18.09.2023 Aufrufe

TOP Magazin Ulm 03/2023

TOP Magazin Ulm / Neu-Ulm Herbstausgabe 2023 Als regionales Lifestylemagazin sind wir seit 2004 erfolgreich auf dem Markt und berichten aus der Region und über die Region – aus den Städten Ulm/Neu-Ulm und Biberach und von der Ostalb bis Oberschwaben. Unsere Leserinnen und Leser engagieren sich erfolgreich im Geschäftsleben und genießen Lebensart auf anspruchsvollem Niveau.

TOP Magazin Ulm / Neu-Ulm Herbstausgabe 2023
Als regionales Lifestylemagazin sind wir seit 2004 erfolgreich auf dem Markt und berichten aus der Region und über die Region – aus den Städten Ulm/Neu-Ulm und Biberach und von der Ostalb bis Oberschwaben. Unsere Leserinnen und Leser engagieren sich erfolgreich im Geschäftsleben und genießen Lebensart auf anspruchsvollem Niveau.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

iberach<br />

Fachwerkhaus aus dem Jahr 1699, das seit 1723<br />

als Walk genutzt wird und als bedeutendes technik- und<br />

kulturgeschichtlichen Denkmal gilt<br />

Aufhängen der Häute in der Walk zum Trocknen<br />

300 Jahre Gerberei Kolesch<br />

Letzte Altsämischgerberei in<br />

Deutschland feiert Jubiläum<br />

„Das Wissen aus 9 Generationen und die Erfahrung aus insgesamt 300 Jahren stecken in jeder<br />

unserer Lederhosen“, berichtet Seniorchef Jürgen Kolesch stolz. Die Geschichte des traditionsreichen<br />

Unternehmens, das immer im Besitz der Familie Kolesch war, reicht zurück bis ins Jahr 1723.<br />

Rechtzeitig zur Jubiläumfeier am 1. Juli<br />

wurde das neue Firmengebäude mit dem<br />

rustikalen und zugleich modernen Ladengeschäft<br />

und dem Häutelager fertiggestellt<br />

und offiziell eröffnet.<br />

Die Sämischgerbung ist eine Spezialform<br />

der Weißgerbung. Ihre Besonderheit besteht<br />

darin, dass keine Chemikalien, sondern<br />

Dorschtran (Fettöl des Dorsches) als<br />

Gerbstoff verwendet wird. Dabei wird der<br />

Gerbstoff mit zentnerschweren Hämmern<br />

buchstäblich in die Haut hineingehämmert.<br />

Juniorchef Achim Kolesch mit Biberachs OB Norbert Zeidler<br />

Jürgen und Marianne Kolesch<br />

Die Sämischgerberei ist sehr arbeitsintensiv,<br />

zeitlich sehr aufwändig und erfordert<br />

viel Erfahrung. Der gesamte Prozess<br />

umfasst etwa 50 Arbeitsschritte und dauert<br />

insgesamt bis zu einem Jahr. Aber der<br />

Aufwand lohnt sich, denn es entsteht ein<br />

besonders geschmeidiges, weiches Wildleder,<br />

das auch höchste Qualitätsanforderungen<br />

erfüllt. Die gegerbten Hirschleder<br />

werden von Kolesch im eigenen Betrieb<br />

mit großer Sorgfalt zu Hosen, Jacken<br />

und Taschen weiterverarbeitet, die<br />

inzwischen weltweit Beachtung finden.<br />

Betriebsführung mit Jürgen Kolesch<br />

Robert Kolesch, Jürgen Kolesch<br />

Fotos: Hermann Genth<br />

Bei Führungen im Gerbereigebäude und<br />

in der Walk im historischen Fachwerkhaus<br />

aus dem Jahr 1699 erhielten die Besucher,<br />

darunter auch Biberachs OB Norbert<br />

Zeidler, interessante Einblicke in das<br />

traditionsreiche Handwerk. Und für das<br />

leibliche Wohl war mit einem Foodtruck,<br />

Getränkeständen, Kaffee und Kuchen<br />

auch gesorgt.<br />

ge n<br />

zahlreiche Besucher aus Nah und Fern feierten mit Familie Kolesch das 300-jährige Firmenjubiläum<br />

84 Herbst <strong>2023</strong> · top magazin ULM/NEU-ULM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!