05.07.2023 Aufrufe

gesund Bremen 02

Schwerpunktmäßig haben wir uns dem Thema Augen gewidmet und möchten Sie darüber, umfangreicher als Sie es sonst finden, informieren. Außerdem möchten wir Sie darin unterstützen sich für das neue Jahr zu stärken: Trainieren Sie zu Hause mit der „Fitalistin“ Sina Cordsen, be- reiten Sie sich einen leckeren Salat zu mit Jan-Philipp Iwersens Rezept und lassen sich dann auf das Möbelstück fallen, das wir in dieser Zeit des Lockdowns besonders lieb gewonnen haben, das Sofa. Endlich werden sie alle Zeit der Welt haben, die vielen lesenswerten Seiten in diesem Magazin zu entdecken.

Schwerpunktmäßig haben wir uns dem Thema Augen gewidmet und möchten Sie darüber, umfangreicher als Sie es sonst finden, informieren. Außerdem möchten wir Sie darin unterstützen sich für das neue Jahr zu stärken: Trainieren Sie zu Hause mit der „Fitalistin“ Sina Cordsen, be- reiten Sie sich einen leckeren Salat zu mit Jan-Philipp Iwersens Rezept und lassen sich dann auf das Möbelstück fallen, das wir in dieser Zeit des Lockdowns besonders lieb gewonnen haben, das Sofa. Endlich werden sie alle Zeit der Welt haben, die vielen lesenswerten Seiten in diesem Magazin zu entdecken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Raffinement zum Mitnehmen<br />

Ich bin die Küche13 und heiße so wegen meiner<br />

Adresse. Ich bin zugleich Küche und Restaurant –<br />

alles in einem Raum. Deswegen ist es bei mir auch<br />

etwas lebhafter, aber die meisten Gäste mögen genau<br />

das.<br />

Mein Koch Jan-Philipp Iwersen steht nun schon seit<br />

2010 mit seinen KollegInnen an meinem Herd, gegenwärtig<br />

sind das Milan Voigt, André Krause und<br />

Niklas Kulla. Er legt großen Wert auf einwandfreie<br />

Herkunft der Ware, auf frische Zubereitung und eine<br />

Prise Raffinement. Und mein charmanter Service<br />

bringt es fix auf den Tisch.<br />

Was soll ich sagen: Es schmeckt wirklich lecker und ist<br />

bezahlbar, und das wissen inzwischen fast alle. Eine<br />

Reservierung per Anruf oder E-Mail ist zu empfehlen.<br />

Ich freue mich auf Euren Besuch, wenn es wieder<br />

möglich ist.<br />

Mensa 13<br />

Jan-Philipp hat aber, so lange es noch nicht möglich<br />

ist, die Mensa13 mit TakeAway für Euch. Diese neue<br />

Location in der Dechanatstraße in der Hochschule für<br />

Künste bietet jeden Tag zwei Mittagsgerichte. Schaut<br />

auf meine Homepage, da steht immer was es aktuell<br />

gibt. Die Öffnungszeiten dort sind Mo-Fr von 11:30 bis<br />

14:30 Uhr.<br />

Küche 13<br />

Beim Steinernen Kreuz 13<br />

28203 <strong>Bremen</strong><br />

T 0421 20824721<br />

kueche13.de<br />

Mensa13<br />

Musikhochschule<br />

Dechanatstraße 13-15<br />

28195 <strong>Bremen</strong><br />

REZEPT<br />

Ziegenkäsekaramell mit Birnenchutney,<br />

gebackener Bete und Wildkräutern (ca. 4 Portionen)<br />

Birnenchutney<br />

500g Birnen geschält und gewürfelt<br />

3 Stück Sternanis<br />

1 Zimtstangen<br />

1 Chilischote<br />

150g Zucker<br />

100ml Weißweinessig<br />

100ml Apfelsaft<br />

5 Nelken<br />

Für das Birnenchutney alle Zutaten in einen<br />

Topf geben und langsam sämig reduzieren<br />

lassen. Gegebenenfalls noch einmal<br />

nachschmecken mit Essig oder Zucker.<br />

200g Wildkräuter<br />

50 ml Vinaigrette<br />

Die Wildkräuter in der Vinaigrette marinieren.<br />

Ziegenfrischkäse<br />

4 Scheiben Pave Blanc<br />

Zucker<br />

Den Ziegenfrischkäse mit Zucker bestreuen<br />

und mit dem Gasbrenner karamellisieren.<br />

Schön anrichten und guten Appetit!<br />

Gebackene Bete<br />

400g bunte Bete<br />

Salz<br />

Die bunte Bete großzügig mit Salz bestreuen<br />

und im Ofen backen. Dann im Salzmantel auskühlen<br />

lassen und danach schälen und in Scheiben<br />

schneiden.<br />

55

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!