30.10.2023 Aufrufe

Flensburg Journal Ausgabe 187 - April 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Sonntag 08.04.<strong>2018</strong><br />

08:00-16:00<br />

Flohmarkt Tiefgarage<br />

Förde Park<br />

10:00-18:00<br />

Fischmarkt<br />

11:00<br />

Sonntags-Atelier:<br />

Holz, Draht und Zeitung<br />

Workshop für Kinder<br />

ab 6 Jahren<br />

Museumsberg<br />

1951/52 Festumzug durch <strong>Flensburg</strong>. Angelika an der Hand ihrer Mutter im dunklen<br />

Kleid mit weißen Knöpfen<br />

gelika: „Mein Platz war neben einem<br />

Mädchen mit langen, roten Zöpfen.<br />

Sie hieß Sigrid Wedekind und wurde<br />

meine engste Freundin. Wir waren<br />

damals beide 9 Jahre alt und treffen<br />

uns heute noch alle 14 Tage in einem<br />

kleinen Handarbeitskreis!“ Wenn sich<br />

die Klassenlehrerin, Frau Kümpel,<br />

durchsetzen musste, flog auch schon<br />

mal ihr Schlüsselbund durch den Klassenraum,<br />

und alle duckten sich weg!<br />

Fräulein Ilse Bruch war die Handarbeitslehrerin.<br />

Die Schulfreundinnen Angelika und<br />

Sigrid waren so eng miteinander verbunden,<br />

dass Anglika es fertigbrachte,<br />

ihren Schulweg von der Swinemünder<br />

Straße an der Osbekschule vorbei<br />

bis rauf nach Friedheim zu erweitern,<br />

um dann gemeinsam mit Sigrid zur<br />

Schule zu gehen.<br />

Angelika bezeichnet das Leben in der<br />

Swinemünder Straße zwischen 1955<br />

bis 1958 als die interessanteste Zeit<br />

ihrer Kinderjahre. Entfernungen, die<br />

fast immer zu Fuß zurückzulegen<br />

waren, spielten nie eine Rolle. Zum<br />

Schwimmen oder Rollschuhfahren<br />

ging es über bewaldete Flächen abwärts<br />

in Richtung Marinestützpunkt,<br />

heute Sonwik!<br />

Auch das Pali-Kino in Mürwik war zu<br />

Fuß gut zu erreichen. Der Eintritt<br />

für Kindervorstellungen wie „Das<br />

Rosenresli“, ein Film mit Christine<br />

Kaufmann, kostete 50 Pfennige. Man<br />

konnte auch mit Kuno-Rabattmarken<br />

zahlen.<br />

In der Swinemünder Straße waren der<br />

Bäcker Rerup mit seiner Backstube<br />

und der kleine Fischladen zu Hause,<br />

bei dem Angelika Fischköpfe für ihre<br />

Katze bekam. Gleich um die Ecke in<br />

der Mürwiker Straße war damals schon<br />

Bäcker Hansen, bei dem es die leckersten,<br />

selbstgebackenen Teigwaren<br />

FLENSBURG JOURNAL • 04/<strong>2018</strong><br />

Tschüß! Rote Straße<br />

gab. Mutter Elvira hat morgens Brötchen<br />

ausgetragen. Angelikas Vater<br />

war nicht nur ein guter Handwerker,<br />

der die Schuhe der Familienmitglieder<br />

besohlte und eine Wäscheleine auf<br />

Rollen konstruierte, über die er die<br />

Wäsche zum Trocknen nach draußen<br />

führte. Er konnte auch am Küchenherd<br />

aus Nichts etwas machen. Angelika<br />

erinnert sich an seine von den Kindern<br />

heiß geliebte „Morgenröte“ aus<br />

4 Eiweiß, Zucker und rotem Johannisbeersaft.<br />

Für die Zubereitung musste<br />

die Kurbel des sperrigen Sahneschlägers<br />

so lange und so schnell gedreht<br />

werden, bis sich die Masse zu einem<br />

Berg auftürmte. Dazu gab es Vanillesoße<br />

mit dem verbliebenen Eigelb. Ein<br />

Highlight war die luftig geschlagene<br />

i<br />

Ab sofort finden Sie die Touristinformation<br />

direkt in der Fußgängerzone, zwischen Holm<br />

und ZOB, mitten im Herzen der Stadt!<br />

Moin! Nikolaistraße<br />

Besuchen Sie uns in der neuen<br />

Touristinformation in der Nikolaistraße 8!<br />

...natürlich weiterhin mit SG-Fanshop,<br />

Konzert- und Flixbus-Tickets, Souvenirs uvm.!<br />

www.flensburger-foerde.de<br />

5. 3. 1955: Das Amtsgericht <strong>Flensburg</strong><br />

verfügt die Änderung des Familiennamens<br />

Tamm auf Freymuth<br />

11:00<br />

Eingestimmt: Backstage<br />

Einführungsveranstaltung<br />

zum Tanztheater von<br />

Katharina Torwesten<br />

Stadttheater, <strong>Flensburg</strong><br />

11:00-17:00<br />

„Ein Tag für mich“ -<br />

Achtsamkeitstraining<br />

und Entspannung<br />

Info/Anmeldung unter<br />

www.ganzheitlichelebensgestaltung.net<br />

oder<br />

Christiane Wrocklage;<br />

Tel.: 67321 oder<br />

ch.wrocklage@web.de<br />

11:30<br />

In Döns und Pesel<br />

Führung mit Almut Rix<br />

Museumsberg<br />

12:00-14:00<br />

Sonntagsbraten<br />

Rindertafelspitz mit<br />

Apfel-Meerrettich-Sauce an<br />

Wurzelgemüse &<br />

Bouillon-Kartoffeln.<br />

Kosten: 27 EUR p. P..<br />

Um eine Tischreservierung<br />

wird gebeten.<br />

Strandhotel Glücksburg<br />

14:00<br />

<strong>Flensburg</strong>s Geheimnisse –<br />

fernab der Altstadt<br />

Entdecken Sie die<br />

Fördestadt von einer<br />

anderen Seite! Folgen Sie<br />

uns auf einen Spaziergang<br />

über den Museumsberg,<br />

vorbei am Idstedt-Löwen<br />

bis zur Parkanlage Alter<br />

Friedhof und zum<br />

Christiansen-Park. Dauer:<br />

ca. 1,5 Std. Treffpunkt:<br />

Eingang Kirche St. Nikolai/<br />

Südermarkt<br />

25

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!