05.07.2023 Aufrufe

gesund Bremen 02

Schwerpunktmäßig haben wir uns dem Thema Augen gewidmet und möchten Sie darüber, umfangreicher als Sie es sonst finden, informieren. Außerdem möchten wir Sie darin unterstützen sich für das neue Jahr zu stärken: Trainieren Sie zu Hause mit der „Fitalistin“ Sina Cordsen, be- reiten Sie sich einen leckeren Salat zu mit Jan-Philipp Iwersens Rezept und lassen sich dann auf das Möbelstück fallen, das wir in dieser Zeit des Lockdowns besonders lieb gewonnen haben, das Sofa. Endlich werden sie alle Zeit der Welt haben, die vielen lesenswerten Seiten in diesem Magazin zu entdecken.

Schwerpunktmäßig haben wir uns dem Thema Augen gewidmet und möchten Sie darüber, umfangreicher als Sie es sonst finden, informieren. Außerdem möchten wir Sie darin unterstützen sich für das neue Jahr zu stärken: Trainieren Sie zu Hause mit der „Fitalistin“ Sina Cordsen, be- reiten Sie sich einen leckeren Salat zu mit Jan-Philipp Iwersens Rezept und lassen sich dann auf das Möbelstück fallen, das wir in dieser Zeit des Lockdowns besonders lieb gewonnen haben, das Sofa. Endlich werden sie alle Zeit der Welt haben, die vielen lesenswerten Seiten in diesem Magazin zu entdecken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Brillenträger können sich durch das Tragen von Brillengläsern mit<br />

„Blaulichtfilter“ schützen. Diese Brillengläser reflektieren einen Teil des<br />

künstlichen blauen Lichts, wodurch es weniger ins Auge gelangt. Positiver<br />

Effekt: angenehmes, entspannteres Sehen, verbesserter Kontrast,<br />

Minderung der Blendwirkung und Vorbeugung von Überanstrengung der<br />

Augen.<br />

Entscheidend für die Erholung der Augen und somit für gutes Sehen ist<br />

genügend Schlaf. Im geschlossenen Zustand entspannt sich die Augenmuskulatur,<br />

die Augen haben große Pause und können sich erholen. Zur<br />

weiteren Regeneration der Augen und zur Verbesserung der Sehkraft<br />

können diese Übungen helfen, wieder klar zu sehen.<br />

AUGENROLLER<br />

Zur Lockerung der Bewegungsmuskeln die Augen langsam in alle Richtungen<br />

„rollen“: oben, unten, rechts und links.<br />

BLINZELN<br />

Häufiger und auch ganz bewusst blinzeln, um die Augen zu befeuchten.<br />

So reinigt die Tränenflüssigkeit die Linse und vermindert die Austrocknung<br />

des Auges.<br />

MASSIEREN<br />

Mit den Fingerkuppen den Bereich um die Augen in kleinen kreisenden<br />

Bewegungen massieren oder ganz sanft mit den Fingern diesen Bereich<br />

„abklopfen“. Beides regt die Durchblutung an und entspannt das Auge.<br />

HOL DIR<br />

DEIN<br />

DATE<br />

FERNBLICK<br />

Mehrmals täglich aus dem Fenster in die Ferne schauen und einen Punkt<br />

fixieren, der ca. 30 Meter entfernt ist. Das verhindert ein Verkrampfen der<br />

Muskeln und den sogenannten „Tunnelblick“, der bei langanhaltender<br />

intensiver Bildschirmarbeit zum Teil entsteht.<br />

PALMIEREN<br />

Eine alternativmedizinische Methode zur Entspannung der Augen. Einfach<br />

aber intensiv. Man reibt die Hände aneinander, bis sie angenehm<br />

warm sind und hält sie dann wie einen Deckel auf die Augen. Nach 15<br />

Sekunden Hände langsam vom Gesicht lösen, die Augen aber noch geschlossen<br />

halten. Diese Übung beruhigt brennende, trockene und müde<br />

Augen.<br />

Garantiert die beste Entscheidung<br />

Wir sehen uns!<br />

Andreas Elster, Augenoptiker,<br />

seit 2008 Geschäftsführer von<br />

STILPLUS OPTIC<br />

Unser Lieben Frauen Kirchhof 9<br />

28195 <strong>Bremen</strong><br />

0421 - 3 64 93 93<br />

info@stilplus.de · www.stilplus.de<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!