08.04.2024 Aufrufe

Brandaktuell 2024

Erfolgreiche ePaper selbst erstellen

Machen Sie aus Ihren PDF Publikationen ein blätterbares Flipbook mit unserer einzigartigen Google optimierten e-Paper Software.

48 FEUERWEHREN IM LANDKREIS<br />

Über das Jahr hinweg<br />

einsatzfähig bleiben<br />

Freiwillige Feuerwehr Langenburg Einsätze gab es nur wenige. Ein Atmenschutz-<br />

Training im Schloss sowie die Kinderfeuerwehr-Challenge vor Ort waren Highlights.<br />

Hinter den Kameradinnen<br />

und Kameraden<br />

der Langenburger Feuerwehr<br />

liegt ein vergleichsweise<br />

ruhiges Jahr. Sie<br />

rückten zu insgesamt fünf Einsätzen<br />

aus. „Obwohl die Anzahl<br />

der Einsätze gering war, wurden<br />

sie jedoch sehr gut abgearbeitet“,<br />

freut sich Kommandant<br />

Matthias Fritsch.<br />

Dennoch blieben die Übungen,<br />

spezielle Trainings und weitere<br />

Ereignisse nicht aus. So fand<br />

beispielsweise gemeinsam mit<br />

der Feuerwehr Gerabronn eine<br />

Übung in der Grundschule statt.<br />

„Die Übung verlief reibungslos<br />

und diente der Ausbildung und<br />

dem Training der Einsatzkräfte“,<br />

erläutert der Kommandant. Das<br />

Besondere: An der Übung nahmen<br />

auch 20 Schüler zusammen<br />

mit ihren Eltern teil. Nach der<br />

aufregenden Einheit gab es dann<br />

noch ein gemütliches Beisammensein<br />

aller Teilnehmenden in<br />

der Mensa.<br />

Training im Schloss<br />

Die Langenburger Feuerwehrler<br />

absolvierten vergangenes Jahr<br />

zudem ein Training in ganz besonderer<br />

Atmosphäre. „Dank<br />

der großzügigen Unterstützung<br />

von Fürst Philipp zu Hohenlohe-<br />

Langenburg wurden Atemschutztrainings<br />

in den Räumlichkeiten<br />

des Langenburger<br />

Schlosses durchgeführt“, berichtet<br />

Matthias Fritsch. Diese Trainings<br />

ermöglichen den Einsatzkräften,<br />

ihre Fähigkeiten im Umgang<br />

mit den neuen Atemschutzgeräten<br />

zu verbessern.<br />

Damit die Einsatzkräfte auch<br />

in Zukunft in Sachen Fahrzeugen<br />

gut aufgestellt sind, soll womöglich<br />

ein neues Hilfeleistungslöschgruppenfahrzeug,<br />

kurz<br />

HLF 20, angeschafft werden. Damit<br />

das auch alle Bedürfnisse der<br />

Wehr erfüllt, wurden über einen<br />

Zeitraum von drei Monaten regelmäßig<br />

Vorführfahrzeuge der<br />

Hersteller Ziegler, Rosenbauer,<br />

Schlingmann, WISS und Schmitz<br />

präsentiert. Dies diente der Evaluierung.<br />

Die Erkenntnisse daraus<br />

sollen nun bei der weiteren<br />

Entscheidung über eine Neuanschaffung<br />

einfließen.<br />

Bei regionalen Events dabei<br />

Neben dem Einsatzgeschehen<br />

und den Übungen waren die Kameradinnen<br />

und Kameraden<br />

über das Jahr hinweg auch bei<br />

einigen Events aktiv. So führten<br />

sie etwa bei der Verabschiedung<br />

des Langenburger Bürgermeisters<br />

Wolfgang Class einen unterhaltsamen<br />

Sketch auf, überreichten<br />

ein Abschiedsgeschenk und<br />

Matthias Fritsch erläuterte in einer<br />

Rede die Bedeutung der Feuerwehr<br />

und bedankte sich für die<br />

allzeit gute Verbindung zur Verwaltung<br />

vor Ort.<br />

Im Sommer fand in Langenburg<br />

dann außerdem die landkreisweite<br />

Kinderfeuerwehr-<br />

Challenge statt. Sie lockte rund<br />

100 Kinder – begleitet von ihren<br />

Betreuern – an. Auf einer etwa<br />

1,5 Kilometer langen Strecke mit<br />

insgesamt zehn Stationen konnten<br />

die kleinen Feuerwehrhelden<br />

ihr Können unter Beweis stellen.<br />

„Vom Dosenwerfen bis hin zum<br />

spannenden Waldbingo war für<br />

jeden etwas dabei“, erinnert sich<br />

der Kommandant.<br />

Alle Kinder erhielten als Belohnung<br />

für ihre Teilnahme eine<br />

Medaille und einen Turnbeutel.<br />

Mit dabei waren Kinder der Feuerwehren<br />

aus Satteldorf, Obersontheim,<br />

Vellberg, Rot am See,<br />

Langenburg und Gerabronn.<br />

„Die Kinderfeuerwehr-Challenge<br />

war ein toller Erfolg und<br />

wird sicherlich in den Köpfen<br />

der kleinen Teilnehmer und der<br />

Betreuer noch lange in Erinnerung<br />

bleiben!“<br />

Kinderfeuerwehr-Challenge: An zehn abwechslungsreichen<br />

Stationen konnten rund 100 Kinder ihr Können unter Beweis stellen.

Hurra! Ihre Datei wurde hochgeladen und ist bereit für die Veröffentlichung.

Erfolgreich gespeichert!

Leider ist etwas schief gelaufen!