18.09.2023 Aufrufe

TOP Magazin Ulm 03/2023

TOP Magazin Ulm / Neu-Ulm Herbstausgabe 2023 Als regionales Lifestylemagazin sind wir seit 2004 erfolgreich auf dem Markt und berichten aus der Region und über die Region – aus den Städten Ulm/Neu-Ulm und Biberach und von der Ostalb bis Oberschwaben. Unsere Leserinnen und Leser engagieren sich erfolgreich im Geschäftsleben und genießen Lebensart auf anspruchsvollem Niveau.

TOP Magazin Ulm / Neu-Ulm Herbstausgabe 2023
Als regionales Lifestylemagazin sind wir seit 2004 erfolgreich auf dem Markt und berichten aus der Region und über die Region – aus den Städten Ulm/Neu-Ulm und Biberach und von der Ostalb bis Oberschwaben. Unsere Leserinnen und Leser engagieren sich erfolgreich im Geschäftsleben und genießen Lebensart auf anspruchsvollem Niveau.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

iberach<br />

Schülerumzug – Bunt, bunter, am buntesten<br />

Wieder einmal wurde der eigentliche Charakter des Biberacher Schützenfests deutlich.<br />

Es ist ein Kinder- und Heimatfest, das die Massen jedes Jahr aufs Neue inspiriert und begeistert.<br />

Fotos: Michael Mader<br />

Begleitet von mehr als tausend Musikanten<br />

und umsäumt von mehreren tausend<br />

Besuchern am Straßenrand hatten die<br />

Kinder und Jugendlichen aus den Biberacher<br />

Schulen und den Umland-Gemeinden<br />

beim Bunten Festzug durch die Straßen<br />

Biberachs sichtlich Spaß. Schon im<br />

Vorfeld hatten sie eine enorme Kreativität<br />

bewiesen und tolle Ideen für den Umzug<br />

umgesetzt.<br />

Ganz im Zeichen der Natur und der Nachhaltigkeit<br />

zeigten die sechs bis 16-jährigen,<br />

was sie umtreibt: Umweltthemen,<br />

Klimawandel, Tierschutz. All dieses kam<br />

bei den einzelnen Gruppen und Klassen<br />

der Schulen zum Ausdruck. So forderte<br />

die Umlachtalschule in Ummendorf beispielsweise<br />

ihren Baggersee zurück.<br />

Insgesamt 19 Schulen beteiligten sich<br />

nach Angaben von Schützendirektor Robert<br />

Barthold, der gleichzeitig Rektor der<br />

Mittelberg-Grundschule ist, am diesjährigen<br />

bunten Festzug. Dabei stellte die<br />

Dollinger-Realschule mit knapp 1000<br />

Schülerinnen und Schülern die größte<br />

Gruppe. Dagegen repräsentierten lediglich<br />

49 Kinder die Grundschule aus dem<br />

Stadtteil Stafflangen. Gäste der engli-<br />

schen Kanalinsel Guernsey bereicherten<br />

das Programm des Umzugs nicht nur musikalisch.<br />

Mit bunten Fähnchen und einem<br />

Lächeln im Gesicht machten sie<br />

ganz offensichtlich Werbung für Städtepartnerschaften<br />

auch in diesen schwierigen<br />

Zeiten.<br />

mm n<br />

Inselfest bei Figaro Claus<br />

Beinahe wäre das Inselfest von Figaro Claus in diesem Jahr gescheitert. Denn<br />

für dieses Fest – benannt nach der Verkehrsinsel vor dem Friseursalon von<br />

Figaro Claus – ist es erforderlich, dass ein Teil der Saulgauer Str. gesperrt<br />

wird, was die Stadt Biberach zunächst verwehrt hatte. Doch Ende gut, alles<br />

gut… die Stadtverwaltung gab nach, die Straße wurde gesperrt und das Fest<br />

konnte zum 18. Mal stattfinden. Bei bestem Wetter feierten am zweiten<br />

Schützensamstag rund 800 Personen ausgelassen und mit bester Laune vor<br />

dem Friseursalon. Zur guten Stimmung trugen die insgesamt 11 Trommlergruppen<br />

mit ihren musikalischen Darbietungen maßgeblich bei. Höhepunkt<br />

war der schon traditionelle Auftritt der Biberacher Ranzengarde. ge n<br />

Fotos: privat<br />

82 Herbst <strong>2023</strong> · top magazin ULM/NEU-ULM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!