30.10.2023 Aufrufe

Flensburg Journal Ausgabe 187 - April 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Historisches<br />

Informatives zur ehemaligen Duburg<br />

des 15. Jahrhunderts, die 60x80 Meter<br />

groß gewesen sein soll. Die Straßennamen<br />

rundherum deuten noch auf diese<br />

Zeit hin: Schlossstraße, Burgstraße,<br />

Landsknechtstraße, Ritterstraße und so<br />

weiter. Nahe der Duborg-Skolen verweilen<br />

wir einen Augenblick und genießen<br />

einen tollen Ausblick – etwa 40 Meter<br />

über dem Meeresspiegel – über <strong>Flensburg</strong>,<br />

die Förde, bis nach Dänemark, und<br />

auch die Ochseninseln sind zu sehen.<br />

Von hier oben ist der Höhenunterschied<br />

bis zur Förde sehr eindrucksvoll. Westund<br />

Ostseite <strong>Flensburg</strong>s liegen deutlich<br />

höher, dies ist wohl ein Ergebnis der<br />

Eiszeit. <strong>Flensburg</strong> ist ein Handelshafen<br />

gewesen. Tücher, Rum und Zucker wurden<br />

gehandelt. Andere Stadtführungen<br />

thematisieren dies noch viel intensiver.<br />

Die Kaufleute wohnten überwiegend<br />

dicht am Hafen und die Kaufmannshöfe<br />

sind heute noch erkennbar.<br />

Unsere Tour verläuft nun wieder etwas<br />

tiefer, den Rummelgang entlang<br />

bis die Schlossstraße kreuzt. Rotraut<br />

Sembal-Klang führt uns zu einem Fleck,<br />

an dem ehemals die Kirche St. Gertrud<br />

gestanden haben soll – unvorstellbar,<br />

denn davon ist nichts mehr zu sehen,<br />

und heute steht die Kirche ja auch ganz<br />

woanders. Wir folgen ihr weiter durch<br />

enge Wege und stehen plötzlich hinter<br />

der Voigtschule zwischen alten Mauern<br />

des wohl ehemaligen Schlossgartens,<br />

dem Collundtspark. Heute scheint das<br />

ein eher unheimlicher Ort zu sein, der<br />

wohl auch als Übernachtungsmöglichkeit<br />

genutzt wird, Reste einer Feuerstätte<br />

deuten darauf hin.<br />

Unser Weg führt uns weiter bis zur Duburger<br />

Straße und dann zum Nordertor,<br />

das früher die Stadt nach Norden abgrenzte.<br />

Heute gilt es als Wahrzeichen<br />

<strong>Flensburg</strong>s. Die Innenräume werden<br />

unter anderem für Ausstellungen oder<br />

auch für das „Café Lichtlos“ genutzt.<br />

Nachdem wir das Nordertor passiert<br />

haben, erinnern sich einige, dass einst<br />

die Straßenbahn um das Nordertor herumgeleitet<br />

worden war und von <strong>Flensburg</strong>-Klues<br />

bis Glücksburg fuhr.<br />

Unsere Tour endet hier und wir gehen<br />

beeindruckt von unserer Stadt – von der<br />

wir glaubten schon sehr vieles zu kennen<br />

– mit vielen neuen Eindrücken wieder<br />

nach Hause. Wir alle sind uns einig:<br />

So eine Stadtführung in der eigenen<br />

Stadt können wir wärmstens empfehlen,<br />

und die Tourismus Agentur <strong>Flensburg</strong>er<br />

Förde hält verschiedenste Varianten bereit<br />

und stellt auch individuelle Touren<br />

zusammen. Informationen dazu erhalten<br />

Sie unter:<br />

Tourismus Agentur <strong>Flensburg</strong>er Förde<br />

Nikolaistraße 8, Tel.: 0461-9090920<br />

www.flensburger-foerde.de<br />

Für das Redaktionsteam der Sonderseiten<br />

„Mittendrin 50+“ Björn Staupendahl<br />

HEUCHERT SANITÄR<br />

Alles aus einer Hand!<br />

Glücksburg/<strong>Flensburg</strong><br />

Tel. 04631/8612 · 0170 / 2 33 92 84<br />

Der Partner für Ihr<br />

neues barrierefreies Bad!!!<br />

Ambulanter Pflegedienst •<br />

Betreutes Wohnen •<br />

Dementenbetreuung<br />

Pflegeberatung<br />

Mürwiker Straße 2 • 24943 <strong>Flensburg</strong> • Telefon 04 61 / 314 40 0<br />

www.drk-schwesternschaft-flensburg.de<br />

FLENSBURG JOURNAL • 04/<strong>2018</strong><br />

81

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!