17.01.2024 Aufrufe

zt:2023 - Jahrbuch der Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten

Das Jahrbuch zt:2023 der Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten informiert über wichtige Themen des Berufsstandes und Maßnahmen der Interessensvertretung in den Bereichen der Architektur und des Zivilingenieurwesens. Baukultur, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Projektentwicklung, Wettbewerbe und Qualitätssicherung für Bauvorhaben, Wohnbau, Raumordnung, Digitalisierung, Stadtentwicklung, Wasserbau, Vermessungswesen gehören zu den Schwerpunkten, über die in zt:2023 berichtet wird.

Das Jahrbuch zt:2023 der Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten informiert über wichtige Themen des Berufsstandes und Maßnahmen der Interessensvertretung in den Bereichen der Architektur und des Zivilingenieurwesens. Baukultur, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Projektentwicklung, Wettbewerbe und Qualitätssicherung für Bauvorhaben, Wohnbau, Raumordnung, Digitalisierung, Stadtentwicklung, Wasserbau, Vermessungswesen gehören zu den Schwerpunkten, über die in zt:2023 berichtet wird.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

78 –<strong>Ziviltechniker</strong><strong>innen</strong><br />

<strong>2023</strong> – 79<br />

Ausstellung „Frauen bauen Stadt“ / Architektur Haus <strong>Kärnten</strong><br />

Dies ist ein Blindtext<br />

<strong>für</strong> diesen<br />

Bildtext, welcher<br />

<strong>der</strong>zeit noch fehlt.<br />

Stadt <strong>der</strong> Frauen<br />

Architektin Dipl.-Ing. Bettina Dreier-Fiala<br />

Vorsitzende Ausschuss <strong>Ziviltechniker</strong><strong>innen</strong><br />

Architekt<strong>innen</strong> <strong>und</strong> Zivilingeni<br />

eur<strong>innen</strong> planen. Aber wie<br />

planen <strong>und</strong> bauen sie <strong>und</strong><br />

welche beson <strong>der</strong>en Herausfor<strong>der</strong>ungen<br />

haben sie zu<br />

bewältigen? Antworten<br />

darauf gab es bei den<br />

<strong>Ziviltechniker</strong><strong>innen</strong> tagen<br />

<strong>2023</strong> unter dem Motto<br />

anotHERVIEWture.<br />

Geladen hatte <strong>der</strong> Ausschuss <strong>der</strong><br />

<strong>Ziviltechniker</strong><strong>innen</strong> <strong>der</strong> B<strong>und</strong>eskammer<br />

<strong>und</strong> unter <strong>der</strong> Leitung von<br />

Architektin Bettina Dreier-Fiala<br />

trafen sich mehr als 30 <strong>Ziviltechniker</strong><strong>innen</strong><br />

vom 22. bis 24. Juni in<br />

Klagenfurt, um das Thema „Frauen<br />

planen <strong>und</strong> bauen“ zu diskutieren,<br />

sich gr<strong>und</strong>sätzlich fachlich auszutauschen<br />

<strong>und</strong> natürlich zum<br />

Netzwerken. Wie stark das Thema<br />

Frau in <strong>der</strong> Architektur auch <strong>und</strong><br />

gerade in <strong>Kärnten</strong> präsent ist,<br />

zeigte sich bei einem Besuch im<br />

Architektur Haus <strong>Kärnten</strong> mit<br />

seinen Schwerpunkten „Frauen<br />

bauen“ <strong>und</strong> „Pionier<strong>innen</strong> in <strong>der</strong><br />

Architektur“, in denen <strong>der</strong> Fokus<br />

insbeson<strong>der</strong>e auf Kärntner Architekt<strong>innen</strong><br />

gelegt wurde, die das<br />

Stadtbild revolutionär mitgeprägt<br />

haben. In diesem Rahmen gab es<br />

eine ungewöhnliche <strong>und</strong> faszinierende<br />

Führung durch die Stadt.<br />

Unter Begleitung von Schauspieler<strong>innen</strong><br />

unternahm man eine<br />

inszenierte Spurensuche durch die<br />

Frauengeschichte <strong>und</strong> Architektur<br />

von Klagenfurt unter dem Namen<br />

„Stadt <strong>der</strong> Frauen“. Die Architektur-Entdeckungsreise<br />

durch die<br />

Kärntner Landeshauptstadt ging<br />

weiter mit Fachexkursionen zu<br />

bemerkenswerten architektonischen<br />

Projekten unter fachk<strong>und</strong>iger<br />

Begleitung von Architekt<strong>innen</strong><br />

wie Barbara Abel,<br />

Barbara Frediani-Gasser, Stefanie<br />

Murero, Eva Rubin, Klaudia Ruck<br />

<strong>und</strong> Yvonne Scheiber.<br />

anotHERVIEWture AWARD<br />

2024 – anmelden o<strong>der</strong> einfach<br />

netzwerken<br />

Frauen in <strong>der</strong> Architektur <strong>und</strong> Baubranche<br />

sind auf dem Vormarsch,<br />

nicht nur in <strong>Kärnten</strong>. Damit diese

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!