16.02.2023 Aufrufe

Angebote für pflegende Angehörige

Gemeinsam von der RAGA, der Regionalen ArbeitsGemeinschaft Alten- und Angehörigenberatung Berlin, und der aperçu Verlagsgesellschaft mbH wird der Berliner Ratgeber „Angebote für pflegende Angehörige“ herausgegeben – eine umfangreiche Publikation mit Angeboten und für pflegende Angehörige.

Gemeinsam von der RAGA, der Regionalen ArbeitsGemeinschaft Alten- und Angehörigenberatung Berlin, und der aperçu Verlagsgesellschaft mbH wird der Berliner Ratgeber „Angebote für pflegende Angehörige“ herausgegeben – eine umfangreiche Publikation mit Angeboten und für pflegende Angehörige.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

10<br />

Beratung. Die RAGA-Mitglieder<br />

Kontakt- und Beratungsstellen<br />

Im Nachfolgenden sind wichtige kostenfreie Beratungsangebote<br />

aufgelistet, die <strong>für</strong> das gesamte Stadtgebiet<br />

tätig sind. Weitere <strong>Angebote</strong> dieser Beratungsstellen,<br />

wie etwa ein Begleitdienst, der Besuch einer Betreuungsgruppe<br />

<strong>für</strong> Menschen mit Demenz, das Ausleihen von<br />

Hilfsmitteln oder die Teilnahme an einer Trauergruppe<br />

können kostenpflichtig sein. Lassen Sie sich beraten,<br />

auch über die Möglichkeiten der Kostenerstattung.<br />

• ACHSE e. V. – Allianz Chronischer Seltener<br />

Erkrankungen c/o DRK-Kliniken Mitte<br />

Drontheimer Straße 39, 13359 Berlin<br />

Tel. 3300708-0 (Mo – Fr 9 – 16 Uhr)<br />

info@achse-online.de www.achse-online.de<br />

• Allgemeiner Blinden- und Sehbehindertenverein<br />

Berlin gegr. 1874 e. V. (ABSV)<br />

Älteste Selbsthilfeorganisation der Blinden und<br />

Sehbehinderten, Auerbachstr. 7, 14193 Berlin<br />

Tel. 89588-0, Fax 89588-99<br />

info@absv.de www.absv.de<br />

• Alzheimer <strong>Angehörige</strong>n-Initiative gGmbH<br />

Reinickendorfer Str. 61, Haus 1, 13347 Berlin<br />

Tel. 473789-95, Fax 473789-97<br />

aai@alzheimer.berlin<br />

www.alzheimer-organisation.de.<br />

• Alzheimer Gesellschaft Berlin e. V.<br />

Selbsthilfe Demenz<br />

Friedrichstr. 236, 10969 Berlin<br />

Telefonische Sprechstunde: Mo 18 – 20 Uhr,<br />

Di 14 – 18 Uhr, Mi, Do 10 – 12 Uhr, 13 – 15 Uhr<br />

Tel. 89094357, Fax 25796696<br />

info@alzheimer-berlin.de<br />

www.alzheimer-berlin.de<br />

• <strong>Angehörige</strong> psychisch erkrankter Menschen<br />

Landesverband Berlin e. V.<br />

Mannheimer Str. 32, 10713 Berlin, Tel. 86395701<br />

info@apk-berlin.de www.apk-berlin.de<br />

• Aphasie Landesverband Berlin e. V. (ALB)<br />

c/o Volkssolidarität Berlin<br />

Boxhagener Str. 89, 10243 Berlin,<br />

Tel. 0160 96464662<br />

Mo 10 – 12 Uhr, Di 13.30 – 15.30 Uhr<br />

kontakt@aphasiker-berlin.de<br />

www.aphasiker-berlin.de<br />

• AWO Online-Pflegeberatung<br />

AWO Bundesverband e. V.<br />

Blücherstrasse 62/63, 10961 Berlin<br />

info@awo.org<br />

www.awo-pflegeberatung.de<br />

• Beratungsstelle echt unersetzlich<br />

Beratungs- und Informationsangebot <strong>für</strong> Jugendliche<br />

und junge Erwachsene, die sich um kranke oder<br />

behinderte Familienmitglieder kümmern<br />

Bergmannstr. 44, 10961 Berlin, Tel. 61 20 24 82 u.<br />

0157 80602760<br />

echt-unersetzlich@diakonie-stadtmitte.de<br />

www.echt-unersetzlich.de<br />

• Beratungsstelle <strong>für</strong> technische Hilfen und<br />

Wohnraumanpassung/Beratungs- und Info-<strong>Angebote</strong><br />

<strong>für</strong> Menschen mit Behinderung in Treptow<br />

Sozialverband VdK Berlin-Brandenburg e. V.<br />

Sprechstunde in Treptow: Rathaus Johannisthal,<br />

Sterndamm 102, 12487 Berlin<br />

Mo 15 – 17 Uhr, Do 11 – 13 Uhr u. n. V.,<br />

Tel. 90297-5665<br />

hilfsmittelberatung.bb@vdk.de<br />

www.vdk.de/berlin-brandenburg/pages/20184/<br />

beratungsstelle_fuer_technische_hilfen_und_<br />

wohnraumanpassung<br />

• Berliner Krebsgesellschaft e. V.<br />

Robert-Koch-Platz 7, 10115 Berlin<br />

Tel. 270007-270, Fax 2824136<br />

Mo – Fr 9 – 17 Uhr<br />

info@berliner-krebsgesellschaft.de<br />

www.berliner-krebsgesellschaft.de<br />

• Berliner Krisendienst<br />

Tel. 39063-10 (Mitte, Friedrichshain-Kreuzberg)<br />

Tel. 39063-20 (Charlottenburg-Wilmersdorf)<br />

Tel. 390 63-30 (Spandau)<br />

Tel. 39063-40 (Pankow)<br />

Tel. 39063-50 (Reinickendorf)<br />

Tel. 39063-60 (Stegl.-Zehlend./Tempelh.-Schöneb.)<br />

Tel. 39063-90 (Neukölln)<br />

Tel. 39063-70 (Lichtenberg/Marzahn-Hellersdorf)<br />

Tel. 39063-80 (Treptow-Köpenick)<br />

info@berliner-krisendienst.de<br />

www.berliner-krisendienst.de<br />

• Berliner Seniorentelefon – Tel. 2796444<br />

Mo/Mi 12 – 14 Uhr, Fr/So 14 – 16 Uhr<br />

Die Sprechzeiten gelten auch an Feiertagen!<br />

info@berliner-seniorentelefon.de<br />

www.berliner-seniorentelefon.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!