20.02.2023 Aufrufe

Friedrichshain-Kreuzberg: Gemeinsam das Alter (er)leben

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

56 LSBTIQ<br />

Ansprechp<strong>er</strong>sonen Polizei<br />

(Lesben, Schwule, Bisexuelle sowie trans- und<br />

int<strong>er</strong>geschlechtliche Menschen)<br />

Kontakt: Anne von Knoblauch; Sebastian Stipp<br />

Columbiadamm 4, 10965 B<strong>er</strong>lin<br />

Tel. (030) 4664 979444<br />

lsbti@polizei.b<strong>er</strong>lin.de<br />

www.b<strong>er</strong>lin.de/polizei/aufgaben/ansprechp<strong>er</strong>sonen-fu<strong>er</strong>-lsbti<br />

→ Klärung für alle polizeibezogenen Fragen mit<br />

LSBTI-Bezug für Behörden, Projekte, Bürg<strong>er</strong>innen<br />

und Bürg<strong>er</strong><br />

→ Gewaltprävention<br />

→ V<strong>er</strong>halten nach Straftaten<br />

→ Anzeigenaufnahme<br />

→ Einsatzunt<strong>er</strong>stützung<br />

→ Straftatenausw<strong>er</strong>tung<br />

→ Kontakth<strong>er</strong>stellung<br />

→ Aus- und Fortbildung<br />

Die Polizei B<strong>er</strong>lin ist Gründungsmitglied des<br />

Bündnis gegen Homophobie des LSVD und Mitglied<br />

im „B<strong>er</strong>lin<strong>er</strong> Tol<strong>er</strong>anzbündnis“ von Maneo.<br />

Mann-O-Met<strong>er</strong> e. V.<br />

B<strong>er</strong>lins schwul<strong>er</strong> Checkpoint.<br />

Aufklärung, B<strong>er</strong>atung, Prävention, Gruppen.<br />

Bülowstr. 106, 10783 B<strong>er</strong>lin, Tel. (030) 216 80 08<br />

Angebote für schwule Männ<strong>er</strong> 50+<br />

1.und 3. Samstag im Monat 14 Uhr, Freizeit -und<br />

Ausgehgruppe 50+<br />

jeden Montag um 18 Uhr, Spielegruppe<br />

jeden Dienstag ab 17 Uhr, Café Doppelh<strong>er</strong>z<br />

B<strong>er</strong>atung zum Thema Entschädigung/Härtefallreglung<br />

§ 175, § 151.<br />

Ansprechpartn<strong>er</strong>: B<strong>er</strong>nd Kraft<br />

b<strong>er</strong>nd.kraft@mann-o-met<strong>er</strong>.de<br />

www.mann-o-met<strong>er</strong>.de<br />

Spinnboden Lesbenarchiv &<br />

Bibliothek e. V.<br />

Anklam<strong>er</strong> Straße 38, 2. Hint<strong>er</strong>hof / 3. Aufgang<br />

2. Stock, 10115 B<strong>er</strong>lin, Tel. (030) 448 58 48<br />

50 Jahre Spinnboden – üb<strong>er</strong> 100 Jahre lesbische<br />

Geschichte<br />

Die Anfänge uns<strong>er</strong>es Archivs liegen im Jahr 1973.<br />

Es fing mit ein<strong>er</strong> Sammlung von Protokollen und<br />

Zeitungsausschnitten an. 2023 fei<strong>er</strong>n wir deshalb<br />

<strong>das</strong> 50-jährige Bestehen des Lesbenarchivs<br />

Öffnungszeiten: Mittwoch und Freitag<br />

14.00 – 19.00 Uhr (zurzeit nur mit T<strong>er</strong>min)<br />

und nach V<strong>er</strong>einbarung<br />

spinnboden@spinnboden.de<br />

www.spinnboden.de<br />

RuT – Rad und Tat<br />

Offene Initiative lesbisch<strong>er</strong> Frauen e. V.<br />

Schill<strong>er</strong>promenade 1, 12049 B<strong>er</strong>lin<br />

Tel. (030) 621 47 53<br />

Mo 16 – 19 Uhr, Di – Fr 10 – 14 Uhr<br />

post@rut-b<strong>er</strong>lin.de<br />

www.rut-b<strong>er</strong>lin.de<br />

B<strong>er</strong>atungs- und Kulturzentrum für Lesben und and<strong>er</strong>e<br />

Frauen in B<strong>er</strong>lin-Neukölln (seit 1989).<br />

Das RuT richtet sich an Frauen in jedem <strong>Alt<strong>er</strong></strong>.<br />

Schw<strong>er</strong>punkte sind die Arbeit mit ält<strong>er</strong>en Lesben<br />

und mit behind<strong>er</strong>ten Frauen. Mit Bildung, Informationen<br />

und B<strong>er</strong>atung sowie d<strong>er</strong> Präsentation von<br />

Frauenkultur in kulturellen und künstl<strong>er</strong>ischen V<strong>er</strong>anstaltungen<br />

trägt <strong>das</strong> RuT bei zur Sensibilisi<strong>er</strong>ung<br />

gegenüb<strong>er</strong> lesbisch<strong>er</strong> Lebensweise, Behind<strong>er</strong>ung<br />

und <strong>Alt<strong>er</strong></strong>. Weit<strong>er</strong>e Projekte sind d<strong>er</strong> Besuchsdienst<br />

„Zeit für Dich“ für ält<strong>er</strong>e frauenliebende Frauen,<br />

die Nachbarschaftshilfe von und für L-Communities,<br />

d<strong>er</strong> Aufbau des Lesbenwohnprojekts „RuT-<br />

Frauen Kultur & Wohnen“ und <strong>das</strong> Inklusive Que<strong>er</strong>e<br />

Zentrum mit Hilfsmittelv<strong>er</strong>leih.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!