30.10.2023 Aufrufe

Flensburg Journal Ausgabe 187 - April 2018

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

Tierisches<br />

Donnerstag 19.04.<strong>2018</strong><br />

18:00-20:15<br />

Selbst genäht – Nähen<br />

und Schneidern<br />

vhs-Zentrum an der<br />

Nikolaikirche, Anmeldungen<br />

über www.vhs-flensburg.de<br />

18:00-21:00<br />

Sauerteig<br />

Käte-Lassen-Schule,<br />

Anmeldungen über<br />

www.vhs-flensburg.de<br />

18:00-19:30<br />

Yoga Anfängerkurs<br />

vhs-Zentrum an der<br />

Nikolaikirche, Anmeldungen<br />

über www.vhs-flensburg.de<br />

18:15<br />

Fußball Regionalliga Nord:<br />

SC Weiche <strong>Flensburg</strong> 08 vs.<br />

VfB Lübeck<br />

Manfred-Werner-Stadion<br />

18:30-21:30<br />

Typisch japanisches Sushi<br />

vhs-Zentrum Sandberg,<br />

Anmeldungen über<br />

www.vhs-flensburg.de<br />

18:30-19:30<br />

Orientalischer Tanz für<br />

Anfängerinnen<br />

vhs-Zentrum Sandberg,<br />

Anmeldungen über<br />

www.vhs-flensburg.de<br />

18:30-20:00<br />

Living Tao TaiChi,<br />

vhs-Zentrum an der<br />

Nikolaikirche, Anmeldungen<br />

über www.vhs-flensburg.de<br />

19:00<br />

Info-Abend<br />

Ascendium – Die Neue<br />

Schule für Heilpraktik,<br />

Bewegung, Weiterbildung<br />

Hauptstraße 57, Hürup<br />

19:00<br />

Singst Du gerne und hast<br />

Du ein Faible für<br />

skandinavische Musik?<br />

Probe des Torsdagskoret<br />

von 19.00 – 20.30.<br />

Infos unter 04634 – 9732<br />

oder mailen an<br />

birte@kohrt.dk<br />

Gustav-Johannsen-Skolen,<br />

Eckenerstraße 9<br />

Gaby Orrù mit ihren Hunden aus ihrer Zucht<br />

einem Züchter aus dem Dorf Torum, das<br />

ca. fünf Kilometer vom Ferienhof entfernt<br />

liegt. Der Züchter züchtete vier<br />

oder fünf Hunderassen, darunter auch<br />

Labradore, die zur Rasse der Retriever<br />

gehören und die Nova Scotia Duck<br />

Tolling Retriever.<br />

Wenn sie ca. 14 Tage alt sind, sehen die<br />

Welpen beider Hunderassen wie kleine<br />

Teddys aus. Kinder wollen sie dann,<br />

wenn sie die Kleinen auf dem Arm haben,<br />

gar nicht mehr hergeben. Elfmal<br />

machten Gabis Eltern mit ihr und ihrer<br />

Schwester Urlaub auf dem Bauernhof<br />

in Grættrup und natürlich waren viele<br />

Besuche beim Hundezüchter in Torum<br />

Schulhund mit Schulsachen<br />

vorprogrammiert. Ihren ersten Hund,<br />

einen hellen Labrador, kaufte Gabi<br />

sich bei dem Hundezüchter aus Torum.<br />

Labradore sind sehr kinderfreundlich,<br />

aber Gabis Hund ging aus unbekannten<br />

Gründen auf Kinder los. Sie musste ihn<br />

abgeben und verkaufte ihn an den Zoll.<br />

Er wurde dort als Rauschgifthund ausgebildet<br />

und nach mehreren Jahren hat<br />

der Zollbeamte, der ihn führte, ihn in<br />

den wohlverdienten Ruhestand auf den<br />

Bauernhof seiner Eltern gegeben.<br />

Gabi schaffte sich erneut einen Labrador<br />

an, einen dunkelbraunen Rüden.<br />

Dazu eine lustige Begebenheit: Gabi,<br />

die inzwischen ihr Studium als Realschullehrerin<br />

abgeschlossen hatte,<br />

musste wegen mehrtägiger Abwesenheit<br />

ihren Hund in der Wohnung lassen.<br />

Eine Nachbarin, die auch einen<br />

Hund hatte, passte ihn in der Zwischenzeit.<br />

Nach kurzer Zeit spielte Gabis<br />

Hund verrückt, er bellte und jaulte.<br />

Die Nachbarin wurde mit ihm nicht<br />

fertig. Weil sie dachte, der Hund sei<br />

krank, rief sie Gabi an, die dann vorzeitig<br />

zurückkam. Aber dann stellte<br />

sich heraus, dass ihr Hund nur verrückt<br />

gespielt hatte, weil die Hündin<br />

der Nachbarin läufig war.<br />

Nach ihrer Anstellung als Lehrerin an<br />

der damaligen Realschule Sterup und<br />

dem Kauf eines Hauses in Grundhof<br />

begann sie mit der Zucht der Hunderasse<br />

Nova Scotia Duck Tolling Retriever.<br />

Der lange Name bedeutet:<br />

Nova Scotia = Neuschottland<br />

Duck = Ente<br />

Tolling = anlocken<br />

Retriever = Apportierhund<br />

Somit ist dieser Hund ein „neuschottländischer<br />

entenanlockender Apportierhund“.<br />

Neuschottland ist eine Halbinsel im<br />

Südwesten Kanadas. Wildgänse und<br />

Wildenten ließen sich schon zu Zeiten<br />

der Indianer und auch heute noch<br />

zur Rast dort nieder. Die Indianer<br />

beobachteten, dass ihre rotbraunen<br />

Hunde mit der weißen Schwanzspitze,<br />

wenn sie am Ufer entlangliefen,<br />

die von Natur aus neugierigen Enten<br />

anlockten. Die Indianer konnten sie<br />

dann mit Pfeil und Bogen erlegen. Die<br />

Hunde holten die Enten dann aus dem<br />

Wasser. Bis heute haben diese Hunde<br />

die Eigenschaft, dass sie, wenn bei<br />

Jagdprüfungen Dummys ins Wasser<br />

geworfen werden, um kleinere Teiche<br />

mehrmals herumlaufen oder bei<br />

offenen Gewässern am Ufer hin- und<br />

herlaufen. Erst dann holen sie den<br />

Dummy oder den vom Jäger geschossenen<br />

Wasservogel aus dem Wasser –<br />

ein angeborenes Verhalten. Bei einer<br />

Jagdhundeprüfung wurde Gabi Orrù<br />

dieses Verhalten ihres Hundes fast<br />

zum Verhängnis, obwohl sie dieses<br />

Verhalten der Aufsicht der Prüfer erläuterte<br />

und diese das akzeptierten.<br />

Bei der Prüfung wollten einige Prüfer<br />

das Verhalten nicht akzeptieren, weil<br />

sie es nicht kannten. Gabis Hund war<br />

der erste dieser Rasse, den sie prüften.<br />

Ihr Hund bestand dann doch die<br />

Jagdhundeprüfung. Heute ist Gabi<br />

Orrù Mitglied im Vorstand des deutschen<br />

Retrieververbandes, der etwas<br />

über 12.000 Mitglieder hat.<br />

Text: Kurt Tomaschewski<br />

84 FLENSBURG JOURNAL • 04/<strong>2018</strong>

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!