30.10.2023 Aufrufe

Flensburg Journal Ausgabe 187 - April 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Tierisches<br />

Donnerstag 19.04.<strong>2018</strong><br />

15:45-16:45<br />

Yoga für Senioren<br />

vhs-Zentrum an der<br />

Nikolaikirche, Anmeldungen<br />

über www.vhs-flensburg.de<br />

16:00-17:30<br />

Rückenfit<br />

vhs-Zentrum an der<br />

Nikolaikirche, Anmeldungen<br />

über www.vhs-flensburg.de<br />

16:00-17:30<br />

Spielkreis für Kinder<br />

von 1-3 Jahren<br />

mit ihren Eltern.<br />

Kita Kinderkiste,<br />

Travestraße 4 – 6<br />

16:00-18:00<br />

Müttertreff<br />

Meine Zeit für mich!!<br />

Kita Kinderkiste,<br />

Travestraße 4 – 6<br />

Tel. 0461-40 68 39 62<br />

18:00<br />

„Fyraften med<br />

Halfdanskerne“<br />

Halfdansk<br />

Flensborghus,<br />

Norderstraße 76,<br />

<strong>Flensburg</strong><br />

18:00<br />

Peter F. Piening –<br />

augenscheinlich<br />

Führung mit<br />

Martina Klose-März M.A.<br />

Museumsberg<br />

„Ein Hund geht in die Schule“<br />

Schulhund in der Schule<br />

Nein, er geht nicht in die Schule, um<br />

schreiben und lesen zu lernen, sondern<br />

zu einem ganz anderen Zweck. Er wird<br />

von Gabi Orrù aus Grundhof zum Schulunterricht<br />

in die Gemeinschaftsschule<br />

in Kropp mitgenommen. Orrù ist dort<br />

Lehrerin.<br />

In der heutigen Zeit, eigentlich schon<br />

seit Jahren, sind in den Klassen zu viele<br />

Kinder, zum Teil bis zu 30. Dadurch<br />

bedingt herrscht häufig starke Unruhe<br />

in den Klassen. Seit Jahren verspricht<br />

die Politik kleinere Klassen, bisher nur<br />

leere Versprechungen.<br />

Wissenschaftlich ist erwiesen: Wenn<br />

Kinder Hunde berühren und streicheln,<br />

werden bei ihnen Glückshormone freigesetzt,<br />

was sich auf die Psyche der<br />

Kinder sehr positiv auswirkt. Ist ein<br />

Hund in der Klasse anwesend, halten<br />

sich die Kinder, auch sehr auffällige,<br />

an vorher abgesprochene feste Regeln.<br />

Nicht jeder Hund ist als „Klassenhund“<br />

geeignet. Er muss dafür besonders geschult<br />

und ausgebildet werden. Gabi<br />

Orrù schult Hunde aus eigener Zucht<br />

der Rasse „Nova Scotia Duck Tolling<br />

Retriever“. Diese züchtet sie seit 2002.<br />

(Wissenswertes zu der Hunderasse<br />

folgt am Schluss dieses Artikels.)<br />

Nun kann nicht jede Lehrerin oder<br />

jeder Lehrer einen Hund mit in eine<br />

Schulklasse nehmen. Dieses ist nur<br />

unter bestimmten, vorher festgelegten<br />

Voraussetzungen und Regeln möglich.<br />

Dazu gibt es bisher noch kein Bundesoder<br />

Landesgesetz. Lediglich im Tierschutzgesetz<br />

sind in §11 Angaben in<br />

weitläufiger Form zu finden.<br />

Gabi Orrù musste zunächst das OK der<br />

Schulleitung einholen und danach die<br />

Einwilligung des für die Schulen zuständigen<br />

Ministeriums des Landes<br />

Schleswig-Holstein. Zudem musste<br />

sie ihre Qualifikation nachweisen. Das<br />

konnte sie als Züchterin und durch ein<br />

2 ½ -jähriges Fernstudium für Tierpsychologie<br />

mit dem Schwerpunkt „Hundund<br />

tiergestützte Sozialarbeit“. Den<br />

Einsatz von Schulhunden gibt es in<br />

Schleswig-Holstein seit 2014 und auf<br />

Bundesebene seit 2016. Mittlerweile<br />

wurden viele Lehrkräfte länder- und<br />

bundesweit für den Einsatz von Schulhunden<br />

ausgebildet.<br />

An Orrùs Schule kommen die Kinder mit<br />

Begeisterung in den Unterricht, wenn<br />

sie wissen: Sie hat einen Hund mit. Sie<br />

sind immer sehr enttäuscht, wenn der<br />

Hund aus welchem Grund auch immer,<br />

nicht wie vorgesehen dabei ist.<br />

Wissenswertes<br />

Gabi Orrù, geboren und aufgewachsen<br />

in <strong>Flensburg</strong>, machte ihr Abitur an der<br />

Auguste-Viktoria-Schule, studierte an<br />

der Uni Hamburg und <strong>Flensburg</strong> Realschullehrerin.<br />

Bereits im Alter von<br />

fünf Jahren kam sie mit Hunden in Berührung<br />

und entdeckte ihre Liebe und<br />

Sympathie für sie. Ihre Eltern machten<br />

mit ihrer Schwester und ihr Urlaub in<br />

Dänemark auf einem Bauernhof in dem<br />

Dorf Grættrup am Limfjord. Der Bauer<br />

hatte zwei sehr zutrauliche schwarze<br />

Labradore. Gabi und ihre Schwester<br />

waren sehr oft mit den Hunden zusammen.<br />

Der Bauer hatte die Hunde von<br />

► 36 moderne Eigentumswohnungen<br />

► hochwertige Bauweise<br />

► 10 verschiedene Grundrisse mit 2 bis 4 Zimmern<br />

► ca. 55 m 2 - ca. 160 m 2 Wohnfläche<br />

► schlüsselfertige Übernahme<br />

► barrierearm mit Aufzug und Tiefgarage<br />

► energieeffiziente Bauweise nach KFW 70<br />

► Terrasse / Loggia / Balkon / Dachterrasse<br />

Wohnen im Herzen von Harrislee.<br />

Glücklich leben bis ins Alter.<br />

Mitten im Zentrum von Harrislee entsteht seit Frühjahr 2017 eine moderne Eigentumswohnanlage,<br />

bestehend aus zwei Doppelhäusern. Jeder Hauseingang verfügt über 8 Eigentumswohnungen sowie<br />

eine exklusive Penthouse-Wohnung.<br />

Vereinbaren Sie einen persönlichen Beratungstermin. Wir freuen uns auf Ihre Kontaktaufnahme.<br />

Oliver Klenz – Der Immobilienprofi.<br />

Fördestraße 35 a, 24944 <strong>Flensburg</strong>, Telefon 0461 / 40 30 61 - 00, E-Mail info@oliver-klenz.de, Internet www.oliver-klenz.de<br />

82 FLENSBURG JOURNAL • 04/<strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!