18.09.2023 Aufrufe

TOP Magazin Ulm 03/2023

TOP Magazin Ulm / Neu-Ulm Herbstausgabe 2023 Als regionales Lifestylemagazin sind wir seit 2004 erfolgreich auf dem Markt und berichten aus der Region und über die Region – aus den Städten Ulm/Neu-Ulm und Biberach und von der Ostalb bis Oberschwaben. Unsere Leserinnen und Leser engagieren sich erfolgreich im Geschäftsleben und genießen Lebensart auf anspruchsvollem Niveau.

TOP Magazin Ulm / Neu-Ulm Herbstausgabe 2023
Als regionales Lifestylemagazin sind wir seit 2004 erfolgreich auf dem Markt und berichten aus der Region und über die Region – aus den Städten Ulm/Neu-Ulm und Biberach und von der Ostalb bis Oberschwaben. Unsere Leserinnen und Leser engagieren sich erfolgreich im Geschäftsleben und genießen Lebensart auf anspruchsvollem Niveau.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

iberach<br />

Historischer Umzug<br />

Stattliche Pferde, bunte Kostüme, Akrobatik, jede Menge Musik und viele glückliche<br />

Menschen - das macht den historischen Festzug des Biberacher Schützenfests aus.<br />

Es ist jedes Jahr wieder etwas Besonders.<br />

Obgleich so mancher Einheimischer den<br />

Historischen Festzug an Schützendienstag<br />

oder an Bauernschützen schon zigmal<br />

gesehen haben mag, lies man sich<br />

dieses Erlebnis auch in diesem Jahr nicht<br />

entgehen. Schließlich haben ja fast alle<br />

Biberacher auch an diesen Tagen arbeitsfrei<br />

und können sich ihr persönliches<br />

Schützenfest gönnen. Und auf das Biberacher<br />

Herrgöttle war wie (fast) immer<br />

Verlass. Auch an den beiden Umzugstagen<br />

strahlte die Sonne vom Himmel<br />

und trug somit zu einer tollen Schützenstimmung<br />

bei.<br />

230 Pferde und rund 400 Fuhrleute, Reiter<br />

und weitere Begleitpersonen für die<br />

Tiere waren in diesem Jahr dabei. Hinzu<br />

kamen noch 1.000 Musikanten und weitere<br />

1.000 Kostümierte, die einen durch<br />

mehrere Jahrhunderte führten. Der Umzug<br />

ist tatsächlich ein lebendiges Bilderbuch<br />

der Stadtgeschichte – von den Staufern<br />

bis ins 19. Jahrhundert. Insgesamt<br />

hat der historische Festzug für jeden etwas<br />

zu bieten: für die Musikliebhaber, die<br />

sich von einem zum nächsten Schützenhit<br />

sehnen, für die Tierfreunde, die<br />

neben den Pferden auch Ponys, Schafe,<br />

Ziegen und Falken zu sehen bekommen,<br />

die Handwerker, die alte Webstühle,<br />

Spinnräder oder Färbetechniken auf den<br />

Wagen der Zunftgruppen entdecken<br />

können, oder für Hobbyhistoriker, die<br />

die Zeitgeschichte an sich vorbei ziehen<br />

sehen.<br />

Fotos: Michael Mader<br />

Und nicht zuletzt die Räuberbande des<br />

Schwarzen Veri. Sie machte zwischen<br />

1817 und 1819 ganz Oberschwaben unsicher.<br />

Die Gruppe umfasst die Räuber<br />

samt Frauen und Kindern, die mit dem<br />

lauten Ruf „Fuirio“ im Umzug für Aufsehen<br />

sorgen und auch für den Schlussakkord<br />

des Historischen Festzugs. Jeder<br />

weiß dann – der Umzug für dieses Jahr ist<br />

zu Ende.<br />

mm n<br />

80 Herbst <strong>2023</strong> · top magazin ULM/NEU-ULM

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!