18.09.2023 Aufrufe

TOP Magazin Ulm 03/2023

TOP Magazin Ulm / Neu-Ulm Herbstausgabe 2023 Als regionales Lifestylemagazin sind wir seit 2004 erfolgreich auf dem Markt und berichten aus der Region und über die Region – aus den Städten Ulm/Neu-Ulm und Biberach und von der Ostalb bis Oberschwaben. Unsere Leserinnen und Leser engagieren sich erfolgreich im Geschäftsleben und genießen Lebensart auf anspruchsvollem Niveau.

TOP Magazin Ulm / Neu-Ulm Herbstausgabe 2023
Als regionales Lifestylemagazin sind wir seit 2004 erfolgreich auf dem Markt und berichten aus der Region und über die Region – aus den Städten Ulm/Neu-Ulm und Biberach und von der Ostalb bis Oberschwaben. Unsere Leserinnen und Leser engagieren sich erfolgreich im Geschäftsleben und genießen Lebensart auf anspruchsvollem Niveau.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

iberach<br />

Ein Hoch auf die<br />

Jahrgänger<br />

Der Jahrgängerumzug zählt zu den beliebtesten Veranstaltungen des<br />

Biberacher Schützenfests. Von den 100-Jährigen bis zu den 40-Jährigen<br />

darf man an diesem Umzug am ersten Schützensamstag teilnehmen.<br />

Die beiden ältesten Teilnehmerinnen waren<br />

in diesem Jahr Friedel Starzinsky und<br />

Bernhardine Mohr – beide 100 Jahre alt.<br />

Sie führten den Jahrgängerumzug an.<br />

Viele der Teilnehmerinnen und Teilnehmer<br />

hatten zuvor einen bewegenden<br />

Jahrgänger Gottesdienst in der Stadtpfarrkirche<br />

St. Martin erlebt, zelebriert<br />

vom katholischen Stadtpfarrer Stefan Ruf<br />

und seinem evangelischen Amtsbruder<br />

Ulrich Heinzelmann. Trotz der sehr<br />

hohen Temperaturen an diesem Juli-<br />

Samstag säumten wieder Tausende den<br />

Umzugsweg in der Biberacher Altstadt.<br />

Begleitet von verschiedenen Spielmannszügen<br />

und Musikgruppen zogen die Jahrgänger<br />

durch die Straßen. Unter anderem<br />

auch dabei Abordnungen aus den Biberacher<br />

Partnerstädten Asti (Italien) und Valence<br />

(Frankreich).<br />

Eine besondere Idee hatte man sich für<br />

die 95er-Jahrgänger einfallen lassen: Sie<br />

wurden auf einem Wagen über die<br />

Zugstrecke gezogen. Ein schöner Brauch<br />

ist es, Freunde, Verwandte und Bekannte<br />

mit einem kleinen Geschenk während<br />

des Umzugs zu erfreuen. So mancher hatte<br />

so im Lauf der Strecke immer schwerer<br />

zu tragen. Von den traditionellen Biberacher<br />

Wiebele bis hin zu ganz individuellen<br />

Geschenken wurden den Jahrgängern<br />

Präsente um den Hals gehängt oder in die<br />

Hand gedrückt. Auch so manche Träne<br />

wurde bei den Beschenkten und beim Publikum<br />

verdrückt. Wieder einmal wurde<br />

das Schützenlied „Rund um mich her alles<br />

Freude“ auf beeindruckende Weise<br />

sprichwörtlich umgesetzt. mm n<br />

Fotos: Michael Mader<br />

FÜR IHRE PERSÖNLICHE STIFTUNG<br />

BRAUCHEN SIE NUR DREI DINGE:<br />

Etwas Gutes – den Stiftungszweck<br />

Etwas Wichtiges – die Satzung<br />

Etwas Wertvolles – das Vermögen<br />

Vereinbaren Sie einen Kennenlerntermin mit uns.<br />

Kreissparkasse Biberach<br />

Stiftung pro bono BC<br />

Nikolaus Stetter<br />

Telefon 07351 570-3410<br />

nikolaus.stetter@ksk-bc.de<br />

s Stiftung pro bono BC<br />

Herbst <strong>2023</strong> · top magazin ULM/NEU-ULM<br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!