26.12.2012 Aufrufe

Landtagsspiegel23. Jahrgang - Elke Brunnemer

Landtagsspiegel23. Jahrgang - Elke Brunnemer

Landtagsspiegel23. Jahrgang - Elke Brunnemer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Auch zweite Jugendveranstaltung ein voller Erfolg<br />

Sich einmischen in Sachen Europa<br />

Von wegen Europamüdigkeit: Auch die zweite Europaveranstaltung für Jugendliche im Landtag unter dem<br />

Motto „Europa – unsere Zukunft. Misch Dich ein!“ war ein voller Erfolg. Über 1.000 junge Menschen, darunter<br />

30 Schulklassen aus ganz Baden-Württemberg, kamen am Samstag, 7. Februar 2009, nach Stuttgart. Im Mittelpunkt<br />

der gemeinsamen Veranstaltung von Landtag und Landesregierung stand die Frage, welchen Beitrag<br />

die Europäische Union in den Bereichen Klimapolitik, Finanzkrise sowie Migrationspolitik leisten kann. Außerdem<br />

konnten sich die Jugendlichen bei einem „Europäischen Markt der Chancen“ über Berufs- und Ausbildungs-<br />

möglichkeiten in Europa informieren.<br />

Nach der Begrüßung durch Landtagsvizepräsident<br />

Wolfgang Drexler (SPD) am Vormittag führte Ministerpräsident<br />

Günther Oettinger (CDU) mit einer Grundsatz-<br />

rede in die Themen ein. In zwei lockeren Talkrunden, die<br />

von der SWR-Fernsehredakteurin Ute Brucker moderiert<br />

wurden, standen dann Europaminister Professor<br />

Dr. Wolfgang Reinhart (CDU), die Europaabgeordneten<br />

Evelyne Gebhardt (SPD) und Heide Rühle (GRÜNE)<br />

sowie der europapolitische Sprecher der FDP/DVP-<br />

Landtagsfraktion Michael Theurer den Jugendlichen<br />

Rede und Antwort. Zwei junge Stipendiaten der Landes-<br />

stiftung Baden-Württemberg, Carolin Singpiel und<br />

Heydar Huseynov, bereicherten die zweite Talkrunde,<br />

um zum Thema „Europa – Zukunftschance für die<br />

junge Generation“ ihre Erfahrungen als international<br />

Studierende weiterzugeben.<br />

Interview mit den europa-<br />

politischen Sprechern der<br />

Fraktionen (v.l.n.r.): SWR-<br />

Redakteur Ralf Heineken,<br />

Peter Hofelich (SPD),<br />

Europaausschuss-Vorsit-<br />

zender Gerhard Stratthaus<br />

(CDU), Thomas Blenke<br />

(CDU), Jürgen Walter<br />

(GRÜNE) und Michael<br />

Theurer (FDP/DVP)<br />

Zum Auftakt am Nachmittag gaben der Vorsitzende<br />

des Europaausschusses, Gerhard Stratthaus (CDU),<br />

und die europapolitischen Sprecher der vier Landtagsfraktionen<br />

Thomas Blenke (CDU), Peter Hofelich (SPD),<br />

Jürgen Walter (GRÜNE) sowie Michael Theurer (FDP/<br />

DVP) auf der Bühne im Hauptgeschoss des Landtags in<br />

einer Interviewrunde Einblicke in die europapolitischen<br />

Aktivitäten des Landtags. Die Fraktionen des Landtags<br />

sowie Ministerien, Verbände und Europainstitutionen<br />

boten sodann den Jugendlichen breit gefächerte Informa-<br />

tionen über die Chancen der europäischen Integration.<br />

Abgerundet wurde das Programm durch musikalische<br />

Einlagen des Großen Blasorchesters des Musikvereins<br />

Salach und des „Bloody Mary Orchestra“ vom Maria-<br />

von-Linden-Gymnasium aus Calw-Stammheim. Den<br />

fulminanten Schlusspunkt setzte Kabarettist Florian<br />

Schroeder, der spontan die europapolitischen Sprecher<br />

der Fraktionen auf ihre Schlagfertigkeit „prüfte“.<br />

Grundsatzreferat zu Fragen aus allen Reihen:<br />

Europa: Ministerpräsident Talkrunden mit Politikern,<br />

Günther Oettinger Studierenden und Schülern<br />

Diskussionsfreudig: die Jugendlichen<br />

In Aktion:<br />

der politische<br />

Kabarettist<br />

Florian Schroeder<br />

Landtagsspiegel 2009/2010 45

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!