18.09.2023 Aufrufe

TOP Magazin Ulm 03/2023

TOP Magazin Ulm / Neu-Ulm Herbstausgabe 2023 Als regionales Lifestylemagazin sind wir seit 2004 erfolgreich auf dem Markt und berichten aus der Region und über die Region – aus den Städten Ulm/Neu-Ulm und Biberach und von der Ostalb bis Oberschwaben. Unsere Leserinnen und Leser engagieren sich erfolgreich im Geschäftsleben und genießen Lebensart auf anspruchsvollem Niveau.

TOP Magazin Ulm / Neu-Ulm Herbstausgabe 2023
Als regionales Lifestylemagazin sind wir seit 2004 erfolgreich auf dem Markt und berichten aus der Region und über die Region – aus den Städten Ulm/Neu-Ulm und Biberach und von der Ostalb bis Oberschwaben. Unsere Leserinnen und Leser engagieren sich erfolgreich im Geschäftsleben und genießen Lebensart auf anspruchsvollem Niveau.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

essen & trinken<br />

SCHON GEWUSST?<br />

Die wahre Pilzpflanze lebt unterirdisch<br />

und besteht aus einem Fadengeflecht, genannt<br />

Myzel. Wir verzehren lediglich die<br />

oberirdischen Früchte. Das Myzel erfüllt<br />

wichtige Funktionen in den Stoffwechselprozessen<br />

der Natur. Bäume sollen das<br />

Fadengeflecht sogar als „Kommunikationsweg“<br />

nutzen. Das größte je gefundene<br />

Myzel ist 1500 ha groß, 2000 Jahre alt<br />

und befindet sich in Oregon.<br />

PILZE LAGERN, KONSERVIEREN,<br />

WEITERVERARBEITEN<br />

Pilze sollten an einem dunklen, kühlen<br />

und trockenen Ort gelagert werden. Im<br />

Kühlschrank bleiben sie etwa 2 bis 3 Tage<br />

lang frisch, im Keller (bei unter 15 Grad)<br />

bis zu 5 Tage. Da es Pilze luftig lieben,<br />

sollten Sie gekaufte Exemplare aus der<br />

Plastikfolie entfernen und in einem luftdurchlässigen<br />

Gefäß aufbewahren. Halbierte<br />

und von Druckstellen befreite Pilze<br />

können eingefroren werden.<br />

Eine weitere Alternative ist das Einlegen<br />

in Öl. Pilze kurz garen, in ein steriles Glas<br />

geben, mit Olivenöl bedecken, fest verschließen<br />

und in den Kühlschrank stellen.<br />

Dort sind die Pilze einige Wochen<br />

haltbar. Vorteil: Sie können dem Öl weitere<br />

Aromen und Kräuter wie Rosmarin<br />

hinzugeben. Selbiges gilt für das Fermentieren.<br />

Hier wandert eine Salzlake - angereichert<br />

mit Gewürzen wie Senfsamen -<br />

ins Glas zu den halbierten Pilzen. Glas<br />

mit einem Küchenpapier abdecken und<br />

zwei Wochen lang fermentieren lassen.<br />

AROMATISCHES SOULFOOD FÜR DEN HERBST<br />

Maronensuppe mit Pilzen<br />

und Pumpernickel<br />

Neben Pilzen haben nun auch Nüsse Saison!<br />

Kombinieren Sie beides in dieser leckeren Suppe.<br />

Das Rezept ergibt 3 Teller oder 4 kleine Schüsseln.<br />

ZUBEREITUNG<br />

Dann Glas verschließen und in den Kühlschrank<br />

stellen, um die Fermentation zu<br />

stoppen. Im Backofen (mehrere Stunden<br />

lang bei 0 Grad) oder im Dörrgerät lassen<br />

sich Pilze hervorragend trocknen.<br />

dwi n<br />

1 Knoblauchzehe mit 1 Zwiebel und 200 g gekochten,<br />

gewürfelten Maronen in einem Topf mit Olivenöl<br />

anschwitzen. Mit 400 ml Gemüsebrühe und 100 ml<br />

naturtrübem Apfelsaft (alternativ Cider) ablöschen und 15 Minuten köcheln<br />

lassen. Währenddessen 2 Scheiben Pumpernickel würfeln, in einer Pfanne<br />

mit Öl knusprig anrösten. 200 g Pilze (nach Wahl) in der Pfanne bei hoher<br />

Hitze scharf anbraten. Pilze mit Thymian, Salz und Pfeffer abschmecken.<br />

100 ml (pflanzliche) Sahne in die Suppe geben, pürieren, abschmecken.<br />

Pilze und Pumpernickel hinzugeben. Auf Wunsch mit Petersilie und<br />

50 g getrockneten, gewürfelten Aprikosenstücken garnieren.<br />

Wir wünschen Ihnen eine kulinarisch schöne Herbstzeit!<br />

Herbst <strong>2023</strong> · top magazin ULM/NEU-ULM<br />

1<strong>03</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!