16.02.2023 Aufrufe

Angebote für pflegende Angehörige

Gemeinsam von der RAGA, der Regionalen ArbeitsGemeinschaft Alten- und Angehörigenberatung Berlin, und der aperçu Verlagsgesellschaft mbH wird der Berliner Ratgeber „Angebote für pflegende Angehörige“ herausgegeben – eine umfangreiche Publikation mit Angeboten und für pflegende Angehörige.

Gemeinsam von der RAGA, der Regionalen ArbeitsGemeinschaft Alten- und Angehörigenberatung Berlin, und der aperçu Verlagsgesellschaft mbH wird der Berliner Ratgeber „Angebote für pflegende Angehörige“ herausgegeben – eine umfangreiche Publikation mit Angeboten und für pflegende Angehörige.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

110<br />

Wissenswertes. Im Internet<br />

Webseiten zum Weitersagen<br />

• www.woche-der-<strong>pflegende</strong>n-angehoerigen.de<br />

Die unmittelbare Zielgruppe der „Woche <strong>für</strong> <strong>pflegende</strong><br />

<strong>Angehörige</strong>“ sind Menschen in Pflegesituationen jeglicher<br />

Art – unabhängig von Alter, Diagnose, Herkunft<br />

und persönlicher Situation.<br />

Notlagen und Krisen<br />

• www.pflege-in-not.de<br />

Beratung bei Konflikt und Gewalt in der Pflege.<br />

<strong>Angehörige</strong>, Pflegebedürftige und Beschäftigte in<br />

der Pflege finden hier telefonische und persönliche<br />

Unterstützung.<br />

• www.berliner-krisendienst.de<br />

Flächendeckende Krisenversorgung in akuten Notsituationen<br />

<strong>für</strong> Berlin; Hilfe rund um die Uhr z. B. bei<br />

familiären Konflikten, Panikzuständen, Suizid-Gedanken,<br />

psychischen Erkrankungen.<br />

• www.telefonseelsorge-berlin.de<br />

Ehrenamtliche stehen am Telefon Menschen in<br />

Not an jedem Tag im Jahr rund um die Uhr zur Verfügung.<br />

• www.silbernetz.org<br />

Über 60 und niemand da zum Reden? Silbernetz verbindet.<br />

Kostenlos. Anonym. Täglich von 8 bis 22 Uhr.<br />

<strong>Angehörige</strong>norganisationen<br />

• www.angehoerigenpflege.berlin<br />

Informationsangebot der Fachstelle <strong>für</strong> <strong>pflegende</strong><br />

<strong>Angehörige</strong> in Berlin. Die Fachstelle hat die Aufgabe<br />

der Förderung, Beratung und Koordinierung<br />

von Maßnahmen, die <strong>pflegende</strong> <strong>Angehörige</strong> entlasten<br />

sollen.<br />

• www.apk-berlin.de<br />

Verein <strong>für</strong> <strong>Angehörige</strong> psychisch erkrankter Menschen.<br />

• www.deutsche-alzheimer.de<br />

Infos der Deutschen Alzheimergesellschaft zum<br />

Thema Demenz und Alzheimer-Krankheit, hilfreiche<br />

Tipps und Adressen <strong>für</strong> <strong>Angehörige</strong>.<br />

• www.alzheimer-berlin.de<br />

Alzheimer Gesellschaft Berlin e. V. bietet psychosoziale<br />

Beratung, <strong>Angehörige</strong>ngruppen, Betreuungsbörse,<br />

Seminare <strong>für</strong> <strong>Angehörige</strong> und Fachkräfte,<br />

Demenz Partner-Schulungen, Museumsbesuche.<br />

• www.alzheimerforum.de<br />

Beiträge zu allen Aspekten der Alzheimerkrankheit<br />

und Hilfsangeboten der Alzheimer <strong>Angehörige</strong>n-<br />

Initiative; Expertenteam beantwortet individuelle<br />

Anfragen; Internet-Selbsthilfegruppen.<br />

• www.wir-pflegen.net<br />

Interessenvertretung <strong>pflegende</strong>r und begleitender<br />

<strong>Angehörige</strong>r und Freunde in Deutschland.<br />

• www.hpt-stiftung.weebly.com<br />

Die Dr. med. Heide Paul-Toebelmann Stiftung unterstützt<br />

bedürftige <strong>pflegende</strong> <strong>Angehörige</strong>. So können z. B.<br />

Mittel zur Finanzierung einer Kur oder Erholungsmaßnahme<br />

zur Verfügung gestellt werden, sofern die Kassen<br />

die Kosten da<strong>für</strong> nicht tragen und die Pflegebedürftigen<br />

dieses aus eigenen Mitteln nicht leisten können.<br />

Beratung und Austausch<br />

• www.awo-pflegeberatung.de<br />

Online-Beratung zu Fragen der Pflege-/Krankenversicherungen<br />

und der Sozialhilfe sowie zu Fachthemen<br />

wie Demenz, Vorsorge oder Fragen am<br />

Lebensende.<br />

• www.caritas.de/hilfeundberatung/<br />

onlineberatung/leben-im-alter<br />

Kostenfreie, schriftliche Onlineberatung zu Pflegefragen,<br />

Hilfen im Haushalt und Wohnen im Alter.<br />

• www.pflegezeit-berlin.de<br />

Persönliches, telefonisches und digitales Beratungsangebot<br />

zur Vereinbarkeit von Pflege und Beruf <strong>für</strong><br />

Pflegende, Unternehmen und Fachkräfte.<br />

• www.pflegen-und-leben.de<br />

Psychologische Online-Beratung <strong>für</strong> <strong>pflegende</strong> <strong>Angehörige</strong><br />

bei seelischer Belastung: anonym, kostenfrei<br />

und datensicher.<br />

• www.echt-unersetzlich.de<br />

Beratung und Informationsangebot <strong>für</strong> Jugendliche<br />

und junge Erwachsene, die in die Pflege, Betreuung<br />

oder Versorgung von hilfe- und pflegebedürftigen<br />

Menschen eingebunden sind.<br />

• www.pflegestuetzpunkteberlin.de<br />

Unabhängige Beratung <strong>für</strong> <strong>pflegende</strong> <strong>Angehörige</strong>;<br />

Übersicht über Veranstaltungen, Standorte und<br />

Öffnungszeiten aller Berliner Pflegestützpunkte.<br />

• www.malteser-berlin.de/angebote-und-leistungen/<br />

berliner-hausbesuche<br />

Pilotprojekt einer kostenlosen Beratung <strong>für</strong> Menschen<br />

ab 70 Jahren in Charlottenburg-Nord und<br />

Neu-Hohenschönhausen.<br />

• www.schwulenberatungberlin.de/wir-helfen/<br />

fachstelle-lsbti-altern-und-pflege<br />

Unter anderem Beratung <strong>für</strong> lesbische Frauen,<br />

schwule Männer, bisexuelle Menschen, Trans* und<br />

Inter* mit diversen ethnisch-kulturellen Hintergründen<br />

sowie deren <strong>Angehörige</strong> bzw. Wahlfamilien bei<br />

Fragen rund ums Alter und bei Pflegebedarf.<br />

• www.seniorennetz.berlin<br />

Digitale Übersicht zu Freizeit-, Kultur- und Bildungsangeboten,<br />

aber auch Beratungsstellen <strong>für</strong> ältere<br />

Menschen in Berlin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!