17.01.2024 Aufrufe

zt:2023 - Jahrbuch der Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten

Das Jahrbuch zt:2023 der Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten informiert über wichtige Themen des Berufsstandes und Maßnahmen der Interessensvertretung in den Bereichen der Architektur und des Zivilingenieurwesens. Baukultur, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Projektentwicklung, Wettbewerbe und Qualitätssicherung für Bauvorhaben, Wohnbau, Raumordnung, Digitalisierung, Stadtentwicklung, Wasserbau, Vermessungswesen gehören zu den Schwerpunkten, über die in zt:2023 berichtet wird.

Das Jahrbuch zt:2023 der Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten informiert über wichtige Themen des Berufsstandes und Maßnahmen der Interessensvertretung in den Bereichen der Architektur und des Zivilingenieurwesens. Baukultur, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Projektentwicklung, Wettbewerbe und Qualitätssicherung für Bauvorhaben, Wohnbau, Raumordnung, Digitalisierung, Stadtentwicklung, Wasserbau, Vermessungswesen gehören zu den Schwerpunkten, über die in zt:2023 berichtet wird.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

04 –<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen <strong>und</strong><br />

Ziele unserer <strong>Kammer</strong>arbeit<br />

<strong>2023</strong> – 05<br />

Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

<strong>und</strong> Ziele unserer<br />

<strong>Kammer</strong>arbeit<br />

Feierliche Vereidigung neuer <strong>Ziviltechniker</strong> durch Landeshauptmann Christopher Drexler im Beisein von Landesbaudirektor Andreas Tropper<br />

v.l.n.r.: Andreas Tropper, Wolfgang Berlinger, Markus Frewein, Helmuth Hollerer, Mario Kranzl, Christopher Drexler, Gustav Spener<br />

Die Wirtschaft <strong>und</strong> somit auch unsere Berufsgruppe sehen sich seit<br />

geraumer Zeit mit einer herausfor<strong>der</strong>nden Kombi nation von Faktoren<br />

konfrontiert, die einen erheblichen Einfluss auf unsere Arbeit ausüben.<br />

Dazu gehören <strong>der</strong> Fachkräftemangel, steigende Kosten in nahezu allen<br />

Bereichen, wie<strong>der</strong>kehrende Engpässe bei <strong>der</strong> Materialbeschaffung, die<br />

fortschreitende Digitalisierung sowie die zunehmende Bedeutung von<br />

Klimaschutzzielen. All dies erfor<strong>der</strong>t innovative Maßnahmen <strong>und</strong> neue<br />

planerische Konzepte. Als Interessenvertretung ist unser Ziel, Lösungen<br />

<strong>und</strong> Wege zu finden, um die negativen Auswirkungen dieser Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

so gering wie möglich zu halten.<br />

ZT Dipl.-Ing. Gustav Spener<br />

ZTK-Präsident<br />

Nachwuchsför<strong>der</strong>ung<br />

<strong>und</strong> Fortbildung<br />

Unsere Branche ist auf hochqualifizierte<br />

Fachkräfte angewiesen.<br />

Daher nehmen die Nachwuchsför<strong>der</strong>ung<br />

<strong>und</strong> die Entwicklung<br />

von Fortbildungsangeboten einen<br />

wichtigen Platz in unserer <strong>Kammer</strong>arbeit<br />

ein. Durch die Bereitstellung<br />

entsprechen<strong>der</strong> Fortbildungen<br />

möchten wir als Berufsvertretung<br />

einen Beitrag zur beruflichen<br />

Weiterentwicklung unserer Mitglie<strong>der</strong><br />

leisten. Wir organisieren<br />

Schulungen, Seminare <strong>und</strong> Veranstaltungen,<br />

die Ihre berufliche<br />

Weiterbildung för<strong>der</strong>t, wir bieten<br />

eine Plattform <strong>für</strong> den Erfahrungsaustausch<br />

mit an<strong>der</strong>en Mitglie<strong>der</strong>n<br />

<strong>und</strong> Netzwerkpartner:<strong>innen</strong>. So<br />

können wir dazu beitragen, dass<br />

unser Berufsstand wettbewerbsfähig<br />

bleibt, sich weiterentwickelt<br />

<strong>und</strong> den Anfor<strong>der</strong>ungen einer sich<br />

ständig verän<strong>der</strong>nden Arbeitswelt<br />

gerecht wird. Die Verwaltungsakademie<br />

in <strong>Kärnten</strong> <strong>und</strong> das <strong>zt</strong>:forum<br />

in <strong>der</strong> <strong>Steiermark</strong> bieten auch 2024<br />

wie<strong>der</strong> interessante Angebote<br />

zu aktuellen Entwicklungen in<br />

verschiedenen Fachgebieten an. Als<br />

Mitglied haben Sie <strong>und</strong> Ihre Mitarbeiter:<strong>innen</strong><br />

die Möglichkeit, das<br />

Bildungsangebot <strong>der</strong> Verwaltungsakademie<br />

kostenlos zu nutzen.<br />

Darüber hinaus können wir wie<strong>der</strong><br />

finanzielle Unterstützung in Form<br />

eines Bildungsbonus <strong>für</strong> unsere<br />

Mitglie<strong>der</strong> anbieten.<br />

Zusätzlich setzen wir uns intensiv<br />

da<strong>für</strong> ein, mehr Menschen <strong>für</strong><br />

unsere Branche zu gew<strong>innen</strong> <strong>und</strong><br />

sie entsprechend auszubilden. Die<br />

Kooperation mit Schulen, Universitäten<br />

<strong>und</strong> Fachhochschulen soll<br />

unsere Berufe greifbar machen <strong>und</strong><br />

mögliche Eintrittshürden verringern.<br />

Die Teilnahme an Vermittlungsinitiativen<br />

wie im Grazer<br />

Kin<strong>der</strong>museum „Frida <strong>und</strong> Fred“<br />

o<strong>der</strong> im Rahmen <strong>der</strong> Impulswoche<br />

„Technik bewegt“ in <strong>Kärnten</strong> soll<br />

dazu beitragen, das Interesse <strong>der</strong><br />

Jugend an technischen Berufen<br />

zu wecken <strong>und</strong> ihr Verständnis in<br />

diesen Bereichen zu för<strong>der</strong>n.<br />

<strong>Kammer</strong>arbeit zur Verbesserung<br />

<strong>der</strong> Rahmenbedingungen<br />

Eine zentrale Aufgabe unserer <strong>Kammer</strong>arbeit<br />

besteht natürlich darin,<br />

die Rahmenbedingungen <strong>für</strong> unsere<br />

beruflichen Leistungen kontinuierlich<br />

zu verbessern. Als Vermittler:<strong>innen</strong><br />

tragen wir unsere Anliegen<br />

an politische Entscheidungsträger:<strong>innen</strong>,<br />

Behörden, Verwaltung<br />

<strong>und</strong> die Öffentlichkeit heran. Wir<br />

engagieren uns aktiv bei <strong>der</strong> Ausgestaltung<br />

von Richtlinien, Regulierungen<br />

<strong>und</strong> Initiativen. Dabei spielt<br />

auch die Formulierung von beruflichen<br />

Normen <strong>und</strong> Ethik kodizes<br />

eine bedeutende Rolle. Oft mals<br />

bleiben die Leistungen unserer engagierten<br />

Kolleg<strong>innen</strong> <strong>und</strong> Kollegen,<br />

die sich in unserer <strong>Kammer</strong> <strong>für</strong> diese<br />

Anliegen einsetzen, im Hintergr<strong>und</strong><br />

<strong>und</strong> werden wenig wahrgenommen.<br />

Ihnen allen sei hier ausdrücklich <strong>für</strong><br />

ihr Engagement gedankt!

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!