20.02.2023 Aufrufe

Friedrichshain-Kreuzberg: Gemeinsam das Alter (er)leben

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

INTEGRATION UND MIGRATION<br />

59<br />

Bayouma-Haus 1 3 2<br />

Int<strong>er</strong>kulturelles Gemeinwesenzentrum<br />

d<strong>er</strong> AWO Spree-Wuhle e. V.<br />

Frankfurt<strong>er</strong> Allee 110, 10247 B<strong>er</strong>lin<br />

Tel. (030) 29 04 91 36, Fax (030) 29 04 91 29<br />

bayouma-haus@awo-spree-wuhle.de<br />

www.awo-spree-wuhle.de/bayouma-haus<br />

(siehe auch Seite 22)<br />

AWO Begegnungszentrum<br />

Adalb<strong>er</strong>tstr. 23 a, 10997 B<strong>er</strong>lin<br />

www.begegnungszentrum.org<br />

kostenlose Sozialb<strong>er</strong>tung<br />

Tel. T<strong>er</strong>minv<strong>er</strong>einbarung: Tel. (030) 69 53 56 11<br />

Mo, Di 9.00 – 12.00 Uhr und Do 14.00 – 17.00 Uhr<br />

E-Mail T<strong>er</strong>minv<strong>er</strong>einbarung:<br />

begegnungszentrum@awob<strong>er</strong>lin.de<br />

• Migrationssozialdienst (MSD)<br />

B<strong>er</strong>atungsthemen:<br />

→ Arbeit und Existenzsich<strong>er</strong>ung (z. B. Arbeitsrechtliche<br />

Fragen, Arbeitslosengeld I, Bürg<strong>er</strong>geld,<br />

Arbeits<strong>er</strong>laubnis, Grundsich<strong>er</strong>ung nach SGB XII,<br />

Rundfunkbeitrag, Wohngeld)<br />

→ Familie und Kind<strong>er</strong> (z. B. Trennung, Kind<strong>er</strong>geld,<br />

Elt<strong>er</strong>ngeld, Kind<strong>er</strong>betreuung)<br />

→ Gesundheit und Behind<strong>er</strong>ung (z. B. Krankenund<br />

Pflegev<strong>er</strong>sich<strong>er</strong>ung, Schw<strong>er</strong>behind<strong>er</strong>ung,<br />

Fragen rund um Pflegebedürftigkeit,<br />

Behind<strong>er</strong>ung und Psychosoziales)<br />

→ Aufenthalt und Einbürg<strong>er</strong>ung (z. B. Aufenthalts<strong>er</strong>laubnis,<br />

Familienzusammenführung,<br />

Freizügigkeit)<br />

→ Bildung und B<strong>er</strong>uf (z. B. Sprach<strong>er</strong>w<strong>er</strong>b, Schule,<br />

Aus- und Weit<strong>er</strong>bildung)<br />

→ Wohnen und Nachbarschaft (z. B. Mängel,<br />

Umzugsaufford<strong>er</strong>ungen, Mietv<strong>er</strong>trag,<br />

Betriebskosten, Mietrückstände)<br />

→ Freizeit und Kultur (z. B. Int<strong>er</strong>kulturelle Gruppenangebote,<br />

Informationen und Angebote zum<br />

freiwilligen bürg<strong>er</strong>schaftlichen Engangement)<br />

→ Kostenlose Rechtsb<strong>er</strong>atung<br />

→ Rente (z. B. Antrag, Kosten<strong>er</strong>klärung, <strong>Alt<strong>er</strong></strong>srente,<br />

Rente wegen Erw<strong>er</strong>bsmind<strong>er</strong>ung/-unfähigkeit,<br />

Hint<strong>er</strong>bliebenenrente, Zusatzrenten, Kurzanträge)<br />

• Migrationsb<strong>er</strong>atung für <strong>er</strong>wachsene<br />

Zuwand<strong>er</strong><strong>er</strong> (MBE)<br />

B<strong>er</strong>atungsthemen:<br />

→ Deutschkurse (z. B. Integrationskurse)<br />

→ Arbeit und B<strong>er</strong>ufsausbildung (z. B. Info zur<br />

Arbeitssuche und An<strong>er</strong>kennung von B<strong>er</strong>ufsabschlüssen)<br />

→ Kind<strong>er</strong> und Familie<br />

→ wirtschaftliche Situation (z. B. Einkommen,<br />

Jobcent<strong>er</strong>, Schulden)<br />

→ Gesundheit (z. B. Krankenv<strong>er</strong>sich<strong>er</strong>ung,<br />

ärztliche V<strong>er</strong>sorgung, Schwang<strong>er</strong>schaft)<br />

→ Alltagsangelegenheiten (z. B. Kontakt zu<br />

Behörden, Wohnen, Freizeit)<br />

→ Fragen zum Aufenthalt<br />

• AWO-B<strong>er</strong>atungspunkt<br />

Kostenloses Ausfüllhilfe / V<strong>er</strong>weisb<strong>er</strong>atung<br />

Tel. T<strong>er</strong>minv<strong>er</strong>einbarung: 030 695 356 22<br />

Mi 10.00 – 16.00 Uhr, Do 12.00 – 18.00 Uhr,<br />

Fr 12.00 – 16.00 Uhr<br />

E-Mail T<strong>er</strong>minv<strong>er</strong>einbarung:<br />

info-b<strong>er</strong>atungspunkt@awo-spree-wuhle.de<br />

B<strong>er</strong>atungsthemen:<br />

→ VBB-Antrag (B<strong>er</strong>lin Ticket S) bzw. alt<strong>er</strong> „B<strong>er</strong>lin-<br />

pass“<br />

→ Weit<strong>er</strong>bewilligungsanträge Bürg<strong>er</strong>geld/<br />

Grundsich<strong>er</strong>ung<br />

→ Wohnb<strong>er</strong>echtigungsschein-Antrag (WBS)<br />

→ Befreiung von d<strong>er</strong> Rundfunkbeitragspflicht<br />

→ V<strong>er</strong>weisb<strong>er</strong>atung zu weit<strong>er</strong>en Themen<br />

TIO – B<strong>er</strong>atungsstelle für Migrantinnen<br />

Köpenick<strong>er</strong> Str. 9b, 10997 B<strong>er</strong>lin<br />

Tel. (030) 612 20 50<br />

b<strong>er</strong>atungsstelle@tio-b<strong>er</strong>lin.de<br />

www.tio-b<strong>er</strong>lin.de<br />

Zielgruppe des B<strong>er</strong>atungsangebotes sind Frauen<br />

mit Migrationshint<strong>er</strong>grund jed<strong>er</strong> Nationalität.<br />

Telefonische T<strong>er</strong>minv<strong>er</strong>einbarung:<br />

Di, Do 10.00 – 18.00 Uhr und Mi, Fr, 9.00 – 17.00 Uhr<br />

→ Sprachen: Türkisch, Deutsch, Englisch

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!