18.09.2023 Aufrufe

TOP Magazin Ulm 03/2023

TOP Magazin Ulm / Neu-Ulm Herbstausgabe 2023 Als regionales Lifestylemagazin sind wir seit 2004 erfolgreich auf dem Markt und berichten aus der Region und über die Region – aus den Städten Ulm/Neu-Ulm und Biberach und von der Ostalb bis Oberschwaben. Unsere Leserinnen und Leser engagieren sich erfolgreich im Geschäftsleben und genießen Lebensart auf anspruchsvollem Niveau.

TOP Magazin Ulm / Neu-Ulm Herbstausgabe 2023
Als regionales Lifestylemagazin sind wir seit 2004 erfolgreich auf dem Markt und berichten aus der Region und über die Region – aus den Städten Ulm/Neu-Ulm und Biberach und von der Ostalb bis Oberschwaben. Unsere Leserinnen und Leser engagieren sich erfolgreich im Geschäftsleben und genießen Lebensart auf anspruchsvollem Niveau.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

event<br />

IHK Ostwürttemberg<br />

Jahresempfang mit Philosoph<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Nida-Rümelin<br />

Vor dem Hintergrund der damals noch hohen Coronazahlen hatte die IHK<br />

Ostwürttemberg im vergangenen Jahr entschieden, anstelle des traditionellen<br />

Neujahrsempfangs einen „Jahresempfang“ im Sommer zu veranstalten.<br />

Die Resonanz hierauf sei sehr positiv gewesen, so dass man sich<br />

entschieden habe, es jetzt dauerhaft so zu machen, sagte Markus<br />

Maier, Präsident der IHK Ostwürttemberg bei der Begrüßung<br />

der rund 300 Gäste aus Wirtschaft, Politik und Gesellschaft<br />

beim Jahresempfang am 12. Juli.<br />

Die Lage der Wirtschaft in Ostwürttemberg sei trotz der großen<br />

Exportabhängigkeit relativ robust und habe sich im Wettbewerb<br />

gut behauptet, berichtete Maier. Aber: „Aktuell ist eine tiefsitzende<br />

Verunsicherung in vielen Teilen der Wirtschaft spürbar.<br />

Und dies bedeutet wenig Erfreuliches für die nähere Zukunft.“<br />

Die wirtschaftlich größten Risiken seien die hohen Energie- und<br />

Rohstoffpreise, die fragile Inlandsnachfrage und der allgemeine<br />

Arbeitskräfte- und Fachkräftemangel.<br />

Ehrengast und Festredner<br />

Prof. Dr. Dr. h.c. Julian<br />

Nida-Rümelin plädierte in<br />

seinem Vortrag zum Thema:<br />

„Was bringt die Zeitenwende<br />

für Gesellschaft,<br />

Wirtschaft und Wissenschaft“?<br />

für eine interdependente<br />

Weltwirtschaft.<br />

„Wer Handel miteinander<br />

treibt, geht friedlich miteinander<br />

um, weil gegenseitige Abhängigkeiten bestehen. Deglobalisierung<br />

ist daher die falsche Strategie.“ Zeitenwende dürfe<br />

nicht bedeuten: Rückfall in einen neuen kalten Krieg. Denn<br />

eine entkoppelte Welt mit den beiden starken Polen USA und<br />

China birge die Gefahr des 3. Weltkriegs „und das kann keiner<br />

wollen“. Die Multipolarität der Weltwirtschaft müsse unbedingt<br />

erhalten bleiben, mit mehr statt weniger Verflechtung,<br />

und mit einem starken, geeinten Europa, das fair umgeht mit<br />

den Interessen des globalen Südens (Afrika und Südamerika).<br />

Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler erinnerte in seinem<br />

Schlusswort an die „Zukunftsinitiative Ostwürttemberg“. Bei<br />

dieser Gemeinschaftsinitiative der IHK, der Handwerkskammer,<br />

des Regionalverbands,<br />

der Agentur für<br />

Arbeit, Südwestmetall,<br />

Gewerkschaften und weiteren<br />

Akteuren gehe es darum,<br />

sich hier in der Region<br />

einzubringen, Konflikte<br />

bei der Zukunftsgestaltung<br />

aufzuzeigen und Lösungsvorschläge<br />

zu erarbeiten.<br />

So wurde u.a. sehr<br />

erfolgreich eine regionale<br />

Wasserstoffstrategie entwickelt.<br />

Prof. Julian Nida-Rümelin (Mitte) war zu Gast beim Jahresempfang der IHK Ostwürttemberg.<br />

IHK-Präsident Markus Maier (4.v.re.) und Hauptgeschäftsführer Thilo Rentschler (re.) begrüßten<br />

ihn gemeinsam mit den Mitgliedern des IHK-Präsidiums<br />

Foto: IHK / Engelbert Schmidt<br />

Außergewöhnliche Momente erleben Sie<br />

in einer Umgebung, in der alles stimmt.<br />

Mit Formen, die einfach und klar sind.<br />

Grüner GmbH<br />

Neue Straße 113<br />

89073 <strong>Ulm</strong><br />

Tel. 0731 9270 593 0<br />

gruener.bulthaup.de<br />

37<br />

bei Grüner_b3_RO_4_Detail_185x92_4c_C.indd 1 24.05.19 14:31

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!