30.10.2023 Aufrufe

Flensburg Journal Ausgabe 187 - April 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Montag 16.04.<strong>2018</strong><br />

GARTEN-TIPPS<br />

Vom 16.04. bis 21.04.:<br />

Alles rund ums Grillen –<br />

für Profis, Hobby-Griller<br />

und Genießer:<br />

Der CITTI Markt eröffnet<br />

die Grillsaison!<br />

CITTI-Park<br />

08:15-10:00<br />

Offene Beratungszeit<br />

Unterstützung, Fragen<br />

zur Erziehung<br />

Kontakt: 0461-40683962<br />

Familienzentrum Fruerlund<br />

Schleibogen 6<br />

10:00-11:30<br />

Snacken un Vertellen<br />

Hier kann man fröhlich<br />

plattdeutsch schnacken<br />

C. Roschek<br />

Im 360°-Gemeinschaftshaus<br />

des SBV,<br />

Mürwiker Str. 28-30<br />

10:00-11:30<br />

Alltags- und Sozialberatung<br />

Familienzentrum Nordstadt<br />

Bau‘er Landstraße 19<br />

10:00-10:45<br />

Beckenbodentraining<br />

für Frauen<br />

vhs-Zentrum an der<br />

Nikolaikirche, Anmeldungen<br />

über www.vhs-flensburg.de<br />

15:00<br />

Höfe, Rum und alte Schiffe<br />

Eine klassische Führung<br />

durch die nördliche Altstadt<br />

<strong>Flensburg</strong>s.<br />

Erkunden Sie den Hafen<br />

und seine Höhepunkte,<br />

steigen Sie die Duburg-<br />

Höhe hinauf, genießen Sie<br />

den Panoramablick über die<br />

Hafenstadt und entdecken<br />

Sie die historischen<br />

Kaufmannshöfe, z. B.<br />

den Hof der „Marienburg“<br />

mit dem ältesten Rumhaus<br />

„Johannsen Rum“.<br />

Treffpunkt: Vor dem<br />

Schifffahrtsmuseum<br />

15:00<br />

Aufgeweckte<br />

Kunstgeschichten<br />

Bildbetrachtung für<br />

Menschen mit Demenz<br />

(nur mit Anmeldung)<br />

Museumsberg<br />

Foto: betonbild/txn<br />

Guter Auftritt: Betonsteinpflaster ist<br />

dank seiner Robustheit und seiner unterschiedlichen<br />

Formen, Oberflächen<br />

und Formate das ideale Material für<br />

Gartenwege<br />

Schritt für Schritt<br />

ins Gartenglück<br />

Ein harmonisch wirkender Garten<br />

besteht nicht nur aus Pflanzen,<br />

die zueinander passen – auch Gartenwege<br />

gestalten die grüne Oase.<br />

Damit sie bei jedem Wetter sicher<br />

zu betreten sind, sollten Gartenbesitzer<br />

einen stabilen Belag wählen.<br />

Betonsteinpflaster gewährleistet<br />

durch die raue Oberflächenstruktur<br />

hohe Gehsicherheit. Außerdem<br />

zeichnet sich der Baustoff durch<br />

Frostbeständigkeit, Druckfestigkeit<br />

und eine breite Palette an Farben<br />

und Formen aus. Ob als Quadrat,<br />

Rechteck, Dreieck, Kreis oder mit<br />

unterschiedlich geformten Kanten:<br />

Betonsteinpflaster bietet fast unbegrenzte<br />

Gestaltungsmöglichkeiten<br />

Ab 28.03.<strong>2018</strong> bei uns erhältlich!<br />

Unser neuer Gartenkatalog<br />

Wir freuen uns auf Ihren Besuch!<br />

Hauptstraße 22 • 24975 Hürup • Tel.: 04634-93 17-0 • www.seemann-baustoffe.de<br />

und Kombinationen. Mit einer geschickten<br />

Wegeführung lassen sich<br />

interessante Blickachsen gestalten.<br />

Gerade Linien vermitteln eine moderne,<br />

klare Struktur, geschwungene<br />

Pfade sind verspielter. Eine gute<br />

Beleuchtung sorgt in Verbindung<br />

mit Sträuchern, Bäumen und Büschen<br />

in den Abendstunden für eine<br />

besonders angenehme Atmosphäre<br />

und schützt obendrein vor Unfällen.<br />

Ebenfalls wichtig: Die Wegbreite.<br />

Laut DIN-Norm sollte die Nutzbreite<br />

120 Zentimeter betragen, um die<br />

Bewegungsmöglichkeiten mit einem<br />

Rollstuhl, Rollator oder in Begleitung<br />

nicht einzuengen. Ein Verzicht<br />

auf Stufen oder ausufernde Pflanzen<br />

ist genauso sinnvoll. flj<br />

Tipps für den Start<br />

ins Gartenjahr<br />

Wenn es draußen dauerhaft wärmer<br />

wird, juckt es Gartenbesitzern in den<br />

Fingern. An einem milden Tag können<br />

schon Laubreste beseitigt werden,<br />

damit Austrieb und Gräser nicht unter<br />

der feuchten Schicht verfaulen. Das<br />

ist auch ein guter Zeitpunkt, um erste<br />

Unkräuter zu entfernen. Jetzt sind sie<br />

noch klein und zart, sodass sie ganz<br />

leicht rausgezupft werden können.<br />

Stauden, die im Herbst nicht zurückgeschnitten<br />

wurden, werden im Frühling<br />

gekappt, damit der Neuaustrieb<br />

freie Bahn hat. Einen Rückschnitt vertragen<br />

jetzt auch Ziersträucher, die<br />

im Sommer blühen. Frühjahrsblüher<br />

bekommen den Schnitt erst nach der<br />

Blüte. Das Frühjahr ist auch eine gute<br />

Zeit, um Obstbäume oder Sträucher<br />

zu pflanzen. Sie sollten einige Stunden<br />

mit den Wurzeln im Wasser stehen,<br />

um sich vollzusaugen. Den Baum<br />

oder Strauch danach ins ausreichend<br />

große Pflanzloch setzen, rundherum<br />

Erde verteilen, festtreten und angießen.<br />

Zum Auffüllen des Pflanzlochs<br />

empfehlen sich Spezialerden wie die<br />

NeudoHum-Erden von Neudorff. Sie<br />

enthalten organische Dünger für einen<br />

guten Start, sind torffrei und<br />

bestehen aus schnell nachwachsenden<br />

Rohstoffen. Es gibt sie in mehreren<br />

Varianten, abgestimmt auf unterschiedliche<br />

Pflanzenarten – von<br />

Rhododendron über Rosen und Balkonpflanzen<br />

bis hin zu Tomaten und<br />

Gemüse. Weitere Informationen online<br />

unter www.neudorff.de. flj<br />

56 FLENSBURG JOURNAL • 04/<strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!