18.09.2023 Aufrufe

TOP Magazin Ulm 03/2023

TOP Magazin Ulm / Neu-Ulm Herbstausgabe 2023 Als regionales Lifestylemagazin sind wir seit 2004 erfolgreich auf dem Markt und berichten aus der Region und über die Region – aus den Städten Ulm/Neu-Ulm und Biberach und von der Ostalb bis Oberschwaben. Unsere Leserinnen und Leser engagieren sich erfolgreich im Geschäftsleben und genießen Lebensart auf anspruchsvollem Niveau.

TOP Magazin Ulm / Neu-Ulm Herbstausgabe 2023
Als regionales Lifestylemagazin sind wir seit 2004 erfolgreich auf dem Markt und berichten aus der Region und über die Region – aus den Städten Ulm/Neu-Ulm und Biberach und von der Ostalb bis Oberschwaben. Unsere Leserinnen und Leser engagieren sich erfolgreich im Geschäftsleben und genießen Lebensart auf anspruchsvollem Niveau.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

iberach<br />

Biberacher Genießerlauf<br />

Einzigartiger Lauf-Event<br />

Der Genießerlauf in Biberach ist einmalig und hat sich nach sehr kurzer Zeit im Kalender der Laufbegeisterten<br />

etabliert. Ähnlich wie das Lauffieber in Bad Waldsee, der Fürstenwaldlauf in Ochsenhausen oder gar der Einstein-<br />

Marathon in <strong>Ulm</strong> erfreut sich der Biberacher Genießerlauf zunehmender Beliebtheit und doch ist er ganz anders.<br />

Fotos: Charly Achberger<br />

Zunächst mal der Termin: Er liegt mit<br />

dem 15. Oktober relativ spät im Jahr und<br />

ist für so manchen Teilnehmer der Saisonabschluss,<br />

für andere ein Test der eigenen<br />

Leistungsfähigkeit und für wieder<br />

andere nur purer Spaß. Aufgeteilt in zwei<br />

Wettbewerbe kann man sich je nach Interesse<br />

mit anderen messen. Belohnt wird<br />

die Teilnahme, für die nur eine moderate<br />

Startgebühr erhoben wird, nicht nur mit<br />

dem Applaus der vielen Zuschauer an der<br />

Strecke, sondern auch mit attraktiven<br />

Preisen, die jedes Jahr aufs Neue dank<br />

der Sponsoren ausgelobt werden können.<br />

Beim BKK-VerbundPlus-Halbmarathon<br />

wird über die klassische Halbmarathondistanz<br />

von gut 21 Kilometern gelaufen.<br />

Der Startschuss hallt von den Giebeln der<br />

herrschaftlichen Patrizierhäuser auf dem<br />

Biberacher Marktplatz und führt die Laufenden<br />

durch die typische oberschwäbische<br />

Hügellandschaft. Aus der Stadt hinaus<br />

über das Wolfental bis nach Reute<br />

über Wald und Flur, meist auf befestigten<br />

asphaltierten Wegen. Abschließend geht<br />

es weiter ins Risstal nach Ingoldingen.<br />

Die Strecke ist von der Topographie<br />

durchschnittlich anstrengend und gut zu<br />

bewältigen. Das Ziel ist dann wieder auf<br />

dem Marktplatz.<br />

Die ersten Kilometer bis Reute des zweimal<br />

acht Kilometer-Staffelrennes sind mit<br />

der Halbmarathonstrecke entlang des Baches<br />

identisch. Wendepunkt ist in Unterreute:<br />

Von hier geht es zunächst oberhalb<br />

des Talgrundes wieder ostwärts und später<br />

hinunter zum Bach und durchs Schutzgebiet<br />

zurück in die Stadt. Auf dem Marktplatz<br />

angekommen läuft die Startläuferin/<br />

der Startläufer eine kurze Schleife durch<br />

die Stadt zur Stabübergabe mit einzigartiger<br />

Live-Stimmung vor der alten Schranne.<br />

Zielläuferinnen und Zielläufer haben<br />

die letzten 300 Meter unter dem Jubel der<br />

Zuschauer vor sich.<br />

Die Zeitmessung beim Halbmarathon erfolgt<br />

über einen Einweg-Chip von Abavent,<br />

einer professionellen Zeitmessfirma,<br />

die bei vielen Laufevents im Einsatz<br />

ist. Bei der Staffel erfolgt die Zeitmessung<br />

über den Staffelstab, der im Ziel abzugeben<br />

ist. Das Vor-Corona-Niveau mit einem<br />

1.000er Teilnehmerfeld ist das Ziel<br />

der Veranstalter in diesem Jahr. Und wer<br />

am 15. Oktober zum sechsten Mal dabei<br />

sei, erhalte eine Extra-Überraschung, so<br />

die Organisatoren.<br />

Volksfeststimmung haben die Teilnehmer<br />

in den jeweiligen Rennen schon auf<br />

den Straßen Biberachs, in Reute, Ingoldingen<br />

und eigentlich während der gesamten<br />

Strecke erlebt. Nicht fehlen darf<br />

dabei natürlich eines der oberschwäbischen<br />

Aushängeschilder: die Blasmusik,<br />

die die Zuschauer vor Ort stimmungsvoll<br />

unterhält. Nach dem Wettbewerb beginnt<br />

der gemütliche Teil in der Stadtbierhalle<br />

mit der Siegerehrung.<br />

mm n<br />

Infos und Anmeldung:<br />

www.biberacher-geniesserlauf.de<br />

Herbst <strong>2023</strong> · top magazin ULM/NEU-ULM<br />

87

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!