16.02.2023 Aufrufe

Angebote für pflegende Angehörige

Gemeinsam von der RAGA, der Regionalen ArbeitsGemeinschaft Alten- und Angehörigenberatung Berlin, und der aperçu Verlagsgesellschaft mbH wird der Berliner Ratgeber „Angebote für pflegende Angehörige“ herausgegeben – eine umfangreiche Publikation mit Angeboten und für pflegende Angehörige.

Gemeinsam von der RAGA, der Regionalen ArbeitsGemeinschaft Alten- und Angehörigenberatung Berlin, und der aperçu Verlagsgesellschaft mbH wird der Berliner Ratgeber „Angebote für pflegende Angehörige“ herausgegeben – eine umfangreiche Publikation mit Angeboten und für pflegende Angehörige.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

14<br />

Beratung. Berlinweit<br />

ANZEIGE<br />

Fachstelle <strong>für</strong> <strong>pflegende</strong> <strong>Angehörige</strong><br />

Information, Vernetzung, Austausch –<br />

Gesellschaftliche Wertschätzung stärken<br />

Ausgehend von den Bedarfen <strong>pflegende</strong>r <strong>Angehörige</strong>r<br />

liegt der Fokus der Fachstelle <strong>für</strong> <strong>pflegende</strong> <strong>Angehörige</strong><br />

auf der bestmöglichen Unterstützung und Entlastung<br />

der ca. 200.000 Berlinerinnen und Berliner, die eine oder<br />

einen <strong>Angehörige</strong>n pflegen. Zudem geht es vor allem<br />

um die öffentliche Wahrnehmung und gesellschaftliche<br />

Wertschätzung der enormen Leistungen, die im Bereich<br />

der informellen Pflege erbracht werden.<br />

Berlin ist bezüglich der Unterstützungsstrukturen insgesamt<br />

gut aufgestellt. Bei Informationsveranstaltungen<br />

erleben wir immer wieder das Erstaunen über die vielfältige<br />

Angebotslandschaft. Wie aber finden Ratsuchende<br />

leichter das <strong>für</strong> sie passende Angebot, wo erhalten<br />

sie schneller Informationen?<br />

Zu diesem Zweck wird die Fachstelle <strong>für</strong> <strong>pflegende</strong> <strong>Angehörige</strong><br />

einen digitalen Jahreskalender einrichten,<br />

in dem Veranstaltungen und <strong>Angebote</strong> von Berliner<br />

Organisationen hinterlegt werden können. Mit Hilfe<br />

einer Lotsen-Funktion und wenigen Klicks erhalten<br />

<strong>pflegende</strong> <strong>Angehörige</strong> Auskunft über die Unterstützungsmöglichkeiten<br />

in ihrer Nähe. Ob es um die Beantragung<br />

eines Pflegegrades geht, die Vereinbarkeit von<br />

Pflege und Beruf, <strong>Angebote</strong> <strong>für</strong> <strong>pflegende</strong> Kinder und<br />

Jugendliche, Selbsthilfe oder Entspannungstraining,<br />

der Lotse führt an die richtige Stelle. Ein besonderes<br />

Anliegen ist die Sichtbarkeit der <strong>Angebote</strong> <strong>für</strong> Migrantinnen<br />

und Migranten und LSBTIQ* Personen zu<br />

erhöhen, um die Zugangswege zu den vorhandenen<br />

Unterstützungsangeboten zu erleichtern. Den Jahreskalender<br />

finden Sie auf:<br />

www.angehoerigenpflege.berlin<br />

Die Webseite der Fachstelle bietet außerdem eine Auswahl<br />

aktueller und wichtiger Informationsbroschüren<br />

zur häuslichen Pflege, die online gelesen bzw. heruntergeladen<br />

werden können.<br />

Alle zwei Jahre veranstaltet die Fachstelle die Woche<br />

der <strong>pflegende</strong>n <strong>Angehörige</strong>n, gemeinsam mit verschiedenen<br />

Beratungsstellen und Organisationen aus<br />

den Bereichen Pflege und Selbsthilfe. In diesem Jahr<br />

ist es wieder soweit. Vom 25.Mai bis zum 1.Juni 2024<br />

können Sie viele spannende Veranstaltungen besuchen.<br />

Im Mittelpunkt steht die Entlastung, Wertschätzung<br />

und Teilhabe. Der Auftakt der „Woche“ ist die feierliche<br />

Ehrengala am 25. Mai 2024 im Roten Rathaus, bei der<br />

traditionell der „Berliner Pflegebär“ überreicht wird.<br />

Weitere Informationen finden Sie unter:<br />

www.woche-der-<strong>pflegende</strong>n-angehoerigen.de<br />

sowie auf Seite 16 in diesem Heft.<br />

Fachstelle <strong>für</strong> <strong>pflegende</strong> <strong>Angehörige</strong><br />

Schenkendorfstraße 7 • 10965 Berlin<br />

030 695 988 97<br />

030 6107 4544<br />

fs-<strong>pflegende</strong>-angehoerige@dwbsm.de<br />

www.angehoerigenpflege.berlin<br />

Seelsorge, Beratung und weitere<br />

<strong>Angebote</strong> <strong>für</strong> Menschen mit Demenz<br />

und deren <strong>Angehörige</strong><br />

Kompetenzzentrum des Ev. Kirchenkreises<br />

Tempelhof-Schöneberg und der<br />

Johannesstift Diakonie<br />

Lützowstraße 24, 10785 Berlin<br />

Telefon: 030 2506-149<br />

E-Mail: glaube-und-demenz@jsd.de<br />

www.glaube-und-demenz.de

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!