18.09.2023 Aufrufe

TOP Magazin Ulm 03/2023

TOP Magazin Ulm / Neu-Ulm Herbstausgabe 2023 Als regionales Lifestylemagazin sind wir seit 2004 erfolgreich auf dem Markt und berichten aus der Region und über die Region – aus den Städten Ulm/Neu-Ulm und Biberach und von der Ostalb bis Oberschwaben. Unsere Leserinnen und Leser engagieren sich erfolgreich im Geschäftsleben und genießen Lebensart auf anspruchsvollem Niveau.

TOP Magazin Ulm / Neu-Ulm Herbstausgabe 2023
Als regionales Lifestylemagazin sind wir seit 2004 erfolgreich auf dem Markt und berichten aus der Region und über die Region – aus den Städten Ulm/Neu-Ulm und Biberach und von der Ostalb bis Oberschwaben. Unsere Leserinnen und Leser engagieren sich erfolgreich im Geschäftsleben und genießen Lebensart auf anspruchsvollem Niveau.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

oldtimer<br />

Donau Masters Genussrallye<br />

Erlebnisreiche Tour<br />

nach Baden-Baden<br />

Gestartet wurde bei herrlichem Sonnenschein auf dem Münsterplatz in <strong>Ulm</strong>. Zuvor gab es für die Teilnehmer<br />

einen Empfang im Bella Vista, bei dem u.a. auch das Roadbook erklärt wurde. Die zahlreichen Besucher auf dem<br />

Münsterplatz erfreuten sich währenddessen an den prächtigen Oldtimern.<br />

Fotos: The Barnes Company, Hermann Genth<br />

Traditionell zeigen die Donau Masters<br />

Freunde ein Herz für diejenigen, denen<br />

es nicht so gut geht. Und so wurden auch<br />

in diesem Jahr wieder unmittelbar vor<br />

dem Start zwei Spendenschecks überreicht.<br />

Je 1.000 Euro gingen an die Aktion<br />

100.000 / <strong>Ulm</strong>er helft und für den<br />

Donau Masters Wald an Frhr. Constantin<br />

von <strong>Ulm</strong>-Erbach. Denn der Donau Masters<br />

Club möchte als Ausgleich für die<br />

CO2 Emissionen einen aktiven Beitrag<br />

zum Umweltschutz leisten.<br />

Die Strecke am ersten Tag führte über die<br />

Schwäbische Alb vorbei an Reutlingen<br />

und Rottenburg am Neckar zum ersten<br />

großen Zwischenstopp bei der Firma<br />

Wackenhut in Nagold. Nach einer Wertungsprüfung,<br />

bei der es darum ging,<br />

eine vorgegebene Strecke mit einer bestimmen<br />

Durchschnittsgeschwindigkeit<br />

zurückzulegen, ging es weiter durch den<br />

Schwarzwald zum 5-Stern Luxushotel<br />

Maison Messmer in Baden-Baden.<br />

Am zweiten Tag starteten die Teilnehmer<br />

von dort aus ins Elsass und weiter zum<br />

rustikalen Bergrestaurant Mont Champ<br />

du Feu in den Vogesen. Angenehmer<br />

Nebeneffekt: während es unten in der<br />

Rheinebene bis zu 35 Grad warm war,<br />

waren es oben in den Vogesen nur angenehme<br />

25 Grad. Da machte das Offenfahren<br />

im Cabrio gleich noch viel mehr Spaß.<br />

Auf dem Rückweg stand in Baden-Baden<br />

- wiederum bei Wackenhut - eine weitere<br />

Gleichmäßigkeitsprüfung auf dem Programm.<br />

Das Donau Masters Orga-Team<br />

und die Teilnehmer bedanken sich herzlich<br />

bei der Familie Wackenhut, dass sie<br />

die Genussrallye nicht nur finanziell unterstützt<br />

haben, sondern auch ihre Betriebsgelände<br />

für die Wertungsprüfungen<br />

zur Verfügung stellten und dort sogar die<br />

Bewirtung übernommen haben.<br />

Autofahren und feiern - beides gehört für<br />

die Donau Masters Freunde eng zusammen.<br />

Und so trafen sie sich am Freitagabend<br />

zur „Nacht der Tracht“ in der<br />

Geroldsauer Mühle. Den Abschluss der<br />

Donau Masters Genussrallye bildeten am<br />

Samstagabend das elegante Dinner und<br />

die Siegerehrung im Malersaal des Maison<br />

Messmer. Wer wollte, ging danach ins<br />

gegenüberliegende Spielcasino oder zur<br />

Fahrzeugausstellung des Internationalen<br />

Oldtimer Meetings, das am gleichen<br />

Wochenende in Baden-Baden stattfand.<br />

Alle Teilnehmer haben die Tour unfallfrei<br />

und ohne größere technische Pannen<br />

überstanden. Wenn doch mal was passierte,<br />

waren Arno Kleemann und Gerd<br />

Mäckle vom erfahrenen Wackenhut<br />

Classic Team sofort zu Stelle und haben<br />

das Problem gelöst.<br />

ge n<br />

70 Herbst <strong>2023</strong> · top magazin ULM/NEU-ULM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!