30.10.2023 Aufrufe

Flensburg Journal Ausgabe 187 - April 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Historisches<br />

<strong>Flensburg</strong> –<br />

Mittendrin!<br />

Unsere schöne Stadt an der Förde versteht<br />

sich als Ziel für Touristen, und<br />

wir <strong>Flensburg</strong>erinnen und <strong>Flensburg</strong>er<br />

werden oftmals um unsere schöne Stadt<br />

beneidet. Gerade die Nähe zum Wasser,<br />

aber auch die zum Teil viele jahrhundert<br />

Jahre alte Gebäude machen <strong>Flensburg</strong><br />

zu einem schönen Ort. Für unsere Ferienbesucher<br />

gibt es ja auch so einiges<br />

zu erkunden und zu erleben. Manche<br />

Sehenswürdigkeiten sind offensichtlich,<br />

wie z. B. der Museumsberg, das<br />

Nordertor und der Wasserturm – um nur<br />

einige zu erwähnen. Und obwohl diese<br />

Bauten so präsent im Stadtbild sind,<br />

besichtigt man als Einheimischer diese<br />

oftmals erst gemeinsam mit Urlaubsgästen.<br />

Es ist schon ein interessantes<br />

Phänomen, dass man im eigenen Urlaub<br />

fernab der Heimat Besichtigungen und<br />

Stadtführungen unternimmt, in der eigenen<br />

Stadt macht man das aber eher<br />

selten oder auch gar nicht. Das Redaktionsteam<br />

der Sonderseiten „Mittendrin<br />

50+“ hat sich gemeinsam auf den Weg<br />

gemacht und war „mittendrin“ in <strong>Flensburg</strong><br />

bei einer Stadtführung dabei.<br />

Über die Tourismusagentur <strong>Flensburg</strong>er<br />

Förde – kurz „TAFF“ – haben wir die<br />

Tour „<strong>Flensburg</strong> hinter den Kulissen: Die<br />

urigsten Ecken der nördlichen Altstadt“<br />

gebucht. Das Aktivitetshus in der Norderstraße<br />

49 war unser Startpunkt. Hier<br />

treffen wir Rotraut Sembal-Klang. Sie<br />

ist seit einiger Zeit Gästeführerin bei<br />

der TAFF und hat sich mit der <strong>Flensburg</strong>er<br />

Stadtgeschichte beschäftigt. Zum<br />

Beginn erhalten wir einige Informationen<br />

rund um die Norderstraße – Historisches<br />

und natürlich auch die neuesten<br />

Trends, wie z. B. die mit Schuhpaaren<br />

voll bepackten Leinen oder ganz neu:<br />

Sehr kunstvoll an Hauswände gemalte<br />

Katzen, die an verschiedenen Stellen in<br />

der Norderstraße zu finden sind und offenbar<br />

in nächtlichen Geheimaktionen<br />

von Unbekannten gezeichnet werden.<br />

Nach einigen Informationen zum Rotlichtviertel,<br />

dem Oluf-Samson-Gang,<br />

geht es steil bergauf. Die Marientreppe<br />

mit 101 Stufen will erklommen werden,<br />

doch etwa auf der Hälfte biegen wir<br />

rechts ab. Parallel zur Norderstraße erkunden<br />

wir den Rummelgang mit Grünflächen,<br />

Kirschbäumen und Spielplatz<br />

– hier muss es im Sommer herrlich sein<br />

und die meisten von uns denken: Hier<br />

sind wir noch nie gewesen. Wir erfahren<br />

Stadtnatur-Touren:<br />

Bärlauch-Fundstellen<br />

Freitag, 20.04.18, 14.30 Uhr<br />

Nähere Information unter<br />

www.vhs-<strong>Flensburg</strong>.de<br />

80 FLENSBURG JOURNAL • 04/<strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!