20.02.2023 Aufrufe

Friedrichshain-Kreuzberg: Gemeinsam das Alter (er)leben

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

Ratgeber für Seniorinnen und Senioren werden von den Bezirksämtern herausgegeben und von der apercu Verlagsgesellschaft mbH realisiert. Sie sind Wegweiser durch die bezirklichen Angebote und laden ein, die vielfältigen Freizeit-, Gesundheits-, Wohn- und Beratungsangebote im Bezirk zu nutzen.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

77<br />

Broschüren<br />

Neuigkeiten und Newslett<strong>er</strong><br />

Wand<strong>er</strong>ausstellung<br />

zur kostenfreien Buchung<br />

Üb<strong>er</strong>sicht zu Pflegekursen<br />

und wichtigen Angeboten<br />

und mehr...<br />

www.angeho<strong>er</strong>igenpflege.b<strong>er</strong>lin<br />

Ausgezeichnet mit dem B<strong>er</strong>lin<strong>er</strong> Pflegebären: Birgit Nößl<strong>er</strong><br />

Zuhören – Aufschreiben – Mut machen!<br />

„Den Pulitz<strong>er</strong>preis“ wird sie mit ihr<strong>er</strong> Arbeit wohl eh<strong>er</strong> nicht gewinnen. Dabei<br />

hat sich die Journalistin Birgit Nößl<strong>er</strong> einem Thema gewidmet, <strong>das</strong> gut geeignet<br />

dafür wäre. Es ist politisch<strong>er</strong> Sprengstoff, üb<strong>er</strong> den sie schreibt, nämlich<br />

seit üb<strong>er</strong> 18 Jahren im ap<strong>er</strong>çu V<strong>er</strong>lag üb<strong>er</strong> und für pflegende Angehörige,<br />

Freunde und Nachbarn. Ihre Beiträge <strong>er</strong>scheinen in ein<strong>er</strong> zigtausenden Auflage<br />

und helfen als Information, Hilfe und Halt. Sie ist fachlich v<strong>er</strong>antwortlich<br />

für den B<strong>er</strong>eich Pflege in ihrem V<strong>er</strong>lag, d<strong>er</strong> jedes Jahr viele Informationsbroschüren für Ält<strong>er</strong>e, Menschen<br />

mit Behind<strong>er</strong>ung od<strong>er</strong> eben pflegende Angehörige <strong>er</strong>stellt. Die gemeinsam mit d<strong>er</strong> Regionalen<br />

ArbeitsGemeinschaft Alten- und Angehörigenb<strong>er</strong>atung B<strong>er</strong>lin h<strong>er</strong>ausgegebenen „Angebote für pflegende<br />

Angehörige“ sind die umfangreichste gedruckte Informationssammlung zum Thema in B<strong>er</strong>lin.<br />

Maßgeblich hat Birgit Nößl<strong>er</strong> dafür gesorgt, <strong>das</strong>s es dabei nicht nur um Informationen geht, sond<strong>er</strong>n<br />

auch um die Geschichten d<strong>er</strong> Menschen. Manches begleitet sie auch kritisch und bleibt dran. So zum<br />

Beispiel bei dem Beitrag „Meinem Vat<strong>er</strong> geht es gut im Heim“ – eine Geschichte, die in d<strong>er</strong> Pandemie<br />

eine neue, tragische Folge <strong>er</strong>hielt. Birgit Nößl<strong>er</strong> spricht von spannenden (Lebens)geschichten, durch<br />

die sie viel Neues l<strong>er</strong>nt. Die Menschen, die sich um and<strong>er</strong>e sorgen und sie pflegen, sollen sehen, <strong>das</strong>s<br />

sie nicht allein sind. „Man muss gut zuhören können.“ Das ist ihre Maxime.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!