05.07.2023 Aufrufe

gesund Bremen 02

Schwerpunktmäßig haben wir uns dem Thema Augen gewidmet und möchten Sie darüber, umfangreicher als Sie es sonst finden, informieren. Außerdem möchten wir Sie darin unterstützen sich für das neue Jahr zu stärken: Trainieren Sie zu Hause mit der „Fitalistin“ Sina Cordsen, be- reiten Sie sich einen leckeren Salat zu mit Jan-Philipp Iwersens Rezept und lassen sich dann auf das Möbelstück fallen, das wir in dieser Zeit des Lockdowns besonders lieb gewonnen haben, das Sofa. Endlich werden sie alle Zeit der Welt haben, die vielen lesenswerten Seiten in diesem Magazin zu entdecken.

Schwerpunktmäßig haben wir uns dem Thema Augen gewidmet und möchten Sie darüber, umfangreicher als Sie es sonst finden, informieren. Außerdem möchten wir Sie darin unterstützen sich für das neue Jahr zu stärken: Trainieren Sie zu Hause mit der „Fitalistin“ Sina Cordsen, be- reiten Sie sich einen leckeren Salat zu mit Jan-Philipp Iwersens Rezept und lassen sich dann auf das Möbelstück fallen, das wir in dieser Zeit des Lockdowns besonders lieb gewonnen haben, das Sofa. Endlich werden sie alle Zeit der Welt haben, die vielen lesenswerten Seiten in diesem Magazin zu entdecken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Thema: Augen<br />

<strong>gesund</strong><br />

Den Augen Gutes tun...<br />

…mit ganzheitlichem Seh training<br />

Unsere Augen lieben es umherzuschweifen. Nähe<br />

und Ferne im Wechsel mit verschiedenen Farben<br />

und Formen wahrzunehmen tut unseren Augen gut.<br />

Leider sieht der „Arbeitsalltag“ unserer Augen heute<br />

oft anders aus. Stundenlanges Arbeiten am Bildschirm,<br />

das Sehen auf überwiegend die gleiche<br />

Distanz und oft zu wenig Abwechslung in den Tätigkeiten<br />

verlangen unserer Sehkraft viel ab. Verspannungen,<br />

müde Augen und Konzentrationsprobleme<br />

können dann die Folge sein. Auch Kopfschmerzen<br />

und körperliche Erschöpfung kennen viele Menschen,<br />

manchen sind die Zusammenhänge jedoch nicht bewusst.<br />

Sport trägt zur körperlichen Fitness bei – ähnlich<br />

kann unser visuelles System (Augen und Gehirn)<br />

durch ganzheitliches Sehtraining <strong>gesund</strong> erhalten<br />

werden.<br />

Übung: Augen-Auflockerung am Bildschirm<br />

Schließen Sie bewusst Ihre Augen, atmen Sie<br />

tief durch. Recken und strecken Sie sich, gähnen<br />

Sie herzhaft. · Lassen Sie Ihre Schultern<br />

sanft einige Male nach hinten kreisen. · Richten<br />

Sie Ihren Blick entspannt über den Bildschirm<br />

hinweg, schauen Sie in die Ferne. · Stehen<br />

Sie auf und gehen Sie ein paar Schritte. · Blinzeln<br />

Sie mit locker-leichtem Lidschlag, wie ein<br />

Schmetterling der langsam und sanft mit seinen<br />

Flügeln schlägt. · Abwechslung fördert klares<br />

Sehen und bessere Konzentration.<br />

Ganzheitliches Sehtraining ist mehr als eine Art Gymnastik<br />

mit den Augen, denn die Augen selbst sind nur<br />

zu etwa 10 Prozent am Sehen beteiligt. Die weitere Informationsverarbeitung,<br />

also das Wahrnehmen, Auswählen<br />

und Erkennen, erfolgt im Gehirn. Außerdem<br />

beeinflussen auch unsere allgemeine körperliche<br />

Verfassung und das seelische Befinden die Sehkraft.<br />

Was tun, wenn die Augen müde, angespannt oder<br />

trocken sind? Hier hilft es, eine kleine Augenpause<br />

einzulegen und zu Palmieren*<br />

Übung: Palmieren (lat. palma, Handinnenfläche)<br />

Sitzen oder liegen Sie bequem. · Reiben Sie Ihre<br />

Handflächen aneinander, bis sie warm sind. ·<br />

Bedecken Sie die geschlossenen Augen mit<br />

den leicht gewölbten Händen, so dass die Augen<br />

gut gegen das äußere Licht abgeschirmt<br />

sind. · Die Augenlider werden dabei nicht berührt.<br />

· Die Nase hat ausreichend Platz zum<br />

freien Atmen. · Genießen Sie nun die sich langsam<br />

einstellende Dunkelheit. · Beobachten Sie<br />

in Ruhe eine zeitlang Ihren Atem und spüren<br />

Sie die Wärme Ihrer Hände. · Beenden Sie das<br />

Palmieren mit Recken und Strecken, mit herzhaftem<br />

Gähnen und locker-leichtem Blinzeln.<br />

Die Ursachen für Augenbeschwerden, schwankende<br />

Sehkraft oder Fehlsichtigkeiten sind vielfältig. Neben<br />

einer den Sehanforderungen entsprechenden, gut<br />

angepassten Brille oder Kontaktlinse nehmen auch<br />

Ernährung, Bewegung und ungünstige Sehgewohnheiten<br />

Einfluss auf das Sehen. Wenn Sie Interesse am<br />

Sehtraining bekommen haben, schauen Sie auf meine<br />

Webseite, ich biete verschiedene Bildungszeiten und<br />

„Sehminare“ , z.B. in den Bremer Bildungseinrichtungen,<br />

an. Auch angeleitete Augenspaziergänge in<br />

Bremer Parks und Grünanlagen sind eine gute Möglichkeit,<br />

Sehtraining spielerisch kennenzulernen und<br />

den Augen Gutes zu tun.<br />

Dagmar Wanschura<br />

ganzheitliche Sehtrainerin & Mitautorin<br />

des Sehtrainingsbüchleins:<br />

Immer öfter zwischendurch<br />

schaulust-bremen.de<br />

23

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!