26.12.2012 Aufrufe

Landtagsspiegel23. Jahrgang - Elke Brunnemer

Landtagsspiegel23. Jahrgang - Elke Brunnemer

Landtagsspiegel23. Jahrgang - Elke Brunnemer

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

54<br />

Austausch über schweizerische Europapolitik<br />

Im Rahmen der Veranstaltungsreihe „Deutschland –<br />

Schweiz, Partner im Dialog“ fi ndet am 28. April 2009<br />

in der Lobby des Landtags ein Diskussionsabend zur<br />

schweizerischen Europapolitik statt. Begrüßt werden die<br />

Anwesenden von Landtagspräsident Peter Straub und Dr.<br />

Christian Blickenstorfer, Schweizerischer Botschafter in der<br />

Bundesrepublik Deutschland. Danach hält Botschafter<br />

Urs Bucher ein Referat über die Schengen-Mitgliedschaft<br />

der Schweiz, bevor Europaminister Prof. Dr. Wolfgang<br />

Reinhart zum Thema „Die Schweiz und Baden-Württemberg<br />

– verbunden in Freiheit und Sicherheit“ spricht. Unser<br />

Foto zeigt die anschließende Diskussionsrunde mit (v.l.n.r.)<br />

dem Vorsitzenden des Innenausschusses Hans Georg Junginger,<br />

Botschafter Urs Bucher, Moderatorin Alexandra<br />

Tapprogge, Europaminister Prof. Dr. Wolfgang Reinhart<br />

und Ständerat Peter Briner aus Schaffhausen.<br />

Flyer „Weg der Erinnerung“<br />

Informationen über fünf Stuttgarter<br />

Gedenkstätten für Opfer des Nationalsozialismus<br />

enthält ein Flyer, der seit<br />

18. Juni 2009 an interessierte Besucher<br />

des Landtags kostenlos verteilt wird.<br />

Unter dem Titel „Weg der Erinnerung“<br />

gibt die Handreichung in Kurzform<br />

Auskunft über die einzelnen Gedenkorte,<br />

darunter auch über das Gedenkbuch<br />

im Landtag für NS-verfolgte Abgeordnete.<br />

Ein Lageplan zeigt einen Fußweg auf,<br />

der alle Stationen verbindet.<br />

Bezugsadresse: siehe Rückseite<br />

des Landtagsspiegels.<br />

Förderpreise 51. Schülerwettbewerb<br />

Im Rahmen des 51. Schülerwettbewerbs des Landtags von Baden-<br />

Württemberg zeichnet Landtagsvizepräsident Wolfgang Drexler am<br />

5. Mai 2009 vier junge Menschen mit dem Förderpreis aus. Unter den<br />

prämierten Arbeiten ist erstmals ein Song, der bei der Preisverleihung<br />

„live“ präsentiert wird. Unser Foto zeigt (v.l.n.r.) die Vorsitzende des<br />

Beirats Schülerwettbewerb Andrea Krueger MdL und Landtagsvizepräsident<br />

Wolfgang Drexler, die dem Liedvortrag von Simon Merkel<br />

aus Baden-Baden lauschen. Die weiteren Förderpreisträger sind Marina<br />

Merwarth aus Sinsheim, Jonas Ganter aus Bruchsal und Christoph<br />

Wiest aus Ulm.<br />

Wanderausstellung eröffnet<br />

Einen umfassenden Überblick über die vielfältigen<br />

Verfl echtungen in der globalisierten Welt bietet eine<br />

Wanderausstellung, die von der Stiftung Entwicklungs-<br />

Zusammenarbeit Baden-Württemberg im Stuttgarter<br />

Landtag gezeigt wird. „Wir brauchen ein umfassendes<br />

Weltbild“, erklärt Landtagsvizepräsident Wolfgang<br />

Drexler bei der Eröffnung am 13. Mai 2009.<br />

Europäisches Jugendparlament<br />

Im Rahmen der 19. Nationalen Auswahlsitzung des Europäischen<br />

Jugendparlaments debattieren 110 junge Menschen aus<br />

zwölf Schulen im Plenarsaal des Landtags europapolitische<br />

Themen. Eine Jury bestimmt sodann, welche beiden Schulen<br />

Deutschland bei den internationalen Sitzungen des Europäischen<br />

Jugendparlaments vertreten werden. Für die Veranstaltung,<br />

die von 12. bis 16. Mai 2009 in Stuttgart stattfi ndet,<br />

hat Landtagspräsident Peter Straub die Schirmherrschaft<br />

übernommen. Begrüßt werden die Schülerinnen und Schüler<br />

von Landtagsvizepräsident Wolfgang Drexler (am Rednerpult).<br />

Landtagsspiegel 2009/2010

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!