05.07.2023 Aufrufe

gesund Bremen 02

Schwerpunktmäßig haben wir uns dem Thema Augen gewidmet und möchten Sie darüber, umfangreicher als Sie es sonst finden, informieren. Außerdem möchten wir Sie darin unterstützen sich für das neue Jahr zu stärken: Trainieren Sie zu Hause mit der „Fitalistin“ Sina Cordsen, be- reiten Sie sich einen leckeren Salat zu mit Jan-Philipp Iwersens Rezept und lassen sich dann auf das Möbelstück fallen, das wir in dieser Zeit des Lockdowns besonders lieb gewonnen haben, das Sofa. Endlich werden sie alle Zeit der Welt haben, die vielen lesenswerten Seiten in diesem Magazin zu entdecken.

Schwerpunktmäßig haben wir uns dem Thema Augen gewidmet und möchten Sie darüber, umfangreicher als Sie es sonst finden, informieren. Außerdem möchten wir Sie darin unterstützen sich für das neue Jahr zu stärken: Trainieren Sie zu Hause mit der „Fitalistin“ Sina Cordsen, be- reiten Sie sich einen leckeren Salat zu mit Jan-Philipp Iwersens Rezept und lassen sich dann auf das Möbelstück fallen, das wir in dieser Zeit des Lockdowns besonders lieb gewonnen haben, das Sofa. Endlich werden sie alle Zeit der Welt haben, die vielen lesenswerten Seiten in diesem Magazin zu entdecken.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Ganz links: Villa Lahusen Osterdeich 70 an der Straßenecke zur Lüneburgerstraße,<br />

Ansichtskarte 1917, Quelle: Schwachhausen-Archiv<br />

Geschmack kann man nicht vergessen. Ab Ende der 1950er gab es dann<br />

Lebertran-Kapseln. Das war eine Erlösung.“<br />

Lebertran ist ein Nahrungsergänzungsmittel, das aus der Leber von<br />

Fischen, meist von Dorschen (Kabeljau), gewonnen wird. Es enthält von<br />

Natur aus eine Vielzahl von Inhaltsstoffen. Bekannt ist er für einen hohen<br />

Gehalt an Omega-3 Fettsäuren. Ferner enthält Lebertran von Natur aus<br />

Vitamin A (u.a. wichtig für Augen, Haut und Schleimhäute), Vitamin D<br />

(u.a. verbesserte Calciumaufnahme im Körper und damit für ein stabiles<br />

Skelett) und außerdem noch Jod und Phosphor.<br />

„Lahusen‘s Jod-Eisen-Lebertran“ sollte den einfachen<br />

Lebertran noch wertvoller und vor allem schmackhafter<br />

machen. Dazu gab er dem Dorsch (Kabeljau)-Leberöl<br />

noch 0.2% Eisenjodür hinzu. Dieses Eisenjodür entsteht<br />

bei der Einwirkung von Jod und Wasser auf<br />

Eisenfeilspäne. Damit sich Eisenjodür nicht zu schnell<br />

zersetzt, wird Zucker zugesetzt.<br />

Wilhelm Heinrich Lahusen jun. war mit dem Verkauf<br />

der Apotheke und dem Verkauf von „Jodella“ offensichtlich<br />

ein reicher Mann geworden. 1895 ließ er sich<br />

an der Osterdeich 70/Ecke Lüneburger Straße durch<br />

den Architekten Fritz Dunkel eine freistehende Villa<br />

errichten.<br />

Reklame- oder Ereignismarken für „Jodella“,<br />

die Post-Briefmarken ähnelten. Quelle:<br />

privater Leihgeber/Schwachhausen-Archiv<br />

Ostertorsteinweg 31/33<br />

28203 <strong>Bremen</strong><br />

Obwohl er sich 1904 im Haus noch ein Laboratorium<br />

einrichtete, stellte er fest, dass das Haus nicht für<br />

Wohnzwecke und der Herstellung von „Lahusen‘s<br />

Jod-Eisen-Lebertran“ geeignet war. Deshalb verkaufte<br />

er das Haus bereits 1910 und zog zur Straßburger Straße.<br />

An der Straßburger Straße 24 hatte er sein Wohnhaus,<br />

an der Straßburger Straße 81 seinen pharmazeutischen<br />

Betrieb.<br />

Wilhelm Heinrich Lahusen jun. starb 1928 in seinem<br />

Wohnhaus. Damit scheint auch die Geschichte von<br />

„Jodella“ zum Ende gekommen zu sein.<br />

UNSERE BESTELLKARTE<br />

engelweincafe-bremen.de<br />

BESTELLHOTLINE<br />

T. 0421 - 69 64 23 90<br />

AUßERHAUS ZEITEN<br />

Montag bis Freitag<br />

12.00 - 15.00 Uhr<br />

Donnerstag & Samstag<br />

19.30 - 21.00 Uhr<br />

Wir freuen uns auf Ihren kleinen und großen Hunger!<br />

9

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!