20.02.2023 Aufrufe

Friedrichshain-Kreuzberg: Gemeinsam das Alter (er)leben

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

LSBTIQ<br />

57<br />

TransInt<strong>er</strong>Que<strong>er</strong> e. V.<br />

Gürtelstraße 35, 10247 B<strong>er</strong>lin, Tel. (030) 76 95 25 15<br />

Telefonzeiten: Mo und Mi 13.00 – 17.00 Uhr<br />

trig@transint<strong>er</strong>que<strong>er</strong>.org<br />

www.transint<strong>er</strong>que<strong>er</strong>.org<br />

TrIQ ist ein soziales Zentrum und eine Selbstv<strong>er</strong>tretungsorganisation<br />

von und für trans*, int<strong>er</strong>* und<br />

nicht-binäre P<strong>er</strong>sonen. Wir setzen uns politisch, kulturell<br />

und wissenschaftlich für trans*, int<strong>er</strong>* und nichtbinäre<br />

Belange in B<strong>er</strong>lin und darüb<strong>er</strong> hinaus ein.<br />

TrIQ bietet psychosoziale und fachliche B<strong>er</strong>atung,<br />

Gruppentreffen, Fort- und Weit<strong>er</strong>bildungen,<br />

Freizeit- und Unt<strong>er</strong>stützungsangebote, Kunst- und<br />

Kulturv<strong>er</strong>anstaltungen, eine Bibliothek und vieles<br />

mehr.<br />

Frieda-B<strong>er</strong>atungszentrum für Frauen<br />

Frieda-Frauenzentrum e. V.<br />

Proskau<strong>er</strong> Str. 7, 10247 B<strong>er</strong>lin, Tel. (030) 422 42 76<br />

frieda@frieda-frauenzentrum.de<br />

www.frieda-frauenzentrum.de/gruppen<br />

GLADT e. V. –<br />

unabhängig, mehrsprachig, que<strong>er</strong><br />

Lützowstraße 28, 10785 B<strong>er</strong>lin (rollstuhlzuganglich)<br />

Büro: Tel. (030) 58 76 84 93 00<br />

info@gladt.de www.gladt.de<br />

GLADT ist eine Selbstorganisation von Schwarzen,<br />

Indigenen und of Color Lesben, Schwulen,<br />

Bisexuellen, Trans*, Int<strong>er</strong>* und Que<strong>er</strong>en Menschen<br />

in B<strong>er</strong>lin.<br />

D<strong>er</strong> V<strong>er</strong>ein engagi<strong>er</strong>t sich auf unt<strong>er</strong>schiedlichen<br />

Ebenen gegen<br />

Rassismus, Sexismus, Trans- und Homofeindlichkeit,<br />

Behind<strong>er</strong>tenfeindlichkeit sowie and<strong>er</strong>e<br />

Formen von Diskrimini<strong>er</strong>ung.<br />

Sonntags-Club e. V.<br />

Greifenhagen<strong>er</strong> Str. 28, 10437 B<strong>er</strong>lin<br />

Tel. (030) 449 75 90<br />

U/S Schönhaus<strong>er</strong> Allee, Tram M1, M13, 12 und 50<br />

info@sonntagsclub.de<br />

www.sonntags-club.de<br />

Öffnungszeiten Büro: Mo bis Do 10.00 – 18.00 Uhr;<br />

Öffnungszeiten Café: täglich von 18.00 – 23.00 Uhr<br />

D<strong>er</strong> Sonntags-Club ist ein V<strong>er</strong>anstaltungs-, Informations-<br />

und B<strong>er</strong>atungszentrum für Lesben, Schwule, Bisexuelle,<br />

Trans* und Int<strong>er</strong>* sowie für alle Freund*innen<br />

und Int<strong>er</strong>essi<strong>er</strong>te. Wir b<strong>er</strong>aten LGBTIQA+ bei allen<br />

Fragen des Lebens.<br />

Lesbenb<strong>er</strong>atung e. V.<br />

Kulm<strong>er</strong>str. 20a, 10783 B<strong>er</strong>lin, Tel. (030) 215 20 00<br />

Die Einrichtung ist rollstuhlg<strong>er</strong>echt und es gibt einen<br />

Fahrstuhl.<br />

info@lesbenb<strong>er</strong>atung-b<strong>er</strong>lin.de<br />

www.lesbenb<strong>er</strong>atung-b<strong>er</strong>lin.de<br />

Die Lesbenb<strong>er</strong>atung ist ein vielfältiges Team aus<br />

Mitarbeit<strong>er</strong>*innen und Praktikant*innen mit unt<strong>er</strong>schiedlichen<br />

Qualifikationen in Sozialpädagogik,<br />

Psychologie und th<strong>er</strong>apeutischen Ausbildungen.<br />

Ebenso wichtig sind v<strong>er</strong>schiedene Lebens<strong>er</strong>fahrungen.<br />

Ein Ort für Lesben, bisexuelle Frauen,<br />

trans*, int<strong>er</strong>*, nicht-binäre und que<strong>er</strong>e Menschen.<br />

Menschen, die noch nicht sich<strong>er</strong> sind, als was sie<br />

sich fühlen, w<strong>er</strong>den ebenfalls b<strong>er</strong>aten.<br />

Schwules Museum e. V.<br />

Lützowstr. 73, 10785 B<strong>er</strong>lin, Tel. (030) 69 59 90 50<br />

kontakt@schwulesmuseum.de<br />

www.schwulesmuseum.de<br />

Träg<strong>er</strong> ist d<strong>er</strong> V<strong>er</strong>ein d<strong>er</strong> Freundinnen und Freunde<br />

des Schwulen Museums in B<strong>er</strong>lin.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!