahre<br />

zurück. Es soll nun wieder wachsen und vom aktuellen<br />

Trend profitieren.<br />

Metaverse ist gekommen, um zu bleiben. Wer<br />

den Anschluss nicht verlieren will, muss sich<br />

damit beschäftigen. Das darf Spass machen,<br />

sowohl spielerisch als auch fehlerbehaftet sein<br />

und sich entwickeln. Dann kommt der Erfolg fast<br />

von allein. Metaverse ist eine Chance, keine<br />

Bedrohung.<br />

a<br />

Die Metaverse Academy<br />

Gerade weil das Interesse und die Skepsis gross<br />

sind und das Verständnis unterschiedlich ist,<br />

starteten wir die Metaverse Academy. Sie<br />

richtet sich an alle, die Metaverse besser verstehen<br />

und sich damit auf einer strategischen<br />

Ebene auseinandersetzen möchten. Ausserdem<br />

werden wir Lehrgänge anbieten, die<br />

andere Themen als Metaverse abdecken, aber<br />

auf der Plattform gelehrt werden.<br />

metaverse-academy.ch<br />

live.kuble.com<br />

decentraland.com<br />

6&7 | <strong>2022</strong><br />

33

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!