30.10.2023 Aufrufe

Flensburg Journal Ausgabe 187 - April 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Dienstag 24.04.<strong>2018</strong><br />

BAUEN, WOHNEN, LEBEN<br />

16:00-18:00<br />

Vektorgrafik-Workshop<br />

In dem Workshop lernt<br />

man zum Beispiel, eigene<br />

Designs am Computer zu<br />

erstellen und anschließend<br />

mit der Stickmaschine, dem<br />

Stickroboter oder dem<br />

Foliencutter zu realisieren<br />

(immer di., in der Zeit vom<br />

24.4.-29.5.18).<br />

Phänomenta<br />

16:30-21:30<br />

Spieltag des<br />

<strong>Flensburg</strong>er Bridgeclubs<br />

Im „Treffpunkt Mürwik“,<br />

Kielseng, <strong>Flensburg</strong><br />

18:00<br />

Meditation und<br />

Entspannung<br />

Info/Anmeldung unter<br />

Christiane Wrocklage;<br />

Tel.: 67321 oder<br />

ch.wrocklage@web.de<br />

19:00<br />

<strong>Flensburg</strong>er<br />

Radler-Stammtisch<br />

Die ADFC Ortsgruppe <strong>Flensburg</strong><br />

veranstaltet einen regelmäßigen<br />

Radler-Stammtisch.<br />

Interessierte<br />

erhalten hier die Chance, in<br />

lockerer Runde ihre Kenntnisse<br />

und Erfahrungen<br />

zum Thema Radfahren und<br />

Radverkehr auszutauschen<br />

und sich über entsprechende<br />

Termine und bestehende<br />

Angebote zu informieren.<br />

Der Stammtisch wird<br />

künftig jeweils am letzten<br />

Dienstag im Monat stattfinden.<br />

Er soll dazu beitragen,<br />

in gemütlicher Atmosphäre<br />

Kontakte zwischen<br />

Radfahrbegeisterten jeden<br />

Alters zu vertiefen und zu<br />

stärken. Die Organisatoren<br />

freuen sich auf eine rege<br />

Beteiligung. Die Veranstaltung<br />

steht daher allen Radfahrinteressierten<br />

offen.<br />

In der Gaststätte „Grisou“,<br />

Holm 45, <strong>Flensburg</strong><br />

19:00<br />

Von der Bordfrau zur<br />

Seglerin<br />

Haus der Familie<br />

Wrangelstr. 18, <strong>Flensburg</strong><br />

Foto: Saint-Gobain Weber/txn<br />

Bei den aktuellen Designböden trifft edle Optik auf Funktionalität. Für anhaltende<br />

Freude am neuen Boden sollten Verbraucher auch einen abgestimmten<br />

Designbelags-Klebstoff wählen<br />

ÜBER 150 JAHRE FÜR SIE IM EINSATZ<br />

Wenn es um Ihr<br />

Dach geht:<br />

• Neueindeckungen<br />

• Steil- und<br />

• Flachdächer<br />

• Klempnerarbeiten<br />

• Wandbekleidungen<br />

• Solartechnik<br />

• Reparaturen<br />

• Asbestabbruch und<br />

• Asbestsanierung<br />

Henning Molzen<br />

BAUUNTERNEHMEN<br />

GmbH & CO. KG<br />

Schleswiger Straße 60 • 24986 Satrup<br />

Tel. 0 46 33/95 24-0 • Fax 0 46 33 /95 24-29<br />

Einfamilien-/Mehrfamilienhäuser<br />

schlüsselfertig<br />

Umbau- und Reparaturarbeiten<br />

HALLENBAU Molzen GmbH<br />

SCHLESWIGER STR. 60 · 24986 SATRUP · TEL. 04633/9524-0<br />

DACHDECKEREI<br />

BAUKLEMPNEREI<br />

24941 FLENSBURG<br />

Graf-Zeppelin-Straße 22<br />

Telefon 0461/95666<br />

E-Mail: info@l-george.de<br />

www.l-george.de<br />

Ein Boden zum Wohlfühlen<br />

Designböden liegen bei Bauherren<br />

und Modernisierern voll im Trend<br />

und das aus gutem Grund: Die vielseitig<br />

bedruckten, sehr dünnen<br />

PVC-Planken schaffen eine individuelle<br />

Wohnatmosphäre, außerdem<br />

sind sie fußwarm, strapazierfähig<br />

und pflegeleicht. Um diese Vorteile<br />

auch wirklich nutzen zu können,<br />

sollte der Bodenbelag vollflächig<br />

mit einem emissions- und geruchsarmen<br />

Dispersionsklebstoff wie weber.<br />

floor 4816 geklebt werden. So wird<br />

ein lästiges Verrutschen des Belags<br />

dauerhaft verhindert. Ein weiterer<br />

Vorteil des Klebens: Der Wärmefluss<br />

von Fußbodenheizungen in den<br />

Raum wird optimiert. Bei der Wahl<br />

des Klebers können sich Verbraucher<br />

an den Gütezeichen Emicode EC 1<br />

oder EC 1plus orientieren. Speziell<br />

bei extrem dünnen Designböden<br />

sollten sie auch darauf achten, dass<br />

der Kleber nicht zu Verfärbungen<br />

des Oberbelags führt. flj<br />

Fußboden selbst ausbessern<br />

Fußböden sind eigentlich robust<br />

und langlebig. Trotzdem lassen sich<br />

Beschädigungen auf Dauer nicht<br />

vermeiden. Viele Kratzer und Dellen<br />

können mit etwas Geschick und<br />

den richtigen Hilfsmitteln ohne großen<br />

Aufwand selbst repariert werden.<br />

So müssen Hausbesitzer nicht<br />

gleich das Parkett abschleifen,<br />

wenn Kratzer zu sehen sind. Denn<br />

es gibt Reparatursets mit farbigen<br />

Wachsen. Zuerst die beschädigte<br />

Stelle reinigen, dann die Spuren mit<br />

farblich passendem Wachs auffüllen<br />

und mit einem Klarlackstift wieder<br />

versiegeln. Oberflächliche Kratzer<br />

im Laminat lassen sich mit Öl oder<br />

Reparatursets behandeln, alternativ<br />

kann die schadhafte Diele einfach<br />

ausgetauscht werden. Kleine Risse<br />

im PVC-Boden sind mit speziellen<br />

Repair-Stiften ebenfalls schnell behoben.<br />

Fehlstellen im Estrich lassen<br />

sich mit dem Fein- und Reparaturspachtel<br />

weber.floor 4046 problemlos<br />

ausgleichen. Nach Aushärtung<br />

ist er sofort belegbar. Gut zu wissen:<br />

Der nützliche Helfer eignet<br />

sich auch hervorragend für das Anspachteln<br />

von Leisten, Schienen und<br />

Übergängen. flj<br />

94 FLENSBURG JOURNAL • 04/<strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!