30.10.2023 Aufrufe

Flensburg Journal Ausgabe 187 - April 2018

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

Die Digitalisierung bietet auch für die Wohnungswirtschaft<br />

zahlreiche neue Möglichkeiten. Ein Instrument, mit dem der<br />

Kontakt zu Kunden und Dienstleistern verbessert werden kann,<br />

ist das so genannte Customer-Relationship-Management<br />

(CRM). Der SBV ist bereits im Sommer 2017 mit seinem CRM-Serviceportal<br />

„mein SBV“ online gegangen.<br />

„Mit dem Portal wollen wir unsere Dienstleistungen<br />

für die Mitglieder erhöhen...<br />

”<br />

Es geht darum, die Kommunikation mit Kunden zukunftsfähig<br />

aufzustellen, ohne den persönlichen Kontakt zu den Mitgliedern<br />

zu verlieren. „Mit dem Portal wollen wir unsere Dienstleistungen<br />

für die Mitglieder erhöhen. Das Portal soll die unterschiedlichen<br />

Kommunikationskanäle, die Mitglieder des SBV<br />

nutzen können, bündeln beziehungsweise ablösen und helfen,<br />

die Arbeitsbelastung besser auf die Mitarbeitenden zu verteilen.<br />

Außerdem unterstützt es jeden Mitarbeitenden dabei, den<br />

Überblick über die Kundendaten zu haben – inklusive aller Vorgänge<br />

und Kommunikationsverläufe“, erklärt SBV-Vorstandsvorsitzender<br />

Jürgen Möller. Als Dienstleister hat sich der SBV für<br />

die Aareon entschieden, die seit 2013 mit ihrer CRM-Lösung<br />

auf dem Markt ist.<br />

Die Vorteile des Portals aus Sicht der Mitglieder sind groß: Auch<br />

sie haben alles auf einen Blick – wie auf einem gut aufgeräumten<br />

Schreibtisch. Ohne Rücksicht auf die Öffnungszeiten nehmen<br />

zu müssen, können sie jederzeit eine kurze Nachricht oder<br />

Schadensmeldung schicken, wichtige Unterlagen direkt abrufen<br />

und Vorlagen herunterladen, zum Beispiel das Antragsformular<br />

für eine Tierhaltegenehmigung oder den Vordruck für<br />

ein Lärmprotokoll. Je nachdem, was das Mitglied als Art der<br />

Schadensmeldung angibt, landet die Nachricht immer beim<br />

richtigen Ansprechpartner: den Bestandsbetreuern, Hausmeistern<br />

oder in der Mitgliederverwaltung.<br />

Der Weg, über das neue Portal mit dem SBV Kontakt aufzunehmen,<br />

sowie der Service, den es bietet, kommen gut bei den<br />

Mitgliedern an: In einer Mitgliederbefragung kurz nach dem<br />

Start von „mein SBV“ zeigten sich 90,7 Prozent der Teilnehmenden<br />

„zufrieden“ oder „sehr zufrieden“ mit dem neuen Kommunikationsinstrument.<br />

Das System soll nun laufend weiter optimiert – und ausgebaut<br />

– werden. Mit einer „mein SBV“-App ist bereits der nächste<br />

Schritt in Planung. Zudem wird das Portal für die Kunden der<br />

Spareinrichtung der Genossenschaft bis Ende des Jahres erweitert.<br />

Perspektivisch ist darüber hinaus eine Nutzung für die<br />

im Bereich der Fremdverwaltung betreuten Eigentümer angedacht.<br />

Auch über das CRM hinaus beschäftigt sich die <strong>Flensburg</strong>er<br />

Wohnungsbaugenossenschaft mit den Möglichkeiten der Digitalisierung:<br />

Smart Home und Building Information Modelling sind<br />

hier die Stichworte. Klar ist aber auch: „Nicht alles, was möglich<br />

ist, ist auch sinnvoll, und einiges ist auch noch Zukunftsmusik – für<br />

uns und auch für unsere Partner“, so Jürgen Möller.<br />

Hat immer ein offenes Ohr: SBV-Hausmeister Ingo Lüthje<br />

SBV eG <strong>Flensburg</strong> · Willi-Sander-Platz 1 · 24943 <strong>Flensburg</strong><br />

Tel 0461 31560-0 · Fax 0461 31560-560<br />

info@sbv-flensburg.de · www.sbv-flensburg.de<br />

FLENSBURG JOURNAL • 04/<strong>2018</strong><br />

5

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!