30.10.2023 Aufrufe

Flensburg Journal Ausgabe 187 - April 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Wissenswertes<br />

Dienstag 17.04.<strong>2018</strong><br />

19:00<br />

Babyernährung – Breikost<br />

Haus der Familie<br />

Wrangelstr. 18, <strong>Flensburg</strong><br />

19:00<br />

Nachtwanderung –<br />

Kuriositäten und Mysterien<br />

Im Schein der Taschenlampe<br />

erkunden Sie mit dem<br />

erfahrenen Gästeführer<br />

Knut Franck den Alten<br />

Friedhof und den Christiansenpark.<br />

Die dort zu besichtigenden<br />

Gebäude und<br />

Denkmäler erscheinen im<br />

wahrsten Sinne des Wortes<br />

in neuem Licht: Bundsenkapelle,<br />

Mumiengrotte,<br />

Idstedt-Löwe und Spiegelgrotte.<br />

Taschenlampe nicht<br />

vergessen!<br />

Dauer: ca. 2 Std.<br />

Treffpunkt: Nordermarkt/<br />

Neptunbrunnen<br />

19:30<br />

Menke Planetarium:<br />

Andree Rossow<br />

Mars – wie wir dort einmal<br />

werden leben können<br />

Planetarium der<br />

Hochschule <strong>Flensburg</strong><br />

Fördestraße 37, Glücksburg<br />

Mittwoch 18.04.<strong>2018</strong><br />

09:00-13:00<br />

Kostenloser Pflegekurs<br />

Ein kostenloser dreitägiger<br />

Pflegekurs, der sich<br />

an pflegende Angehörige<br />

von Demenz-Erkrankten<br />

wendet, beginnt heute. Die<br />

weiteren Termine sind der<br />

25. <strong>April</strong> und der 2. Mai.<br />

Ziel ist die Vermittlung der<br />

Grundlagen im Umgang mit<br />

einer Demenz. Der Kurs soll<br />

Angehörigen dabei helfen,<br />

die häusliche Pflege zu<br />

erleichtern und die Situation<br />

zu verbessern. Die<br />

Teilnahme ist kostenlos.<br />

Weitere Informationen und<br />

Anmeldung bei Susanne<br />

Steffens unter Telefon 0461<br />

/ 812-2120 oder E-Mail<br />

familiale-pflege@diako.de.<br />

Im Fliednersaal der Diako<br />

Die Dänische Zentralbibliothek in<br />

<strong>Flensburg</strong> – mehr als eine Bücherei<br />

Eine Bücherei ist der Ort, an dem man<br />

Bücher ausleihen kann. Ich habe immer<br />

gern und viel gelesen, und seit meiner<br />

Schulzeit habe ich Bücher bei der Dänischen<br />

Zentralbibliothek ausgeliehen.<br />

Damals war sie noch im Flensborghus<br />

untergebracht. Seither hat sich sehr<br />

viel verändert. 1959 zog die Bücherei in<br />

die Norderstraße 54, den Neubau an der<br />

Marientreppe. 1987 wurde ein Anbau<br />

nötig, um die Bibliothek zu dem Kulturzentrum<br />

zu erweitern, das es heute ist.<br />

Die Bücherei<br />

Es gibt eine große Ausleihfläche mit<br />

Büchern, nicht nur auf Dänisch, sondern<br />

auch auf Deutsch und in anderen<br />

Sprachen. Außerdem können Hörbücher,<br />

Musik und Filme auf CDs und DVDs, Computerspiele<br />

und vieles mehr ausgeliehen<br />

werden. Der Bibliotheksausweis und die<br />

Ausleihe sind gratis. Das Gleiche gilt<br />

für die Kinderbücherei, eine besondere<br />

Abteilung, zu der auch ein Spielbereich<br />

und Computer gehören. Ich finde es<br />

spannend, zwischen den Regalen und<br />

Ablagen umherzugehen und etwas Interessantes<br />

zu entdecken. Alles ist überschaubar<br />

nach Themen sortiert, aber<br />

wenn man Hilfe benötigt, kann man jederzeit<br />

fragen. Das Bibliothekspersonal<br />

und die Bibliothekare sind sehr hilfsbereit,<br />

auch wenn man etwas scannen, kopieren<br />

oder drucken möchte. Falls man<br />

etwas sucht, was in der Bücherei nicht<br />

vorhanden ist, kann es von anderen Bibliotheken<br />

beschafft werden. Es besteht<br />

eine Zusammenarbeit mit deutschen<br />

Büchereien und dem gesamten dänischen<br />

Bibliotheksnetz. Die Bibliothek<br />

hat Filialen in Husum, Schleswig und<br />

Eckernförde, und zwei Büchereibusse,<br />

die bis nach Kiel fahren.<br />

Es gibt einen Lesesalon und Leseecken<br />

mit gemütlichen Stühlen, wo man sich<br />

mit einem Buch oder einer Zeitung niederlassen<br />

kann. Das tägliche Angebot<br />

an neuen Zeitungen besteht aus etwa<br />

fünf deutschen und zehn dänischen,<br />

dazu auch Zeitschriften. Es stehen dänische,<br />

deutsche und englische Nachschlagewerke<br />

sowie etliche Computer<br />

für die Suche im Internet zur Verfügung.<br />

Man kann auch den eigenen Laptop<br />

mitbringen. Der Internetzugang im<br />

gesamten Bibliotheksbereich ist kostenlos.<br />

Die Ausleihe wurde inzwischen<br />

automatisiert. Man scannt selbst seine<br />

Materialien zusammen mit seinem Bibliotheksausweis.<br />

Natürlich gibt es auch<br />

dort Hilfe, falls nötig.<br />

Die Schleswigsche Sammlung und<br />

die Forschungsabteilung<br />

Ein besonderer Teil der Bibliothek in<br />

<strong>Flensburg</strong> ist die einzigartige Schleswigsche<br />

Sammlung mit über 56.000<br />

Büchern und Dokumenten aus mehreren<br />

Jahrhunderten auf Dänisch, Deutsch,<br />

Niederdeutsch, Friesisch und Südjütisch.<br />

Hier kann man sich mit Schleswigs<br />

Geschichte, Ahnenforschung und<br />

vielen anderen Dingen beschäftigen.<br />

Ich habe dort seinerzeit Erklärungen<br />

für Wörter aus der <strong>Flensburg</strong>er Petuhsprache<br />

in Mensings fünfbändigem<br />

Wörterbuch gefunden. Die Sammlung<br />

bildet außerdem die Grundlage für die<br />

Forschungsabteilung, die sich mit der<br />

Geschichte Schleswigs in Vergangenheit<br />

und Gegenwart beschäftigt und Bücher<br />

und Artikel über unsere Region veröffentlicht.<br />

Kulturhaus<br />

Die Hauptbibliothek in <strong>Flensburg</strong> ist<br />

nicht nur Bücherei, Archiv und Forschung.<br />

Im Laufe des Jahres gibt es<br />

dort ein umfangreiches Angebot anderer<br />

Veranstaltungen und Aktivitäten. Es<br />

finden Kunstausstellungen mit Gemälden,<br />

Skulpturen usw. statt, vor einigen<br />

Jahren sogar mit Werken von Königin<br />

Margrethe. Aber es werden auch andere<br />

Dinge gezeigt, z. B. in der Ausstellung<br />

„Elektronische Musik – seit mehr als 100<br />

Jahren” vom 10.07.18 – 17.08.18. Mehrmals<br />

jährlich finden Konzerte statt, es<br />

werden Filme gezeigt und Vorträge in<br />

dänischer Sprache gehalten. Am jährlichen<br />

grenzüberschreitenden Literaturfestival<br />

nimmt die Zentralbibliothek<br />

ebenfalls teil. Die Ausstellungen sind<br />

meistens kostenlos. Für Konzerte, Filme<br />

und Vorträge wird gewöhnlich ein Beitrag<br />

von 5-6 Euro erhoben.<br />

Außerdem gibt es mehrere Leseklubs.<br />

Für Kinder werden verschiedene Aktivitäten<br />

angeboten. Mehrmals pro Saison<br />

gibt es Puppentheater. Ein Programm<br />

mit allen Angeboten der Bibliothek<br />

bekommt man in der Bücherei oder im<br />

Internet unter: www.dcbib.dk<br />

Für alle, die gern Dänisch lernen wollen,<br />

bietet die Bibliothek Dänischkurse auf<br />

unterschiedlichem Niveau an. Sie beginnen<br />

meistens im September, aber einige<br />

Kurse finden auch zu anderen Zeiten<br />

statt. Informationen zu den Dänischkursen<br />

gibt es sowohl in der Bücherei<br />

als auch über das Internet: www.daenischkurse.de<br />

Eine Bibliothek für alle<br />

Auf der Internetseite der Bibliothek<br />

steht, dass die Dänische Bibliothek für<br />

alle da ist, die sich für dänische und<br />

skandinavische Sprache und Kultur sowie<br />

für die neuen digitalen Möglichkeiten<br />

der Büchereien, für die Geschichte<br />

Schleswigs oder für die Möglichkeit, Dänisch<br />

zu lernen, interessieren. Das gilt<br />

für jedes Alter. Wer noch nicht in der<br />

Dänischen Bibliothek war, sollte es ausprobieren.<br />

Von der Eingangshalle geht<br />

es nach links und mit dem Fahrstuhl in<br />

die erste Etage zu den Ausstellungsräumen<br />

oder in die zweite Etage zur Bücherei<br />

und zur Schleswigschen Sammlung.<br />

Es kostet nichts, sich umzusehen, zu<br />

fragen oder Broschüren mitzunehmen.<br />

Text: Eike Johanna Ketelsen<br />

Foto: DCB<br />

74 FLENSBURG JOURNAL • 04/<strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!