17.01.2024 Aufrufe

zt:2023 - Jahrbuch der Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten

Das Jahrbuch zt:2023 der Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten informiert über wichtige Themen des Berufsstandes und Maßnahmen der Interessensvertretung in den Bereichen der Architektur und des Zivilingenieurwesens. Baukultur, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Projektentwicklung, Wettbewerbe und Qualitätssicherung für Bauvorhaben, Wohnbau, Raumordnung, Digitalisierung, Stadtentwicklung, Wasserbau, Vermessungswesen gehören zu den Schwerpunkten, über die in zt:2023 berichtet wird.

Das Jahrbuch zt:2023 der Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten informiert über wichtige Themen des Berufsstandes und Maßnahmen der Interessensvertretung in den Bereichen der Architektur und des Zivilingenieurwesens. Baukultur, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Projektentwicklung, Wettbewerbe und Qualitätssicherung für Bauvorhaben, Wohnbau, Raumordnung, Digitalisierung, Stadtentwicklung, Wasserbau, Vermessungswesen gehören zu den Schwerpunkten, über die in zt:2023 berichtet wird.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

80 –<strong>Ziviltechniker</strong><strong>innen</strong><br />

<strong>2023</strong> – 81<br />

anotHERVIEWture<br />

AWARD 2024<br />

Kategorien:<br />

Sparkasse Klagenfurt von MURERO BRESCIANO architektur<br />

• Architektin des Jahres<br />

• Aufstrebende Architektin des Jahres (zum<br />

Zeitpunkt <strong>der</strong> Einreichung unter 40 Jahre)<br />

Landesmuseum <strong>Kärnten</strong> von Winkler Ruck Architekten<br />

Diskussionsr<strong>und</strong>e im Architektur Haus <strong>Kärnten</strong> als geführtes Gespräch<br />

mit Christine Zwingl, Katja Schechtner <strong>und</strong> Wojciech Czaja<br />

• Nationale/Internationale weibliche<br />

Ingenieursleistung des Jahres<br />

• Internationale Architektin des Jahres<br />

Zeitplan:<br />

Einreichfrist: 31.03.2024 – 30.06.2024<br />

Jurysitzung: 04.10.2024<br />

Award-Verleihung: 24.10.2024<br />

Werden Sie Sponsor des<br />

anotHERVIEWture AWARD!<br />

Inbegriffen ist die Darstellung Ihrer Organisation<br />

<strong>und</strong> Ihres Logos auf unseren Publikationen<br />

sowie eine Einladung zur Verleihung<br />

des anotHERVIEWture AWARD<br />

SCAN&VIEW<br />

Webseite<br />

anotherviewture.at<br />

Volksschule Landskron von frediani-gasser architettura<br />

Architektin Bettina Dreier-Fiala<br />

Wan<strong>der</strong>ausstellung „Ziviltech niker<strong>innen</strong><br />

gestalten Zukunft“<br />

Musikschule Klagenfurt von Eva Rubin<br />

positive Entwicklung weitergeht<br />

<strong>und</strong> in <strong>der</strong> Öffentlichkeit entsprechend<br />

wahrgenommen wird, gibt<br />

es den anotHERVIEWture AWARD,<br />

<strong>der</strong> auch 2024 wie<strong>der</strong> Frauen im<br />

Zivilingenieurwesen <strong>und</strong> <strong>der</strong> Architektur<br />

beziehungsweise <strong>der</strong>en<br />

Arbeit einer breiten Öffentlichkeit<br />

vorstellt. Das vorrangige Ziel dieses<br />

Preises ist es, das Bewusstsein <strong>für</strong><br />

den weiblichen Beitrag in diesem<br />

Bereich zu schärfen, Vorbil<strong>der</strong><br />

aufzuzeigen <strong>und</strong> das Berufsfeld in<br />

Richtung Gleichberechtigung <strong>und</strong><br />

Diversität weiterzuentwickeln. Hier<br />

werden die nationale <strong>und</strong> internationale<br />

Architektin des Jahres von<br />

einer renommierten internationalen<br />

Jury gesucht, ebenso die nationale<br />

Nachwuchshoffnung sowie die beste<br />

Ingenieursleistung national o<strong>der</strong><br />

international (s. Infokasten). Weil<br />

Spitzenleistungen auch dokumentiert<br />

werden müssen, ist <strong>der</strong> Internetauftritt<br />

anotHERVIEWture um<br />

eine Archiv- <strong>und</strong> Dokumentarfunktion<br />

erweitert worden. Ab sofort<br />

finden Sie hier Architekt<strong>innen</strong> <strong>und</strong><br />

Zivilingenieur<strong>innen</strong> aus Österreich<br />

<strong>und</strong> dem Rest <strong>der</strong> Welt inklusive Informationen<br />

zur Person <strong>und</strong> Wirken<br />

sowie <strong>der</strong>en wichtigste Projekte.<br />

Location <strong>für</strong> die Wan<strong>der</strong>ausstellung<br />

gesucht!<br />

Die Wan<strong>der</strong>ausstellung „<strong>Ziviltechniker</strong><strong>innen</strong><br />

gestalten Zukunft“ mit<br />

den bemerkenswertesten Arbeiten<br />

heimischer Planer<strong>innen</strong> wurde<br />

vom Ausschuss <strong>der</strong> <strong>Ziviltechniker</strong><strong>innen</strong><br />

2016 ins Leben gerufen<br />

<strong>und</strong> war schon in ganz Österreich<br />

<strong>und</strong> im Ausland zu sehen. Aufgr<strong>und</strong><br />

des großen Erfolgs wird<br />

die Wan<strong>der</strong>ausstellung um neue<br />

Projekte ergän<strong>zt</strong>. In mehr als 100<br />

ausführlichen Projektinformatio<br />

nen werden die hervorragenden<br />

Leistungen <strong>der</strong> <strong>Ziviltechniker</strong><strong>innen</strong><br />

dokumentiert <strong>und</strong> einer breiten<br />

Öffentlichkeit zugänglich gemacht.<br />

Nun soll eine neue Tour folgen.<br />

Deshalb werden noch Ausstellungsplätze<br />

in ganz Österreich gesucht,<br />

in denen die Wan<strong>der</strong>ausstellung in<br />

physischer Form o<strong>der</strong> als digitale<br />

Präsentation gezeigt werden kann.<br />

Das können klassische Ausstellungsräume<br />

sein, aber auch stark<br />

frequentierte öffentliche Orte,<br />

an denen die Menschen mit den<br />

hervorragenden Leistungen <strong>der</strong><br />

<strong>Ziviltechniker</strong><strong>innen</strong> durch digitale<br />

Präsentationen mit Beamern o<strong>der</strong><br />

Monitoren in Berührung kommen<br />

können. Kontakt über die <strong>Kammer</strong><br />

<strong>der</strong> <strong>Ziviltechniker</strong>:<strong>innen</strong>.<br />

<strong>Ziviltechniker</strong><strong>innen</strong><br />

Architektin Dipl.-Ing.<br />

Bettina Dreier-Fiala (Vorsitz)<br />

Architektin Dipl.-Ing. Eva Gyüre (Stv. Vorsitz)<br />

Architektin Dipl.-Ing. Eva Maria Hierzer<br />

Dipl.-Ing. Rafaela Rothwangl<br />

Architektin Dipl.-Ing. Iglika Rafaelova Seitz<br />

Architektin Dipl.-Ing. Birgit Wadlegger<br />

Architektin Dipl.-Ing.<br />

Astrid Wildner-Kerschbaumer<br />

anotHERVIEWture<br />

ARCHIV<br />

Werden Sie Teil des Netzwerkes <strong>und</strong><br />

machen Sie sich sichtbar!<br />

Wenn Sie eine weibliche Fachkraft sind,<br />

freuen wir uns auf Ihre Anmeldung.<br />

SCAN&VIEW<br />

Webseite<br />

anotherviewture.at/<br />

women

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!