20.02.2023 Aufrufe

Friedrichshain-Kreuzberg: Gemeinsam das Alter (er)leben

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

ANZEIGE<br />

73<br />

„Die größten Menschen sind jene,<br />

die and<strong>er</strong>en Hoffnung geben können.“<br />

<br />

- Jean Jaurès<br />

Gabriele und Michael<br />

Auf die Ehrenamtlichen d<strong>er</strong> Diakonie Haltestelle<br />

trifft <strong>das</strong> obige Zitat des französischen Historik<strong>er</strong>s<br />

und Politik<strong>er</strong> genau zu. Zwei Ehrenamtliche aus<br />

dem Team <strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzb<strong>er</strong>g</strong> w<strong>er</strong>den Ihnen<br />

im Folgenden vorgestellt. Seit üb<strong>er</strong> zehn Jahren<br />

engagi<strong>er</strong>en sich Gabriele Lehmann-Randow und<br />

Michael Karig neben ihr<strong>er</strong> b<strong>er</strong>uflichen Tätigkeit<br />

ehrenamtlich im Projekt.<br />

Gabriele Lehmann-Randow besucht Menschen mit<br />

Pflegebedarf, insbesond<strong>er</strong>e Menschen mit Demenz.<br />

Einige begleitet sie üb<strong>er</strong> mehr<strong>er</strong>e Jahre hinweg.<br />

Dabei unt<strong>er</strong>stützt sie diese bei einem v<strong>er</strong>schlecht<strong>er</strong>ten<br />

Gesundheitszustand, organisi<strong>er</strong>t und begleitet<br />

Besichtigungen in Pflegeheimen, besucht<br />

sie im Krankenhaus und b<strong>er</strong>ät sich mit Angehörigen.<br />

Oft <strong>leben</strong> demenz<strong>er</strong>krankte Menschen alleine<br />

und Einsamkeit sowie Trau<strong>er</strong> sind allgegenwärtig.<br />

Auß<strong>er</strong>dem sind die Betroffenen hochaltrig und<br />

haben viel Redebedarf zu ihrem langen Leben.<br />

Diese V<strong>er</strong>antwortung nimmt Gabriele Lehmann-<br />

Randow wie selbstv<strong>er</strong>ständlich an und ist imm<strong>er</strong><br />

b<strong>er</strong>eit, die Besuche regelmäßig anzubieten. Selbst<br />

wenn sie selbst an manchen Tagen viel Kraft lässt.<br />

Michael Karig ist hauptsächlich in den Gruppenangeboten<br />

aktiv. Dort holt <strong>er</strong> die hochaltrigen, pflegebedürftigen<br />

Menschen gemeinsam mit einem ehrenamtlichen<br />

Fahr<strong>er</strong> von zu Hause ab und begleitet<br />

sie auch wied<strong>er</strong> zurück. Michael Karig spielt Gitarre<br />

und bringt sich mit vielen Beiträgen in die Gruppenangebote<br />

ein. So schreibt <strong>er</strong> z. B. eigene Lied<strong>er</strong> wie<br />

<strong>das</strong> „Haltestellen-Lied“ und ist bei allen Ausflügen<br />

dabei, egal ob Dampf<strong>er</strong>fahrten, Museumsbesuche<br />

od<strong>er</strong> Feste. Darüb<strong>er</strong> hinaus setzt <strong>er</strong> sich auch ehrenamtlich<br />

im Besuchsdienst für einzelne P<strong>er</strong>sonen ein,<br />

geht mit ihnen spazi<strong>er</strong>en, schiebt ihre Rollstühle.<br />

Während d<strong>er</strong> Pandemie begleitete <strong>er</strong> Klient:innen<br />

zum Impfen, obgleich <strong>er</strong> selbst <strong>er</strong>st spät<strong>er</strong> geimpft<br />

w<strong>er</strong>den konnte. Michael Karig macht sich stets viele<br />

Gedanken darüb<strong>er</strong>, wie <strong>er</strong> Menschen etwas Gutes<br />

tun kann.<br />

Michael Karig und Gabriele Lehmann-Randow<br />

Abwechslungsreiches Ehrenamt<br />

zu v<strong>er</strong>geben:<br />

Wir suchen Menschen, die g<strong>er</strong>ne<br />

und sich<strong>er</strong> durch B<strong>er</strong>lin fahren<br />

Für die Fahrt mit uns<strong>er</strong>em<br />

Haltestellen-Bus wünschen<br />

wir uns V<strong>er</strong>stärkung. Uns<strong>er</strong><br />

Gruppenangebot findet<br />

am Mittwoch 13 – 16 Uhr in<br />

d<strong>er</strong> Begegnungsstätte,<br />

Gitschin<strong>er</strong> Str. 38, 10969<br />

B<strong>er</strong>lin 14-tätig statt.<br />

Wir bieten:<br />

Aufwandsentschädigung<br />

V<strong>er</strong>sich<strong>er</strong>ungsschutz<br />

Kostenlose Schulung<br />

regelmäßige Austauschtreffen<br />

Haben Sie Int<strong>er</strong>esse? Ich freue mich auf Sie.<br />

Kathrin Strumpf, Tel. 25 92 14 50, 0177 788 15 97<br />

k.strumpf@diakonie-pflege.de<br />

Diakonie Haltestelle <strong>Friedrichshain</strong>-<strong>Kreuzb<strong>er</strong>g</strong><br />

Oranienstr. 134, 10969 B<strong>er</strong>lin

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!