16.02.2023 Aufrufe

Angebote für pflegende Angehörige

Gemeinsam von der RAGA, der Regionalen ArbeitsGemeinschaft Alten- und Angehörigenberatung Berlin, und der aperçu Verlagsgesellschaft mbH wird der Berliner Ratgeber „Angebote für pflegende Angehörige“ herausgegeben – eine umfangreiche Publikation mit Angeboten und für pflegende Angehörige.

Gemeinsam von der RAGA, der Regionalen ArbeitsGemeinschaft Alten- und Angehörigenberatung Berlin, und der aperçu Verlagsgesellschaft mbH wird der Berliner Ratgeber „Angebote für pflegende Angehörige“ herausgegeben – eine umfangreiche Publikation mit Angeboten und für pflegende Angehörige.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGE<br />

109<br />

Wir<br />

entlasten<br />

die gesamte Familie<br />

— Kinderhospiz Berliner Herz (stundenweise Aufnahme<br />

sowie nachts, Unterstützung in Krisensituationen)<br />

— Ambulanter Kinderhospizdienst Berliner Herz<br />

— Vermittlung ehrenamtlicher Familienbegleiter*innen<br />

— Geschwisterangebote<br />

— Tiergestützte Kindertrauergruppe<br />

— Musik- und Kunsttherapie<br />

— Begegnungstage auf dem Bauernhof<br />

— Familienangebote<br />

— Trauercafé <strong>für</strong> verwaiste Eltern und <strong>Angehörige</strong><br />

www.berlinerherz.de<br />

© Konstantin Börner<br />

Spendenkonto:<br />

HVD Berlin-Brandenburg<br />

Bank <strong>für</strong> Sozialwirtschaft<br />

DE52 3702 0500 0003 1364 67<br />

Stichwort: Berliner Herz<br />

Für eine Zeit voller Leben<br />

Professionelle Versorgung und Begleitung<br />

unheilbar kranker Kinder und ihrer Familien<br />

Wenn ein Kind schwer erkrankt, ist immer die ganze<br />

Familie betroffen – Nichts ist mehr so, wie es war. Die<br />

Familien benötigen eine umfassende Unterstützung,<br />

die weit über die medizinische Versorgung hinausgeht.<br />

Seit über 25 Jahren begleitet, entlastet und stärkt die<br />

Björn Schulz Stiftung erkrankte Kinder und ihre Familien:<br />

ab Diagnosestellung, während des Krankheitsverlaufs<br />

und über den Tod des Kindes hinaus.<br />

Der Sonnenhof – Hospiz <strong>für</strong> Kinder, Jugendliche und<br />

junge Erwachsene – ermöglicht Familien, die verbleibende<br />

Lebenszeit gemeinsam in Geborgenheit und<br />

mit professioneller Unterstützung zu verbringen. Nach<br />

dem Tod des Kindes bieten wir umfassende Hilfe <strong>für</strong> den<br />

Trauerprozess. Unsere Erwachsenen- und Kindertrauerangebote<br />

sind auf die Bedürfnisse der Familien ausgerichtet<br />

und werden von erfahrenen Fachkräften geleitet.<br />

Die Björn Schulz Stiftung gründete 1997 einen der ersten<br />

ambulanten Kinderhospizdienste in Deutschland.<br />

Ausgebildete ehrenamtliche Familienbegleiter:innen<br />

unterstützen die Familien zuhause. Viele <strong>Angebote</strong> der<br />

Björn Schulz Stiftung werden über Spenden finanziert.<br />

• Weitere Infos: www.bjoern-schulz-stiftung.de<br />

HELFEN SIE<br />

UNHEILBAR KRANKEN<br />

KINDERN<br />

Seit über 25 Jahren begleitet und entlastet<br />

die Björn Schulz Stiftung Familien<br />

mit schwer erkrankten Kindern<br />

Eine Vielzahl unserer <strong>Angebote</strong> finanziert<br />

sich über Spenden.<br />

Unser Spendenkonto<br />

Bank <strong>für</strong> Sozialwirtschaft<br />

IBAN: DE34 1002 0500 0001 1456 00<br />

BIC: BFSWDE33BER<br />

Stichwort: RfPA2023<br />

www.bjoern-schulz-stiftung.de<br />

Schwerstkranke und sterbende An- oder Zugehörige zu<br />

begleiten, ist oft eine große zeitliche, aber vor allem psychische<br />

Herausforderung. Wir vom ambulanten Hospizdienst<br />

VISITE nehmen Ihnen ein wenig Last ab, damit Sie Kraft tanken<br />

können und unterstützen Sie als An- oder Zugehörige*r, indem wir:<br />

Füreinander.<br />

Miteinander.<br />

Beieinander.<br />

© Konstantin Börner<br />

— Freiräume schaffen<br />

— Druck rausnehmen<br />

— Zeit zum Durchatmen schenken<br />

Rufen Sie uns gern an oder schreiben Sie uns:<br />

030 613904 875 | mail@visite-hospiz.de<br />

humanistisch.de/visite-bb

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!