17.01.2024 Aufrufe

zt:2023 - Jahrbuch der Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten

Das Jahrbuch zt:2023 der Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten informiert über wichtige Themen des Berufsstandes und Maßnahmen der Interessensvertretung in den Bereichen der Architektur und des Zivilingenieurwesens. Baukultur, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Projektentwicklung, Wettbewerbe und Qualitätssicherung für Bauvorhaben, Wohnbau, Raumordnung, Digitalisierung, Stadtentwicklung, Wasserbau, Vermessungswesen gehören zu den Schwerpunkten, über die in zt:2023 berichtet wird.

Das Jahrbuch zt:2023 der Kammer der Ziviltechniker:innen für Steiermark und Kärnten informiert über wichtige Themen des Berufsstandes und Maßnahmen der Interessensvertretung in den Bereichen der Architektur und des Zivilingenieurwesens. Baukultur, Klimaschutz und Nachhaltigkeit, Projektentwicklung, Wettbewerbe und Qualitätssicherung für Bauvorhaben, Wohnbau, Raumordnung, Digitalisierung, Stadtentwicklung, Wasserbau, Vermessungswesen gehören zu den Schwerpunkten, über die in zt:2023 berichtet wird.

MEHR ANZEIGEN
WENIGER ANZEIGEN

Sie wollen auch ein ePaper? Erhöhen Sie die Reichweite Ihrer Titel.

YUMPU macht aus Druck-PDFs automatisch weboptimierte ePaper, die Google liebt.

90 – Öffentlichkeitsarbeit<br />

& <strong>zt</strong>:haus<br />

<strong>2023</strong> – 91<br />

StadtDialog Graz –<br />

#6 Zukunft Qualität Baukultur,<br />

Oktober <strong>2023</strong><br />

Veranstaltung „Klimafitte Stadt- <strong>und</strong> Ortsentwicklung – Energieraumplanung“,<br />

Mai <strong>2023</strong>, Fürstenfeld, v.l.n.r. Andrea Teschinegg (A13/Land <strong>Steiermark</strong>),<br />

Arch. Klaus Richter, Andrea Gössinger-Wieser (Klimaschutzkoordinatorin<br />

Land <strong>Steiermark</strong>)<br />

<strong>zt</strong>:haus <strong>Kärnten</strong><br />

04<br />

Alles nach Plan?<br />

Scanne den QR-Code<br />

<strong>und</strong> entdecke, was sich<br />

dahinter verbirgt ...<br />

SIEDELWEBER<br />

Kartenspiel<br />

„Architektierisch!“ /<br />

FRida & freD<br />

RÜCKSEITE<br />

DER PROFI FÜR DEN BAU<br />

VON WOHNSIEDLUNGEN<br />

01 02 03 04<br />

GAT-Netzwerktreffen<br />

im November <strong>2023</strong><br />

„Architektierisch!“ bei<br />

FRida & freD<br />

Am 24. März <strong>2023</strong> wurden im Grazer<br />

Kin<strong>der</strong>museum FRida & freD<br />

die Ausstellungen „Architektierisch“<br />

<strong>und</strong> „Schneckenkratzer <strong>und</strong><br />

Wolkenhaus“ mit einem kin<strong>der</strong>gerechten<br />

Fest eröffnet. Die <strong>Ziviltechniker</strong>:<strong>innen</strong><br />

waren wie<strong>der</strong> Partner<br />

<strong>der</strong> beiden Ausstellungen <strong>und</strong> u. a.<br />

als „Siedelweber“ <strong>und</strong> „Eisbär“ vertreten,<br />

um den Berufsstand kindgerecht<br />

präsentieren zu können.<br />

GAT-Netzwerktreffen in Graz<br />

Von 16. bis 17. November <strong>2023</strong><br />

fand im Grazer Palais Attems das<br />

Netzwerktreffen des Vereins GAT<br />

(Gesellschaft, Architektur, Transformation)<br />

statt. Das Webportal<br />

www.gat.news hostet seit 20 Jahren<br />

Kritik, Vermittlung <strong>und</strong> Baukultur<br />

im digitalen Raum. Beim Netzwerktreffen<br />

waren aktive Initiativen,<br />

Interessierte <strong>und</strong> Stakehol<strong>der</strong><br />

eingeladen, um über Form, Inhalte,<br />

Rahmenbedingungen <strong>und</strong> Ausrichtung<br />

eines kritischen Online-Mediums<br />

zu diskutieren. Katharina<br />

Fröch, Vorsitzende <strong>der</strong> B<strong>und</strong>essektion<br />

Architekt:<strong>innen</strong>, eröffnete die<br />

Veranstaltung.<br />

Wirtschaftstag <strong>der</strong> HTL Villach<br />

Am 5. Dezember <strong>2023</strong> präsentierte<br />

sich die <strong>Kammer</strong> <strong>der</strong> <strong>Ziviltechniker</strong>:<strong>innen</strong><br />

wie<strong>der</strong> mit einem<br />

eigenen Stand am jährlichen<br />

Wirtschaftstag <strong>der</strong> HTL Villach.<br />

Vor allem Schüler:<strong>innen</strong> <strong>der</strong><br />

Schwerpunkte Innenarchitektur,<br />

Hochbau <strong>und</strong> Tiefbau waren sehr<br />

interessiert, mehr über Berufsoptionen<br />

<strong>und</strong> Zukunftschancen zu erfahren.<br />

Hohe Nachfrage herrschte<br />

auch nach Praktikumsplätzen bei<br />

<strong>Ziviltechniker</strong>:<strong>innen</strong>. Die positiven<br />

Rückmeldungen <strong>der</strong> Schüler:<strong>innen</strong><br />

machten deutlich, dass <strong>der</strong> Wirtschaftstag<br />

eine wichtige Plattform<br />

<strong>für</strong> den Austausch zwischen<br />

jungen Menschen <strong>und</strong> unserem<br />

Berufsstand ist.<br />

Steirisches<br />

Wohnbausymposium <strong>2023</strong><br />

Auf Einladung <strong>der</strong> ZT <strong>Kammer</strong>,<br />

des Wohnbauressorts des Landes<br />

<strong>Steiermark</strong>, <strong>der</strong> TU Graz <strong>und</strong> <strong>der</strong><br />

Lichttechnischen Gesellschaft<br />

Österreich fand am 4. Oktober <strong>2023</strong><br />

das steirische Wohnbausymposium<br />

an <strong>der</strong> TU Graz statt. Dabei wurde<br />

das Thema „Ges<strong>und</strong>es Bauen <strong>und</strong><br />

Wohnen“ im Kontext des Klimawandels<br />

beleuchtet. Expert:<strong>innen</strong><br />

aus Wissenschaft <strong>und</strong> Praxis<br />

präsentierten aktuelle Erkenntnisse<br />

<strong>und</strong> Lösungsansätze, um sich<br />

den Anfor<strong>der</strong>ungen <strong>der</strong> Zukunft<br />

erfolgreich anzunehmen. Architekt<br />

Burkhard Schelischansky widmete<br />

sich in seinem Vortrag dem<br />

Themenkomplex „Lebensqualität<br />

<strong>und</strong> ges<strong>und</strong>es Wohnen durch gezielte<br />

Planung“. <strong>Kammer</strong>präsident<br />

Gustav Spener betonte die wichtige<br />

Rolle von Planer:<strong>innen</strong> sowie <strong>der</strong>en<br />

Verantwortung gegenüber <strong>der</strong> Gesellschaft,<br />

ges<strong>und</strong>es <strong>und</strong> leistbares<br />

Wohnen unter Berücksichtigung<br />

neuer klimatischer Bedingungen zu<br />

ermöglichen.<br />

SCAN&VIEW<br />

Veranstaltung<br />

Hier finden Sie weitere<br />

Informationen zum<br />

steirischen Wohnbausymposium<br />

<strong>2023</strong><br />

Verleihung Holzbaupreis <strong>2023</strong><br />

Aufzählung unvollständig –<br />

ein Hinweis<br />

Aus Platzgründen können wir in<br />

diesem <strong>Jahrbuch</strong> nur einen Auszug<br />

einiger wichtiger Aktivitäten geben.<br />

Wir halten unsere Mitglie<strong>der</strong> <strong>und</strong><br />

alle Interessierten jedoch regelmäßig<br />

durch unsere Newsletter, auf unseren<br />

Social-Media-Kanälen <strong>und</strong> <strong>der</strong> <strong>Kammer</strong>-Website<br />

auf dem Laufenden.<br />

Ausgewählte weitere Veranstaltungen<br />

finden Sie auf an<strong>der</strong>en Seiten in<br />

unserem <strong>Jahrbuch</strong>.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!